Bosch Xeo Notice Originale page 12

Masquer les pouces Voir aussi pour Xeo:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
OBJ_BUCH-377-007.book Page 12 Tuesday, August 9, 2011 10:13 AM
12 | Deutsch
Akku laden (siehe Bild A)
Benutzen Sie kein anderes Ladegerät. Das mitgelieferte Ladegerät ist auf
den in Ihrem Elektrowerkzeug eingebauten Li-Ionen-Akku abgestimmt.
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der Stromquelle muss mit
den Angaben auf dem Typenschild des Ladegerätes übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Ladegeräte können auch an 220 V betrieben wer-
den.
3–5 h
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne die Lebensdauer zu
verkürzen. Eine Unterbrechung des Ladevorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection (ECP)" gegen Tiefent-
ladung geschützt. Bei entladenem Akku wird das Elektrowerkzeug durch eine
Schutzschaltung abgeschaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht mehr.
Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten des
ACHTUNG
Elektrowerkzeuges nicht weiter auf den Ein-/Ausschal-
ter. Der Akku kann beschädigt werden.
Ein neuer oder längere Zeit nicht verwendeter Akku bringt erst nach ca. 5 Lade-
und Entladezyklen seine volle Leistung.
Leuchtet die Akku-Ladezustandsanzeige 7 bei gedrücktem Ein-/Ausschalter 1
rot auf, hat der Akku weniger als 30% seiner Kapazität und sollte aufgeladen
werden.
– Stecken Sie den Netzstecker des Ladegerätes in die Steckdose und den La-
destecker 10 in die Buchse 9 an der Rückseite des Handgriffs.
Die Akku-Ladezustandsanzeige 7 zeigt den Ladefortschritt an. Beim Ladevor-
gang blinkt die Anzeige grün. Leuchtet die Anzeige dauerhaft grün ist der Akku
vollständig geladen.
Beim Ladevorgang erwärmt sich der Handgriff des Elektrowerkzeuges. Dies ist
normal.
Bei längerem Nichtgebrauch trennen Sie das Ladegerät vom Stromnetz.
Schützen Sie das Ladegerät vor Nässe!
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Werkzeugwechsel (siehe Bilder B1–B3)
– Verriegeln Sie die Einschaltsperre 2.
– Drehen Sie mit Hilfe eines Schraubendrehers das Schneidmesser 4 so lange,
bis ein Loch des Schneidmessers offen ist.
– Stecken Sie einen dünnen, stabilen Gegenstand (z.B. einen Nagel) in das of-
fene Loch, um das Schneidmesser zu blockieren.
– Lösen Sie die Schraube für die Messerbefestigung 11.
– Entfernen Sie den Gegenstand, den Sie zum Blockieren des Schneidmessers
verwendet haben.
– Heben Sie das Schneidmesser leicht an und ziehen Sie es nach unten heraus.
1 609 929 W36 | (9.8.11)
Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert.
Um die volle Leistung des Akkus zu gewährleisten,
laden Sie vor dem ersten Einsatz den Akku vollstän-
dig auf (mindestens 3–5 Stunden).
Das Elektrowerkzeug kann während des Ladevor-
gangs nicht benutzt werden; es ist nicht defekt,
wenn es während des Ladevorgangs nicht funktio-
niert.
Bosch Power Tools

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières