Télécharger Imprimer la page

Giordani Club Guide D'utilisation page 39

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 36
POUR L'UTILISATION :
Toujours s'assurer que le harnais de sécurité
soit correctement attaché quand l'enfant est
sur la poussette.
Toujours utiliser le harnais de sécurité com-
biné avec l'entrejambes.
Contrôler périodiquement le produit pour
s'assurer qu'il ne soit pas endommagé. Ne
plus utiliser la poussette si elle présente des
pièces cassées, déchirées ou manquantes.
AUTRES AVERTISSEMENTS :
Toujours vérifier l'accrochage correct du
siège auto et de la nacelle à la poussette.
Utiliser uniquement des pièces de rechange
fournies ou approuvées par le producteur.
• AVERTISSEMENT :
Ne pas utiliser le produit
s'il présente des parties cassées, déchirées
ou manquantes.
Ne pas mettre dans le panier d'objets pesant
plus de 3 kg. Le contenu du sac ne doit pas
dépasser 2 kg.
Ne pas laisser d'autres enfants jouer sans
surveillance près de la poussette.
POUR DES MOTIFS DE NATURE TECHNIQUE OU
COMMERCIALE, GIORDANI POURRAIT APPOR-
TER À N'IMPORTE QUEL MOMENT DES MODIFI-
CATIONS AUX MODÈLES DÉCRITS DAN SCETTE
PUBLICATION QUI PEUVENT EN INTÉRESSER
LES CARACTÉRISTIQUES ET/OU LA FORME, LE
TYPE ET LE NOMBRE D'ACCESSOIRES FOURNIS.
76
G
C
D
modulaR system
iordani
lub
KindErWaGEn
auFbau und VErWEndunG
Den Kinderwagen und sämtliche Bestandteile
aus dem Karton und der Hülle nehmen.
ACHTUNG!
LASSEN SIE KINDER ZUR VER-
MEIDUNG VON ERSTICKUNGSGEFAHR NICHT
MIT DEN PLASTIKHÜLLEN DER VERPACKUNG
SPIELEN.
1.
Die beiden Knöpfe an den Schiebegriffen
des Kinderwagens drücken.
2.
Den Hebel auf der Rückseite gleichzeitig
mit dem Fuß nach unten drücken, bis das
Gestell vollkommen geöffnet ist.
3.
Die Vorderräder bis zum Einrasten durch
ein hörbares „Klick" an der Vorderseite der
Struktur einstecken.
4.
Zum Abnehmen der Räder den darunter
liegenden Hebel drücken und die Räder
herausziehen.
ACHTUNG!
Vergewissern Sie sich stets vor
der Verwendung des Kinderwagens, dass
die Räder eingerastet sind.
ACHTUNG!
Vergewissern Sie sich stets vor
der Verwendung, dass der Kinderwagen
vollkommen geöffnet ist.
VordErrÄdEr
5.
Der Kinderwagen ist mit schwenkbaren und
selbstzentrierenden Vorderrädern ausge-
stattet, die auch fixiert werden können;
diese Einstellung wird auf holprigem Ge-
lände empfohlen. Zum Fixieren der Räder
beide Hebel nach oben drücken (Abb. A
und B). Die Hebel zum Umstellen auf die
Schwenkradfunktion wieder nach unten
drücken.
ACHTUNG!
Für eine korrekte Verwendung
des Kinderwagens sind immer beide Räder
auf die Schwenkradfunktion einzustellen
oder zu fixieren.
brEMSE
6.
Der Kinderwagen ist mit einer hinteren
Feststellbremse ausgerüstet. Zum Bremsen
des Kinderwagens den Hebel auf dem Rad
nach unten drücken (Abb. 6/
). Zum Lösen
a
der Bremse den Hebel auf dem Rad nach
unten drücken (Abb. 6/
).
b
(Ca. 6-36 moNate)
ACHTUNG!
Betätigen Sie die Feststellbrem-
se immer, wenn der Kinderwagen steht und
das Kind darauf sitzt.
VERWENDUNG DES KINDERWAGENS
7.
Die Rückenlehne öffnen. Das Element „A"
der Rückenlehne in die zugehörige Hal-
terung „B" an der seitlichen Stange des
Kinderwagens stecken. Denselben Vorgang
auf der anderen Seite wiederholen (Abb.
7/
– 7/
).
a
b
8.
Die Rückenlehne senken.
9.
Den an der Außenseite des hinteren Gestells
angebrachten Knopf „D" herausziehen, das
Verbindungselement „C" (des Hebels der
Rückenlehne) in die Halterung „E" stecken,
und den Knopf bis zum Einrasten durch
ein hörbares „Klick" loslassen. Denselben
Vorgang auf der anderen Seite wiederholen.
10.
Nun ist die Rückenlehne fertig montiert.
Zum Abnehmen der Rückenlehne in um-
gekehrter Reihenfolge verfahren.
ACHTUNG!
Bevor Sie den Bezug anbringen,
vergewissern Sie sich, dass die Steckver-
bindungen (auf dem hinteren Gestell des
Kinderwagens) gut eingerastet/fixiert sind.
Den Vorgang andernfalls wiederholen.
bEZuG/VErKlEidunG
11.
Nach der vollständigen Montage des Kinder-
wagens den Bezug anbringen. Den Beingurt
durch die entsprechende Öffnung in der
Sitzfläche führen (Abb. 11/
). Die seitlichen
a
Gurte herausziehen (Abb. 11/
). Die Hal-
b
terungen der Beinauflage in die jeweiligen
Öffnungen des Bezugs stecken (Abb. 11/
Den Bezug an den Armlehnen befestigen
(Abb. 11/
– 11/
) und dafür die vorhan-
d
e
denen Verschlüsse bis zum Einrasten durch
ein hörbares „Klick" und den Klettverschluss
verwenden (Abb. 11/
). Der Sitzbezug ist
f
nun fertig montiert (Abb. 11/
).
G
rÜCKEnlEHnE
12.
Die Rückenlehne kann mithilfe des He-
bels auf ihrer Rückseite auf 3 Positionen
eingestellt werden. Den Hebel drücken
und die Rückenlehne gleichzeitig auf die
gewünschte Position senken. Zum Anheben
77
).
C

Publicité

loading