Akku Warnhinweise; Betrieb Mit Akkus; Teilebeschreibung; Bedienung - Dörr SL-480 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

02 |

AKKU WARNHINWEISE

Verwenden Sie nur hochwertige Marken Akkus. Beim Einlegen des Akkus auf die
richtige Polung achten (+/-). Bei längerem Nichtgebrauch, bitte den Akku entneh-
men. Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer, schließen Sie sie nicht kurz und nehmen
Sie sie nicht auseinander – Explosionsgefahr! Nehmen Sie auslaufende Akkus so-
fort aus dem Gerät. Es besteht Verätzungsgefahr durch Batteriesäure! Reinigen Sie
die Kontakte, bevor Sie einen neuen Akku einlegen. Bei Kontakt mit Batteriesäure
die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend
einen Arzt kontaktieren. Akkus können beim Verschlucken lebensgefährlich sein.
Bewahren Sie Akkus unerreichbar für Kinder und Haustiere auf. Akkus dürfen nicht
im Hausmüll entsorgt werden (siehe auch Kapitel "Batterie/Akku Entsorgung").
03 | PRODUKTBESCHREIBUNG
Vielseitige LED Lichtquelle für Foto- und Videoaufnahmen
Das weiche, gleichmäßige Licht gleicht Hautunebenheiten aus und
bildet einen natürlichen, ringförmigen Reflex im Auge
Stufenlose Regelung der Farbtemperatur & Lichtleistung
Von vorne regelbar – ideal bei Selbstportraits oder Beauty-Videos
2 Universal-Blitzaufsteckschuhe
Halterung für Leuchtenstativ mit Neigefunktion (Leuchtenstativ optional)
Akkubetrieb möglich (Akkus optional)
Lieferung inklusive Spiegel, Smartphone-Halter mit Schwanenhals,
Mini-Kugelkopf, Netzteil und Tasche

04 | TEILEBESCHREIBUNG

1
Universal-Blitzaufsteckschuhe
2
Frontregler
3
Feststellschraube (Neigung)
4
Halterung für Leuchtenstativ (Leuchtenstativ optional)
4a)
Feststellschraube
5
Akkuschächte
6
Akku-Anschlusspins
7
Anschlussbuchse Netzteil
8
LED Anzeige Farbtemperatur
9
LED Anzeige Helligkeit
10
Regler
11
Hauptschalter
12
Netzteil
12a) Anschlussbuchse Netzkabel
12b) Netzkabel
12c) Anschlussstecker
13
Kugelkopf
13a) Feststellschraube
13b) Blitzschuh
14
Smartphone-Halter
14a) Feststellschraube
14b) Blitzschuh
15
Spiegel
15a) Feststellschraube
15b) Blitzschuh
05 | INBETRIEBNAHME
ACHTUNG
Bevor Sie Kabelverbindungen herstellen oder trennen, stellen Sie sicher, dass
der Hauptschalter (11) auf Position O=Aus steht.
Stecken Sie den Anschlussstecker (12c) in die Anschlussbuchse (7) an der Ring-
leuchte. Stecken Sie das Netzkabel (12b) in die Netzkabelbuchse (12a) und verbin-
den Sie das Netzteil mit einer Steckdose.
Schalten Sie die Ringleuchte am Hauptschalter (11) ein: Position I = Ein.
ACHTUNG
Nach jedem Gebrauch schalten Sie die Ringleuchte bitte am Hauptschalter (11)
aus (Position O = Aus).

06 | BETRIEB MIT AKKUS

Alternativ kann die SL-480 Ringleuchte mit 2 Stück Li-Ion Akkus vom Typ (Ersatz-)
Sony NP-F750/F970 (optional) betrieben werden. Diese Akkus sind optional von
DÖRR erhältlich.
ACHTUNG
Bevor Sie die Li-Ion Akkus einlegen oder abnehmen, stellen Sie sicher, dass die
Ringleuchte ausgeschaltet ist (Hauptschalter (11) auf Position O = Aus).
Legen Sie jeweils einen Li-Ion Akku mit den Akku-Kontakten Richtung Akku-An-
schlusspins (6) in die beiden Akkuschächte (5) ein. Schieben Sie den Akku ganz nach
vorne in die Akku-Anschlusspins (6).
Schalten Sie die Ringleuchte am Hauptschalter (11) ein: Position I = Ein.
HINWEIS
Ist die Ringleuchte für längere Zeit nicht im Betrieb, entnehmen Sie bitte die
Akkus.
Zum Entnehmen der Akkus, schieben Sie die Akkus nach hinten und entnehmen Sie
sie aus den Akkuschächten.

07 | BEDIENUNG

Schalten Sie die Ringleuchte am Hauptschalter (11) ein: Position I = Ein.
Drücken Sie den Regler (10) kurz. Die LED Anzeige für die Farbtemperatur (8) blinkt.
Durch Drehen des Reglers (10) wählen Sie die gewünschte Farbtemperatur von
3200 K bis 5500 K aus.
Durch Drücken des Reglers (10) bestätigen Sie Ihre Auswahl und gelangen zur Ein-
gabe der Helligkeit (9) von 0 – 99% (entspricht 100% Helligkeit).
Alternativ können die Einstellungen auch wie oben beschrieben mit dem Frontreg-
ler (2) vorgenommen werden.
ACHTUNG
Nach jedem Gebrauch schalten Sie die Ringleuchte bitte am Hauptschalter (11)
aus (Position O = Aus).
04

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières