Hauff-Technik HRD 80-FUFA/o/u Instructions De Montage page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

HRD (D)-Z-FUF/FUFA-KMB
3
Beschreibung: Zubehörset Z-HRD (D)-FUF/FUFA-KMB
Bei erdberührten Bauwerksabdichtungen mit Dichtbahnen oder Dickbeschichtungen ist nach Norm
mit Fest-/Losfl ansch DIN 18195 Teil 9: 2010-05 bei einer Abdichtung aus kunststoffmodifizierter Bitu-
mendickbeschichtung (KMB) oder Dichtungsbahnen gem. DIN 18195 Teil 2: 200904 gegen aufstau-
endes Sickerwasser und drückendes Wasser gem. DIN 18195 Teil 6: 201112 zu verfahren (bez. als
schwarze Wanne).
Bei Verwendung von verzinkten Flanschen, ist bauseitig eine 2K-Epoxidharzbeschichtung und Besan-
dung für alle KMB-Berührungsflächen herzustellen.
Zu beachten sind hier die Verlegerichtlinien der Bahn bzw. KMB-Hersteller.
4
Lieferumfang
Zum Lieferumfang der Z-HRD (D)-FUFA-KMB gehören:
Dichtungsflies
2 mm EPDM-Zulage
5
Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel
Für die ordnungsgemäße Montage der Z-HRD (D)-FUFA-KMB, benötigen Sie neben dem üblichen Standard-
werkzeug die folgenden Werkzeuge und Hilfsmittel:
Glättkelle
Bürste
Lappen
Drehmoment-Richtwerte der Bahnhersteller bzw. DIN 18195
zum Verspannen von Losflanschen
Art der Durchführungsbahn bzw. Dickbeschichtung
Bei Verwendung von Hauff-Zulagen Z-HRD (D)-FUFA
Bei KMB (kunststoffmodifizierte Dickbeschichtungen) in Verbindung mit Hauff-
Zulagen
Nackte Bitumenbahnen nach DIN 52129-R 500
PIB mit Bitumen verklebt
Bitumen- und Polymerbitumenbahnen nach DIN 18195-2: 2009-04, Tabelle 3,
mit Trägereinlage aus Glasgewebe
Bitumen- und Polymerbitumenbahnen nach DIN 18195-2: 2009-04, Tabelle 3,
mit Trägereinlage aus Polyestervlies oder Kupferband
R 500 N + 1 Cu
ECB-Bahnen, PVC-P Bahnen, Elastomerbahnen und EVA-Bahnen nach DIN
18195-2: 2009-04, Tabelle 4, mit Bitumen verklebt
R 500 N + 2x Cu
Kunststoffdichtungen nach DIN 18195-2: 2009-04, Tabelle 4, lose verlegt
Silikonkappen
Montageanweisung und ABP des KMB-Herstellers
12
Drehmoment
Drehmoment
für M12 (Nm)
für M20 (Nm)
30
30
12
12
15
20
20
1. anziehen: 100
20
1. anziehen: 120
30
2. anziehen: 100
3. anziehen: 80
30
D
80
100
50
50
65
80
80
100

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières