Sicherheitsvorrichtungen; Das Auspacken - EMAK PW 120C Manuel D'utilisation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

2.2 S
ICHERHEITSVORRICHTUNGEN
Der Hochdruckreiniger ist mit den nachfolgend aufgezeigten Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet.
a) Wärmeschutzschalter
Hierbei handelt es sich um eine Vorrichtung, welche die Funktionstätigkeit des Hochdruckreinigers im Falle
eines Heißlaufens des Elektromotors unterbricht.
In diesem Fall wie folgt vorgehen:
• den Hauptschalter (2) auf Pos. "0" bringen und den Stecker aus der Steckdose ziehen;
• den Hebel der Spritzpistole (26) drücken, um den eventuellen Restdruck abzulassen.:
• 10÷15 Min. zuwarten, damit der Hochdruckreiniger abkühlen kann;
• Überprüfen, ob die vorgeschriebenen Anweisungen, unter Abschnitt " ÜBERPRÜFUNG UND ANSCHLUSS
AN DAS STROMNETZ"
Verlängerung.
• Den Stecker wieder in die Steckdose einstecken und den Vorgang zur Inbetriebsetzung, siehe Abschnitt
" BETRIEB ", wiederholen.
ACHTUNG
• Im Falle von mehrmaligem Eingreifen dieser Sicherungsvorrichtung darf der Hochdruckreiniger
auf keinen Fall benutzt werden, bevor er durch einen spezialisierten Techniker überprüft worden ist.
b) Begrenzungsventil/Druckreglerventil
Hierbei handelt es sich um ein Ventil, welches zweckmäßig vom Hersteller geeicht wird. Dieses ermöglicht
das Einstellen des Betriebsdrucks und erlaubt der gepumpten Flüssigkeit zur Ansaugvorrichtung der
Pumpe zurückzulaufen, so dass das Auftreten von gefährlichen Druckverhältnissen verhindert wird, wenn
man die Spritzpistole schließt oder versucht, Druckwerte vorzugeben, die den maximal zulässigen Wert
überschreiten.
c) Sicherheitsvorrichtung zur Blockierung des Spritzpistolenhebels
Es handelt sich hierbei um eine Sicherheitssperre (25), die bei Drücken den Hebel blockt (26) der Spritzpistole
(14) in geschlossener Position zu blockieren und somit unbeabsichtigte Funktionstätigkeiten verhindert (siehe
auch Abb. 4, Position S).
2.3 V
ERWENDUNGSZWECK
ACHTUNG
• Der Hochdruckreiniger ist ausschließlich zum Gebrauch von nachfolgend aufgeführten Eingriffen
vorgesehen:
- Reinigung mit kaltem Wasser von Fahrzeugen, Geräten, Gebäuden, Werkzeugen etc., eventuell mit vom
Hersteller vorgesehenen Reinigungsmitteln versetzt;
- Verteilung der vom Hersteller vorgesehenen Reinigungsmittel;
- Entkalkung und Befreiung von verstopften Rohrleitungen, mittels der extra vom Hersteller vorgesehenen
Zubehörteilen;
- Hydro-Sandstrahlung von Gegenständen, mittels des vom Hersteller vorgesehenen Zubehörs;
• Der Hochdruckreiniger darf nie zur Reinigung von Personen, Tieren, unter Spannung stehenden Elektrogeräten,
empfi ndlichen Gegenständen, oder zur Reinigung des Hochdruckreinigers selbst, eingesetzt werden.
• Der Hochdruckreiniger ist nicht für den Gebrauch in Umgebungen besonderer Art, die z.B. korrodierende
oder explosionsgefährdete Bedingungen aufweisen, geeignet.
• Bei Verwendung an Bord von Fahrzeugen, Schiffen oder Flugzeugen, wenden sie sich an den Servicedienst
des Herstellers, da zusätzliche Anordnungen notwendig sein können.
Jegliche anderweitige Verwendung ist als unzulässig zu betrachten.
Der Hersteller kann für unzweckmäßige oder fehlerhafte Verwendung nicht haftbar gemacht werden.
3 D
A
AS
USPACKEN
ACHTUNG
• Während den Auspackungsarbeiten, um Verletzungen an Händen und Augen zu vermeiden, Schutzhandschuhe,
sowie Schutzbrille tragen.
• Die Teile der Verpackung (Plastiktüten, Klammern usw.) dürfen nicht in Reichweite von Kindern zurückgelassen
werden, da diese eine Gefahrenquelle darstellen.
• Die Beseitigung der Verpackungsteile muss man nach den geltenden Rechtsvorschriften des jeweiligen
Landes, in welchem der Hochdruckreiniger installiert ist, durchgeführt werden. Insbesondere dürfen die
Plastiktüten und das Verpackungsmaterial aus Plastik nicht in der Umwelt zurückgelassen werden, da dies
zu Umweltverschmutzung führt.
40
eingehalten worden sind. Vor allem hinsichtlich der eventuell benutzten

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pw 135cPw 145cIp 1200sIp 1350sIp 1450s

Table des Matières