Allgemeine Sicherheitshinweise; Technische Daten - BFT Q.BO PAD Instructions D'utilisation Et D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Wir danken Ihnen, daß Sie sich für diese Anlage
entschieden haben. Ganz sicher wird sie mit ihren
Leistungen Ihren Ansprüchen vollauf gerecht werden.
Lesen Sie aufmerksam die Broschüre "Hinweisen"
und die "Gebrauchsanweisung" durch, die dem
Produkt beiliegen. Sie enthalten wichtige Hinweise
zur Sicherheit, Installation, Bedienung und Wartung
der Anlage. Dieses Produkt genügt den anerkannten
technischen Regeln und Sicherheitsbestimmungen.
Wir bestätigen, daß es mit folgenden Europäischen
Richtlinien übereinstimmt: 2004/108/EWG, 2006/95/
EWG (und ihren nachfolgende Änderungen).

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

ACHTUNG! Die falsche Installation oder der unsa-
chgemäße Gebrauch der Anlage kann Personen-
oder Sachschäden nach sich ziehen.
• Die Installation muss von Fachpersonal (pro-
fessioneller Installateur gemäß EN12635) unter
Beachtung der Regeln der guten Technik sowie
der geltenden Normen vorgenommen werden.
• Nehmen Sie vor der Installation des Produkts allen
strukturellen Änderungen der Sicherheitselemente
sowie der Schutz. Und Abtrennvorrichtungen aller
Bereiche mit Quetschungs- und Abtrenngefahr
sowie allgemeinen Gefahren gemäß den Bestim-
mungen der Normen EN 12604 und 12453 oder
der eventuellen lokalen Installationsnormen vor.
Stellen Sie sicher, dass die gesamte Struktur die
Anforderungen an Robustheit und Stabilität erfüllt.
• Verpackungsmaterialien (Plastik, Karton, Polystyrol
u. a.) sind nach den einschlägigen Vorschriften zu
entsorgen. Keine Plastik-oder Polystyroltüten in
Reichweite von Kindern liegenlassen.
• Die Anleitung ist für zukünftige Einsichtnahme als
Beilage zur technischen Akte aufzubewahren.
• Dieses Produkt wurde ausschließlich für den
Gebrauch entwickelt und gebaut, wie er in dieser
Dokumentation beschrieben wird.
Davon abweichende Verwendungen können
Schadens und Gefahrenquellen darstellen.
• Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für Folgen
ab, die durch den unsachgemäßen oder nicht be-
stimmungsgemäßen, weil in dieser Dokumentation
nicht genannten Gebrauch entstehen.
• Die Anlage darf nicht in explosionsgefährdeter
Atmosphäre installiert werden.
• Vor jedem Eingriff an der Anlage die Stromversor-
gung unterbrechen. Auch vorhandene Pufferbat-
terien sind abzuklemmen.
• Für Wartungen und Reparaturen ausschließlich
Originalteile verwenden.
• Weisen Sie den Anlagenbetreiber in die vorhan-
denen Steuerungssysteme und die manuelle
Toröffnung im Notfall ein.
• Der Betreiber hat jeden Versuch eines Eingriffes
oder der Reparatur zu unterlassen. Nur entspre-
chend qualifizierte Fachleute sind hierzu befugt.
• Alles, was nicht ausdrücklich in dieser Anleitung
genannt ist, ist untersagt.
• Die S tromversorgung m uss i n sicherer N iederspan-
nung ausgeführt, der Generator gegen Kurzschluss
gesichert sein.
• Bei allen Kabeln darf die Isolierung nur in der Nähe
der Klemmen entfernt werden.
1) ÜBERSICHT
Programmierbare digitale Knopftafel für die Zutritts-
oder Zufahrtskontrolle in zwei Betriebsarten:
MONTAGEANLEITUNG
1 - Serieller Anschluß:
Kontrolle von Schaltbrettern mit seriellem An-
schluß.
Bis zu 16 verschiedene Codes sind speichbar. Jeder
gültige Code sendet über die serielle Leitung einen
Startbefehl.
2 - Angeschlossen an ein WIEGAND-System:
Kontrolle von Schaltbrettern mit seriellem An-
schluß.
Die WIEGAND-Verbindung kann über Erweite-
rungskarte oder über entsprechende Steckverbin-
dung erfolgen.
Mit einem einbruchhemmenden Metallbehälter
ausgestattet, steuert die Knopftafel Q.BO PAD nicht
unmittelbar die Öffnung der Durchlaßstelle. Sie
läßt sich deshalb auch in ungeschützten Bereichen
sicher installieren.

2) TECHNISCHE DATEN

Versorgungsspan-
nung
Stromaufnahme
Betriebstemperatur
Anzahl Codes
(serieller Anschluß)
Abmessungen
Schutzart
3) INSTALLATION
Den Kasten als Schablone benutzend, werden 4 Löcher
gebohrt. Je nach Befestigungsoberfläche wird mit selb-
stschneidenden Schrauben oder Spreizdübeln fixiert.
Zwischen Gerät und Wand den schwarzen Schwamm
(H, Fig.A1) benutzen (Abb.A1).
1) Die elektronische Karte wird verkabelt und mit
den beiden beiliegenden Schrauben befestigt,
wie in Abb. B1 gezeigt. Ziehen Sie die Schrauben
vollständig an, wobei Ungenauigkeiten bei der
Ausrichtung mit den Langlöchern der Karte ausge-
glichen werden. Die Karte ist korrekt positioniert,
wenn der Anschlußklemmenblock wie in Abb.
B1sitzt.
2) Die Dichtung und die ringmutter positionieren, wie
es in Abb.B2 gezeigt ist; befestigt wird mit den 4
beiliegenden Schrauben.
3) Haken Sie den metallischen Knopfblock um etwa
30° entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht ein (Abb.
B3).
4) Mit dem zugehörigen Einbruchsicheren
Inbusschlüssel, der im Lieferumfang enthalten
ist, die Madenschraube lösen, bis sie innen am
Tastaturrand ansteht (Abb.B4).
4) ANSCHLUSSPLAN
ACHTUNG! Wenn die Stromversorgung von einem
externen Generator stammt, muß dieser mit niedrigster
Sicherheitsspannung arbeiten und gegen Kurzschluß
und Überlastung geschützt sein.
JP1
1-2 Eingang Speisung 12/24 V
1 - + 12/24 V
2 - 0 V
3-4 Serieller Ausgang zu den Schaltbrettern: 3 - T X 1
4-TX2
~
12/24 V
/
±10% 50/60Hz
60 mA
-10 / +55°C
16
siehe Fig.A
IP 45
~
/
±10% 50Hz
~
/
Q.BO PAD -
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières