Kettler SD4 Mode D'emploi page 17

L'ergomètre
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 34
Drehzahlunabhängiger/drehzahlabhängiger Betrieb
(Renn-Ergometer)
Drehzahlunabhängiger Betrieb
Der ERGORACER arbeitet anfangs immer drehzahlunabhängig.
Der Benutzer kann nur während des Trainings mit der "SET" -
Taste zwischen dem drehzahlunabhängigen und dem drehzahl-
abhängigen Betrieb wechseln. Werden beide Richtungspfeile
angezeigt, ist der drehzahlabhängige Betrieb angewählt. Ein
erneuter Druck auf die "SET" -Taste schaltet wieder in den dreh-
zahlunabhängigen Betrieb zurück. Wird das Training unterbro-
chen, so schaltet der Anzeigencomputer automatisch in den
drehzahlunabhängigen Betrieb zurück.
Die Leistung ist im drehzahlabhängigen Betrieb nach oben oder
unten nicht begrenzt. Wird bei einer Leistung über 600 W
zurück in den drehzahlunabhängigen Betrieb geschaltet, so
wird die Leistungsanzeige auf 600 W gesetzt und das Brems-
moment entsprechend verändert. Wird bei einer Leistungsanzei-
ge unter 25 W zurück in den drehzahlunabhängigen Betrieb
geschaltet, so wird die Leistung auf 25 W gesetzt und das
Bremsmoment verändert.
Drehzahlabhängiger Betrieb (Count Up, Count Down)
Der drehzahlabhängige Betrieb ist nur während des Trainings
verfügbar. Wird in den drehzahlabhängigen Betrieb umgeschal-
tet, so bleibt das Bremsmoment konstant. Die angezeigte Lei-
stung verändert sich nicht, so lange bis die Pedaldrehzahl ver-
ändert wird. Bei einer Drehzahländerung, wird aus dem (kon-
stanten) Bremsmoment und der aktuellen Pedal-drehzahl die
momentane Leistung berechnet und entsprechend angezeigt. Ist
die im drehzahlunabhängigen Betrieb angezeigte Leistung nicht
einstellbar (Pfeilsymbole sind eingeblendet), so wird im Moment
der Umschaltung der tatsächliche Leistungswert angezeigt. Die
Leistung kann mit Hilfe der "+"und "-" Tasten oder mit Hilfe der
Drehzahl verändert werden.
Im Training wird mit der "+" bzw. "-" Taste die angezeigte Lei-
stung in 5 W (bzw. 25 W) Schritten erhöht oder verringert.
Dabei wird die momentane Leistung als Maßstab genommen.
Das neue Bremsmoment wird berechnet und eingestellt. Danach
wird das Bremsmoment konstant gehalten und die Leistungsan-
zeige, bei sich ändernder Pedaldrehzahl, wie oben beschrieben
neu berechnet.
Eine Veränderung der Ergometerleistung mit Hilfe der "+" und "-
" Tasten ist nur im Bereich von 25 W bis 600 W möglich. Wird
eine der Tasten außerhalb dieses Bereichs gedrückt, so springt
die Anzeige auf den nächsten möglichen Wert innerhalb der
festgelegten Grenzen und das Bremsmoment wird entsprechend
geändert.
Energie (real.)
Berechnet den Energieumsatz des Körpers mit einem Wirkungs-
grad von 25% zum Aufbringen der mechanischen Leistung. Die
übrigen 75% setzt der Körper in Wärme um.
Fettverbrennung(s)-puls
Errechneter Wert von: 65% MaxPuls
Fitnesspuls
Errechneter Wert von: 75% MaxPuls
Glossar
Eine Ansammlung von Erklärungsversuchen.
HI-Symbol
Erscheint "HI" ist ein Zielpuls um 11 Schläge zu hoch. Blinkt HI
ist der Max-Puls überschritten.
LO-Symbol
Erscheint "LO" ist ein Zielpuls um 11 Schläge zu niedrig.
Manuell –
Errechneter Wert von: 40 – 90% MaxPuls
MaxPuls(e)
Errechneter Wert aus 220 minus Lebensalter
Menü
Anzeige in der Werte eingegeben oder ausgewählt werden sol-
len.
Power
Aktueller Wert der mechanischen (Brems)- Leistung in Watt, die
das Gerät in Wärme umwandelt.
Profile
Im Punkte-Feld dargestellte Änderung von Leistungen über die
Zeit oder die Strecke.
Programme
Trainingsmöglichkeiten die manuelle oder Programm bestimmte
Leistungen oder Zielpulse abfordern.
Prozentskala
Vergleichsanzeige zwischen aktueller Leistung und Maxpower
(400/600W).
Punkte-Feld
Anzeigebereich mit 30 x 16 Punkten zur Darstellung von Lei-
stungsprofilen sowie Text- und Werteanzeigen.
Puls
Erfassung des Herzschlages pro Minute
Recovery
Erholpulsmessung zum Trainingsende. Aus Anfangs- und End-
puls einer Minute wird die Abweichung und eine Fitnessnote
daraus ermittelt. Bei gleichem Training ist die Verbesserung die-
ser Note ein Maß für Fitnesssteigerung.
Reset
Löschen des Anzeigeinhaltes und Neustart der Anzeige.
Schnittstelle
9 polige SUB-D Buchse (RS232/seriell) zum Datenaustausch mit
einem PC.
Steuerung
Die Elektronik regelt die Leistung oder den Puls auf manuell ein-
gegebene oder vorgegebene Werte.
Zielpuls
Manuell oder Programmbestimmter Pulswert, der erreicht wer-
den soll.
17
D

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sd8Sd5Sd9SdcSd7Sdb ... Afficher tout

Table des Matières