Ravaglioli RAV4300 Traduction Des Instructions Originales page 74

Table des Matières

Publicité

8. STÖRUNGEN
Nachstehend möchten wir einige Störungen auflisten, die während des Betriebs der Hebebühne auftreten könnten.
DieHersteller
lehnt jegliche Verantwortung für Schäden an Personen, Tieren oder Gegenständen ab, die aufgrund von
Eingriffen seitens unbefugten Personals entstehen. Sollte sich eine Störung bewahrheiten, muß man sich sofort an den
Technischen Kundendienst wenden, um dort die Anleitungen anzufragen, die dazu erforderlich sind, um die Arbeiten und/oder
die Einstellungen unter einer Bedingung der max. Sicherheit durchführen und die Gefahr, Schäden an Personen, Tieren und
Gegenständen vermeiden zu können.
In Notfällen und/oder während der Instandhaltungsarbeiten den Hauptschalter auf „0" stellen und durch ein Vorhängeschloß
absperren.
STÖRUNGEN
Kein Betrieb.
Der Anstieg kann
gesteuert werden, die
Senkung dagegen nicht.
Der Senkung kann
gesteuert werden, der
Anstieg dagegen nicht.
Der Senkvorgang erfolgt
extrem langsam
Der Motor dreht regulär,
ist jedoch nicht in der
Lage den Hebevorgang
durchzuführen oder
Hebevorgang erfolgt zu
langsam.
Nenntraglast kann nicht
agehoben werden.
Auslösezylinder setzen
nicht ein.
74
TECHNISCHER KUNDENDIENS ERFORDERLICH
URSACHEN
a)
Hauptschalter in Position "0".
b)
Sicherungen durchgeschmolzen.
c)
Endschalter Seillockerung/-riss wegen
Durchriss eines Seils ausgelöst.
d)
Endschalter Seillockerung/-riss wegen
Lockerung eines Seils ausgelöst.
a)
Sicherheitsendschalter der Seillockerung
wurde von einem Hindernis unter der
Plattform ausgelöst oder aber durch die
Lockerung eines Seils.
b)
Defekt am Elektroventil der Senksteuerung
EV1.
c)
Elektroventil EV3 defekt (Sperrklinken).
Endschalter FC5 defekt (gefährliche Höhe).
d)
a) Wämesonde des Motors ausgekoppelt.
a)
Das Flußreglerventil arbeitet nicht korrekt
b)
Verstopftes Rohr
a)
Elektroventil für Senkung ist in der offenen
Position blockiert.
b)
Ansaugfilter der Pumpe ist verstopft.
c)
Kolbendichtung beschädigt oder
verschlissen.
d)
Pumpe verschlissen oder beschädigt.
a)
Eichungsventil funktioniert nicht einwandfrei.
b)
Pumpe abgenutzt oder beschädigt.
a)
Auslöseelektroventil funktioniert nicht
einwandfrei.
b)
Dichtung des Auslösezylinders abgenutzt
oder beschädigt.
Eingriffe verboten
a)
Hauptschalter in Position "1" bringen.
b)
Durchgeschmolzene Sicherungen
austauschen. Sollte eine Sicherung sich
erneut unterbrechen, nach der Ursache
forschen, die zu dieser Störung geführt hat.
c)
Das Seil muss ausgetauscht werden; den
Eingriff des Technischen Kundendienstes
des Verkäufers anfordern.
d)
Das Seil muss durch entsprechendes
Betätigen der Muttern am oberen Teil der
Säule reguliert werden; den Eingriff des
Technischen Kundendienstes des
Verkäufers anfordern.
a)
Die Regulierung der Seile überprüfen. Die
Hebesteuertaste so lange drücken, bis alle
Seile gespannt resultieren. Die Ursache für
die Lockerung beseitigen. Die Senkung
steuern.
b)
Um die Plattform zu senken das manuelle
Ventil der Senksteuerung mit dem
entsprechenden Schlüssel betätigen. Für
den Ausbau und die Instandhaltung des
Elektroventils der Senksteuerung siehe das
Kapitel, das sich auf die
INSTANDHALTUNG bezieht.
c)
Den Wirkungsgrad des Elektroventils
überprüfen und eventuell reinigen (siehe
Paragraph Reinigung). Die
Verbindungsanschlüsse der Luftleitung und
des Stromkabels überprüfen.
d)
Den korrekten Anschluss des Kabels FC5
überprüfen (siehe Schaltplan).
a) Schließung der Sonde abwarten.
a)
Ventil reinigen (siehe Paragraph Reinigung
der Ventile)
b)
Kolbenventil reinigen
a)
Elektroventil reinigen (siehe Paragraph
Reinigung der Ventile).
b)
Filter reinigen.
c)
Dichtung austauschen.
d)
Wirkung der Pumpe prüfen und eventuell
austauschen.
a)
Kundendienst des Händlers verstängigen.
b)
Pumpe auf Funktionstüchtigkeit überprüfen
und ggf. auswechseln.
a)
Funktionstüchtigkeit der Elektroventilspule
überprüfen und das Elektroventil reinigen.
b)
Dichtung ersetzen.
0716-M001-0
ABHILFEN

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières