Arktic 271773 Mode D'emploi page 16

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
Anschluss an den Wasseranschluss
Warnung: Schließen Sie das Gerät nur an einen kalten Trinkwasseranschluss an. Andernfalls muss vor der
Inbetriebnahme des Gerätes ein Wasseraufbereitungssystem oder ein Filter installiert werden.
• Verbinden Sie ein Ende der Wasseranschluss-
leitung (13) mit einer 3/4" Wasserverschraubung
zum Anschluss der Trinkwasserversorgung.
Schließen Sie dann das andere Ende der Leitung
hinten am Gerät (9) an, indem Sie es im Uhrzei-
gersinn anschrauben. Bringen Sie vor dem An-
schließen die Dichtungsscheiben (15) auf beiden
Seiten der Leitung an.
• Schließen Sie dann die Wasserablaufleitung (14)
an die Öffnung (10) der Wasserablaufleitung hin-
ten am Gerät mit einem Gummiring an. Schlie-
ßen Sie das andere Ende der Leitung an den
Abfluss zur Kanalisation/Wasserbehälter an. Der
Abfluss zur Kanalisation/Wasserbehälter muss
tiefer als das Gerät positioniert sein, damit das
Wasser frei fließen kann.
Achtung: Eingangs-Wasserdruck: 1-8 kg/cm
werden.
DE
Betrieb
• Reinigen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Ge-
rätes die Innen- und Außenflächen mit einem wei-
chen, mit lauwarmem Wasser befeuchteten Tuch.
• Stellen Sie das Gerät an einem gut belüfteten Ort
auf und lassen Sie mindestens 150 mm Freiraum
um das Gerät herum für Lüftungszwecke.
• Lassen Sie das Gerät ca. eine Stunde lang ste-
hen, um das Kältemittel richtig zu verteilen und
zu stabilisieren. Vergewissern Sie sich, dass das
Gerät ordnungsgemäß an das Wasserversor-
gungssystem angeschlossen ist.
• Schließen Sie dann das Gerät an die entspre-
chende Netzsteckdose an.
• Drücken Sie den EIN/AUS-Schalter (1) auf dem
Steuerpanel, um das Gerät einzuschalten.
• Das Gerät saugt automatisch Wasser zur Reini-
gung der Innenteile an, und dann wird das Was-
ser abgelassen. Die 3 Kontrollleuchten "
" und "
" leuchten auf und blinken für ca.
30 Sekunden.
• Der EIN/AUS-Schalter (1) leuchtet grün auf. Das
Gerät beginnt zu arbeiten.
• Der Prozess der Eiswürfel-Herstellung ist voll-
automatisch und umfasst die folgenden Schritte:
16
9
Strom-
kabel
2
. Ist der Wasserdruck höher, muss ein Druckminderer montiert
Wasseraufnahme = = = = = > Eiswürfel-Herstel-
lung = = = = = > Eiswürfel-Auswurf = = = > Eiswür-
fel-Aufbewahrung.
• Schieben Sie die Tür (4) und nehmen Sie das Eis
mit dem Spachtel (16) heraus.
• Wenn der Eisbehälter voll ist, leuchtet die Kon-
trollleucht "
Gerät automatisch unterbrochen.
• Wenn die Eiswürfel entfernt werden, setzt das
Gerät ihre Produktion automatisch fort.
• Achtung: Entsorgen Sie aus hygienischen Grün-
den die im ersten Zyklus produzierten Eiswürfel
nach jedem Start des Gerätes. Verwenden Sie sie
nicht zum Kühlen von Getränken oder Speisen.
• Bei unzureichender Wasserversorgung leuchtet
die Kontrollleuchte "
wird automatisch gestoppt. Überprüfen Sie den
", "
Wasseranschluss (Leitung) an das Gerät.
• Bei irgendwelchen Fehlern oder Störungen
leuchtet die Kontrollleuchte "
das Gerät wird automatisch gestoppt.
• Wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist, schalten
Sie es durch Drücken des EIN/AUS-Schalters (1)
aus und trennen Sie es von der Stromversorgung.
12
10
" gelb auf und wird die Arbeit am
" gelb auf und das Gerät
" rot auf und

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

271780

Table des Matières