Technische Daten - Carel mAC Manuel D'emploi

Contrôleur pour armoires de climatisation
Table des Matières

Publicité

Technische Daten

Speisung:
Max. aufgenommener Strom:
Leistung Trafo für µAC und digitale Eingänge:
Anwendungsbereich:
Messgenauigkeit (Fühler ausgeschlossen):
Auflösung:
Betriebsbedingungen:
Lagerungsbedingungen:
Analoge Eingänge:
Digitale Eingänge:
Analoge Ausgänge:
Digitale Ausgänge:
Max. Länge der Fühlerkabel NTC:
Max. Länge der Kabel der digitalen Eingänge:
Max. Länge der Kabel der Leistungsausgänge:
Max. Länge der Kabel der Fansteuerungsausgänge: 50m
Aktionstyp der Relais und der Triac:
Max. Anzahl der Relaisumwandlungen:
Isolierung zwischen den Relais und Teilen mit
niedrigster Spannung:
Isolierung zwischen den Relais und dem Frontteil: verstärkt
Isolierung zwischen den beiden Relais:
PTI der Isolierstoffe:
Wärme- und Feuerschutzkategorie:
Schutzgrad des Frontteils:
Umweltbelastung:
Zeitraum der elektrischen Beanspruchung der
Isolierteile:
Softwareklasse und -struktur:
Festigkeit gegen Überspannungen:
Schnittstellen:
Installation:
Anschlussmodalität:
Max. Anzahl der Einfügung /Ausrückung der Steckverbinder: 25 Zyklen
10. Technische Daten
24Vac ±15% 50/60Hz
200 mA mit interner Schmelzsicherung zu 800 mA T (verzögert)
10VA
Temperaturfühler -30÷70°C
Feuchtigkeitsfühler 0÷100% R.F.
±0,5 °C Fühler NTC / ±0,005 V 0.5% Fühler 0÷1 Vdc / ±0,02 mA 1% Fühler 4÷20 mA
0,1°C
-10T54 (-10÷54 °C) mit Feuchtigkeit 20÷80% ‚R.F., nicht kondensierend
-10T70 (-10÷70 °C) mit Feuchtigkeit 0÷80% R.F. nicht kondensierend
B1-B2-B4, 3 Fühler NTC Carel (10K? a 25°C) für Temperatur
B3, 1 Eingang 0÷1 Vdc/4÷20 mA für Feuchtigkeits- oder Druckfühler (Wahl über pin strip auf
der Rückseite7 +V, Ausgang Fühlerspeisung 14Vdc 30mA max
ID1-ID10, 10 nicht opto-isolierte, auf das Speisepotenzial G0 bezogen, gespeist mit 24Vac
Von jedem Eingang aufgenommener Strom 6,5 mA zu 24Vac. Die Alarme sind aktiv, sobald der
entsprechende Eingang offen ist (nicht gespeist).
Der Eingang ID1 für Fern- Ein/Ausschalten schaltet das Gerät ein, sobald er gespeist wird.
Der Eingang ID7 für Sommer /Winter aktiviert den Winterbetrieb, sobald er gespeist wird.
Y1, Ausgang 0÷10 Vdc nicht opto-isoliert, auf das Speisepotenzial G0 bezogen, max. Last 10
mA (1KΩ)
Y2, 1 Ausgang mit Phasenschnitt für Carel- Regler MCHRTF*0A0, impulsiv mit Netzfrequenz,
konfigurierbar über Benutzerparameter mit PWM oder Position mit Nullspannung von 4,8 V
±10% auf max. Last von 1KΩ
OUT1-5, 5 SSR 24 Vac 1 A (in 3 Gruppen gegenüber G-Go opto-isoliert ) mit min. Strom: 20 mA.
Zudem sind 3 Gruppen C1/2-OUT1-OUT2, C3/4-OUT3-OUT4, C5-OUT5 untereinander
isoliert; die jeweilige Isolierung ist funktioneller Art (Spannung < 50 V). GND und G0 sind intern
angeschlossen.
OUT6-C6, 1 Relais 220 Vac, Wechselkontakt, durch Varistoren 250 Vac geschützte Kontakte
OUT7-C7, 1 Relais 220 Vac, normalerweise geöffneter Kontakt, durch Varistor 250 Vac
geschützte Kontakte Max. Strom der Relais 2 A (resistiv und induktiv) nach VDE 0631 für
100.000 Umwandlungen zu 85 °C
50m
100m
100m
1C (Mikroschaltung)
100.000
verstärkt
primär
250V
Kategorie D (Selbstlöschung UL94-V0)
IP55
normal
lang
A
Kategorie II
Pin-strip für serielle Platine Rs485 opto-isoliert MAC2SER000 (optional)
Pin-strip für Uhrenplatine MAC2CLK000 (optional)
Steckverbinder für Programmierungsschlüssel Steckverbinder für
Mikroprozessorsoftwareaktualisierung
Fronteinbau, siehe Kapitel Maße.
die Anschlüsse erfolgen über 4 hintere Steckverbinder.
Für den Anschluss benutzen Sie die mitgelieferten oder die Steckverbinder mit dem Code
der Firma Carel MAC2CON001:
Code Molex® der Steckverbinder
39-01-2080
39-01-2120
39-01-2180
Code Molex® des Steckverbinderkontaktes
39-00-0077
39-00-0038 (Code Carel 5931189AXX)
39-00-0046
Für die Quetschung benutzen Sie das dafür vorgesehene Werkzeug Molex® 69008-0724
42
Adern
8
12
18
zugelassener Kabelquerschnitt
AWG16 (1.25mm
2
AWG18-24 (0.90 - 0.35mm
AWG22-28 (0.22 - 0.06 mm
Manuel µAC/µAC Manual - cod. +030220401 rel. 1.1 - 10/01/2001
)
2
)
2
)
Tab. 7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières