Demontage, Rücksendung Und Entsorgung - WIKA TF40 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7. Wartung ... / 8. Demontage, Rücksendung und Entsorgung
7.2 Reinigung
VORSICHT!
Vor der Reinigung das Gerät ordnungsgemäß von der Spannungsversorgung
trennen.
Das Gerät mit einem feuchten Tuch reinigen.
Elektrische Anschlüsse nicht mit Feuchtigkeit in Berührung bringen.
Ausgebautes Gerät vor der Rücksendung spülen bzw. säubern, um Personen und
Umwelt vor Gefährdung durch anhaftende Messstoffreste zu schützen.
Messstoffreste am ausgebauten Gerät können zur Gefährdung von Personen,
Umwelt und Einrichtung führen. Ausreichende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
Hinweise zur Rücksendung des Gerätes siehe Kapitel 8.2 „Rücksendung".
8. Demontage, Rücksendung und Entsorgung
WARNUNG!
Messstoffreste am ausgebauten Gerät können zur Gefährdung von Personen,
Umwelt und Einrichtung führen. Ausreichende Vorsichtsmaßnahmen sind zu
ergreifen.
8.1 Demontage
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr!
Vor dem Ausbau das Gerät ausreichend abkühlen lassen! Beim Ausbau besteht
Gefahr durch austretende, gefährlich heiße Messstoffe.
8.2 Rücksendung
WARNUNG!
Beim Versand des Gerätes unbedingt beachten:
Alle an WIKA gelieferten Geräte müssen frei von Gefahrstoffen (Säuren, Laugen,
Lösungen, etc.) sein.
Zur Rücksendung des Gerätes die Originalverpackung oder eine geeignete Transportverpackung
verwenden.
Um Schäden zu vermeiden:
1. Das Gerät in eine antistatische Plastikfolie einhüllen.
2. Das Gerät mit dem Dämmmaterial in der Verpackung platzieren.
Zu allen Seiten der Transportverpackung gleichmäßig dämmen.
3. Wenn möglich einen Beutel mit Trocknungsmittel der Verpackung beifügen.
4. Sendung als Transport eines hochempfindlichen Messgerätes kennzeichnen.
WIKA Betriebsanleitung Typ TF40
D
21

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières