IMG STAGELINE STA-600 Mode D'emploi page 6

Masquer les pouces Voir aussi pour STA-600:
Table des Matières

Publicité

jeder Lautsprecher bei entsprechender Impe-
D
danz (Z) mindestens haben muss. Beim Zusam-
A
menschalten von mehreren Lautsprechern ist
besonders auf die richtige Verbindung der Plus-
CH
und Minusanschlüsse zu achten.
Wichtig: Die Gesamtimpedanz an jedem Aus-
gang darf im Stereo- und Parallelbetrieb 4 Ω, im
Brückenbetrieb 8 Ω nicht unterschreiten!
3) Das Netzkabel erst in die Netzbuchse (16) und
dann den Netzstecker des Anschlusskabels in
eine Steckdose (230 V~/ 50 Hz) stecken.
6
Bedienung
6.1
Betriebsart wählen
Mit den DIP-Schaltern MODE Nr. 1 – 6 (9) die
gewünschte Betriebsart wählen:
MODE STEREO
Stereobetrieb – „
Im Stereobetrieb werden beide Kanäle unabhängig
voneinander betrieben.
Schalterkonstellation
STEREO
MODE PARALLEL
Parallelbetrieb – „
Sollen z. B. zwei Räume mit demselben Mono-Sig-
nal beschallt werden und die Lautstärke einzeln ein-
stellbar sein, bietet sich der Parallelbetrieb an.
Das Eingangssignal wird intern vom linken Kanal
zusätzlich auf den rechten Kanal geschaltet. Ein Sig-
nal am rechten Eingang wird ignoriert. Die Lautstär-
keeinstellung erfolgt für beide Ausgänge separat.
Schalterkonstellation
PARALLEL
6
Operation
GB
6.1
Selecting the operating mode
Select the desired operating mode with the DIP
switches MODE Nos. 1 to 6 (9):
MODE STEREO
Stereo mode – display: "
In stereo mode, both channels are operated inde-
pendently of each other.
switch configuration
STEREO
MODE PARALLEL
Parallel mode – display: "
Parallel mode is recommended to provide PA appli-
cations e. g. for two rooms with the same mono sig-
nal and to be capable of adjusting the volume indi-
vidually.
The input signal is internally switched from the left
channel additionally to the right channel. A signal at
the right input is ignored. The volume is separately
adjusted for both outputs.
switch configuration
PARALLEL
MODE BRIDGE
Bridge mode – display: "
The bridge mode (BRIDGE) serves to obtain a
higher power at one speaker.
For this purpose both amplifier channels are com-
bined to one mono amplifier: The input signal of the
left channel is additionally switched to the right chan-
nel in an inverted way. Thus, the voltage at the out-
put is doubled if the speaker is connected for bridge
mode, as described in chapter 5. A signal at the right
input is ignored. The volume is adjusted with the left
control (1) together for both outputs.
switch configuration
BRIDGE
6
Brückenbetrieb – „
Der Brückenbetrieb (BRIDGE) dient dazu, an einem
Lautsprecher eine größere Leistung zu erhalten.
Dazu werden beide Verstärkerkanäle zu einem
Monoverstärker kombiniert: Das Eingangssignal am
linken Kanal wird zusätzlich invertiert auf den rechten
Kanal geschaltet. Dadurch verdoppelt sich die Span-
nung am Ausgang, wenn der Lautsprecher, wie in
Kap. 5 beschrieben, für den Brückenbetrieb ange-
schlossen ist. Ein Signal am rechten Eingang wird
ignoriert. Die Lautstärkeeinstellung erfolgt für beide
Ausgänge gemeinsam mit dem linken Regler (1).
6.2
Filter
Das eingebaute Filter kann als Frequenzweiche für
2-Wege-Lautsprechersysteme
lite) verwendet werden. Mit dem Schalter FILTER
(10) die dem angeschlossenen Lautsprecher ent-
"
sprechende Funktion wählen.
Position SUBWOOFER:
Tiefpassfilter mit -6 dB bei 120 Hz
für Tieftonlautsprecher
Position SATELLITE:
Hochpassfilter mit -6 dB bei 120 Hz
für Mittelhochtonlautsprecher
Position FULLRANGE:
"
kein Filter für Breitbandlautsprecher
6.3
Ein-/Ausschalten
Zur Vermeidung von lauten Schaltgeräuschen den
Endverstärker in einer Verstärkeranlage immer nach
allen anderen Geräten einschalten und ihn nach
dem Betrieb als erstes Gerät wieder ausschalten.
Vor dem ersten Einschalten die Regler (1 und 5)
ganz nach links auf „-80 dB" drehen.
Den Verstärker mit dem Schalter POWER (6) ein-
schalten. Die ACTIVE-LEDs (2, 4) leuchten als
6.2
Filter
The integrated filter can be used as a crossover net-
work for 2-way speaker systems (subwoofer/satel-
lite). Select the function corresponding to the con-
nected speaker with the switch FILTER (10).
Position SUBWOOFER:
"
Low pass filter with -6 dB at 120 Hz
for bass speakers
Position SATELLITE:
High pass filter with -6 dB at 120 Hz
for mid-high range speakers
Position FULLRANGE:
"
no filter for full range speakers
6.3
Switching on/off
To prevent loud switching noise, always switch on
the power amplifier in an amplifier system after all
other units have been switched on and switch it off
first after operation. Prior to first switching-on, set the
controls (1 and 5) to the left stop to "-80 dB".
Switch on the amplifier with the POWER switch (6).
The ACTIVE LEDs (2, 4) serve as a power indication
and the display (3) shows the selected operating
mode. After switching-on, the red LEDs PROTECT (2,
"
4) light up for a short time. During this time the switch-
on delay is activated to protect the speakers.
6.4
Level adjustment
Adjust the output of the mixer or preamplifier to its
rated level (0 dB) or the maximum undistorted output
signal. Turn up the controls (1 and 5) so far until the
maximum desired volume is reached. The LEDs
"-25 dB", "-20 dB", and "-15 dB" (2, 4) show the
adjusted input level. If the red LEDs LIMITER light
up, the limiter circuit is active and prevents overload
of the amplifier. In this case slightly turn back the
controls.
MODE BRIDGE
"
Schalterkonstellation
BRIDGE
(Subwoofer/ Satel-
Betriebsanzeige und das Display (3) zeigt die
gewählte Betriebsart. Nach dem Einschalten leuch-
ten für kurze Zeit die roten PROTECT-LEDs (2, 4).
In dieser Zeit ist die Einschaltverzögerung zum
Schutz der Lautsprecher aktiviert.
6.4
Pegel einstellen
Den Ausgang des Mischpultes oder Vorverstärkers
auf seinen Nennpegel (0 dB) oder das größte unver-
zerrte Ausgangssignal aussteuern. Die Regler (1
und 5) so weit aufdrehen, bis die maximal ge -
wünschte Lautstärke erreicht ist. Die LEDs „-25 dB",
„-20 dB" und „-15 dB" (2, 4) zeigen den eingestell-
ten Eingangspegel an. Leuchten die roten LIMITER-
LEDs, ist die Begrenzerschaltung aktiv und verhin-
dert die Übersteuerung des Verstärkers. In diesem
Fall die Regler etwas zu rückdrehen.
VORSICHT Stellen Sie die Lautstärke am Ver-
stärker nie sehr hoch ein. Hohe Laut-
stärken können auf Dauer das Gehör
schädigen! Das Ohr gewöhnt sich an
große Lautstärken und empfindet sie
nach einiger Zeit als nicht mehr so
hoch. Darum eine hohe Lautstärke
nach der Gewöhnung nicht weiter er -
höhen.
6.5
Groundlift-Schalter
Ist ohne ein Musiksignal ein störendes Brummen zu
hören, kann eine Masseschleife die Ursache sein.
Masseschleifen können entstehen, wenn zwei
Geräte sowohl über die Signalmasse als auch über
den Schutzleiter der Stromversorgung oder eine lei-
tende Verbindung der Gehäuse im Rack Kontakt
haben. Um die so entstandene Masseschleife auf-
zutrennen, die DIP-Schalter Nr. 7 und Nr. 8 (9) von
der oberen in die untere Position stellen:
Schalterkonstellation
Groundlift
CAUTION Never adjust the amplifier to a very
high volume. Permanent high vol-
umes may damage your hearing! The
human ear will get accustomed to
high volumes which do not seem to
be that high after some time. There-
fore, do not further increase a high
volume after getting used to it.
6.5
Groundlift switch
If an interfering hum noise can be heard without a
music signal, a ground loop may be the reason for
this. Ground loops may occur if two units have con-
tact both via the signal ground and via the earthed
conductor of the power supply or a conductive con-
nection of the housings in the rack. To separate the
ground loop thus occurring, set the DIP switches No.
7 and No. 8 (9) from the upper position to the lower
position.
switch configuration
Groundlift

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sta-1000Sta-140025.046025.047025.0480

Table des Matières