Schiltknecht Messtechnik MiniAir20 Mode D'emploi page 21

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Strömungsfühler
Schiltknecht Messtechnik AG
Die Fühler sind äusserst empfindliche
Messinstrumente und dementsprechend ist die
Reinigung mit äusserster Vorsicht vorzunehmen.
Fasern oder sonstige Fremdkörper können mit
einer feinen Pinzette vorsichtig entfernt werden.
Dabei ist darauf zu achten, dass Flügel oder
Achse nicht verbogen oder sonstwie beschädigt
werden.
Keinesfalls darf die Einstellung der
Lagerschrauben verändert werden,
Fehlmessungen können die Folge sein.
Nie mit harten Gegenständen in laufende
Flügelräder greifen!!!
Für Kunststoff-Fühler darf auf keinen Fall
Reinigungsmittel verwendet werden, welches dem
Kunststoff den Weichmacher entziehen (praktisch
alle Lösungsmittel).
Wir empfehlen zur Reinigung der Fühler:
- fliessendes Wasser
- Seifenwasser
- Reinbenzin
Reinigungsbeispiel:
1) Flügelradkopfteil ca. 10 Min. in sauberem
Reinbenzin vorsichtig schwenken.
Danach Flügelradkopfteil ca. 1 Min. in
sauberem Petrol schwenken, damit die Lager
des Flügelrades nachgeschmiert werden.
Wird Seifenwasser als Reinigungslösung
verwendet, ist es ratsam vor der Schmierung
mit Petrol, die Seifenlösung mit destilliertem
Wasser gründlich auszuschwemmen.
2) Nach der Reinigung den Fühler äusserlich mit
sauberem und fusselfreien Tuch trockenreiben.
3) Flügelradkopfteil ca. 30 Min. trocknen lassen.
MiniAir20
21

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières