Vor Inbetriebnahme; Inbetriebnahme; Není Dovoleno Přístroj; Podanymi Zaleceniami - ATIKA FC 40-255 Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
Schneidmesser montieren
Stecken Sie zuerst die Schutzabdeckung (13) auf die
Antriebswelle (B), dann in Reihenfolge Schneidmesser
(10), Abstandsscheibe (14) und Abdeckkappe (12).
Schrauben Sie die Befestigungsmutter M10 (15) gegen
den Uhrzeigersinn auf die Antriebswelle.
Drehen Sie dann die Bohrung (X) der Schutzab-
deckung (13) über die Aussparung in der Antriebseinheit
(A).
Arretieren Sie die Antriebswelle (B) mit dem Winkel-
schlüssel (17). 
Ziehen Sie die Befestigungsmutter (15) mit dem Montage-
schlüssel (16) fest. 
Schutzhaubenerweiterung Fadenkopf montieren
Befestigen Sie die Schutzhaubenerweiterung (4) mit
4 Schrauben M4 x 15 (20) an die Schutzhaube (3).
Fadenkopf und Schneidfäden montieren
Schrauben Sie den Fadenkopf (8) gegen den Uhrzeiger-
sinn auf die Antriebswelle (B).
Drehen Sie dann die Bohrung (X) der Schutzab-
deckung (13) über die Aussparung in der Antriebseinheit
(A).
Arretieren Sie die Antriebswelle mit dem Winkelschlüssel
(17). 
Ziehen Sie jetzt den Fadenkopf fest. 
Stecken Sie zwei Schneidfäden (9) durch die Löcher im
Fadenkopf.
Schnittdurchmesser der Schneidfäden
Der Schnittdurchmesser der Schneidfäden kann durch
wenden des Fadenmessers (21) verändert werden.
Position „A": ∅ 330 mm
Position „B": ∅ 380 mm
Schaftrohre verbinden
Stecken Sie das Schaftrohr-Oberteil (1) bis zum Anschlag
in das Schaftrohr-Unterteil (2).
Achten Sie auf die Markierungen (►◄).
Schieben Sie die Verriegelungsmutter (C) über die Steck-
verbindung und drehen Sie sie fest.
Tragegurt befestigen und einstellen
Hängen Sie den Tragegurt (7) in die Tragegurtaufhän-
gung (D) ein.
Beachten Sie, dass der Karabiner (E) des Tragegurtes
wie im Bild gezeigt, montiert und eingehakt ist.

Vor Inbetriebnahme

Die Li-Ionen-Akkus AP 40-2000 (Artikel-Nr. 365501) oder
AP 40-4000 (Artikel-Nr. 365503) sowie das Ladegerät
ALG 40-1800 (Artikel-Nr. 365500) gehören nicht zum Lie-
ferumfang und müssen separat erworben werden.
!
Verwenden Sie nur einen Original-Akku.
!
Verwenden Sie kein anderes Ladegerät zum Aufladen
der Akkus. Das Ladegerät ist optimal auf die Akkus
abgestimmt. Die Verwendung eines nicht geeigneten
Ladegerätes kann zu Stromschlaggefahr, Überhitzung
oder Austreten von ätzender Akkuflüssigkeit führen.
Weitere Informationen zu den Akkus und dem Ladegerät
entnehmen Sie bitte den jeweiligen „Betriebsanleitungen".
Sie müssen vor Inbetriebnahme des Gerätes nur den Akku
aufladen und in das Gerät einsetzen.
Akku aufladen:
siehe Betriebsanleitung für den Akku und/oder für das
Ladegerät.
Akku einsetzen:
Stecken Sie den Akku in die Führung der Akkuhalterung,
bis die Kontakte des Akkus fest auf den Kontaktsteckern
des Gerätes sitzen (hörbares Einrasten).

Inbetriebnahme

Achtung! Informieren Sie sich vor Inbetriebnahme,
wie Sie im Notfall das Gerät schnellstmöglich außer
Betrieb setzten!
Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor
Sie diese Originalbetriebsanleitung gelesen, alle
angegebenen Hinweise/Sicherheitshinweise beach-
tet und das Gerät wie beschrieben montiert haben!
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Gerät auf
eventuelle Beschädigungen,
lose Befestigungen,
richtig montierte und intakte Abdeckungen oder Schutzein-
richtungen.
Stellen Sie vor jeder Inbetriebnahme sicher, dass
die Einschaltsperre (G) und der EIN / AUS-Schalter (H)
am Bediengriff (F) vorschriftsmäßig funktionieren.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nur mit dem
EIN / AUS-Schalter eingeschaltet werden kann. Das
Gerät muss unverzüglich vom Kundendienst über-
prüft oder repariert werden.
Einschalten
Der Freischneider / Grastrimmer besitzt eine Sicherheits-
schaltung, die ein unbeabsichtigtes Einschalten verhin-
dert.
Achten Sie darauf, dass das Schneidwerkzeug nicht auf
dem Boden aufliegt, wenn Sie das Gerät einschalten.
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières