Gaggia Espresso pure Mode D'emploi page 28

Masquer les pouces Voir aussi pour Espresso pure:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32
DEUTSCH
Nach Erreichung der gewünschten Wassermenge, den
Schalter Kaffee/Warmwasser (2) drücken und den
Dampf-Drehknopf (7) für die Unterbrechung des Was-
serauslaufs drehen. Die Kanne beseitigen.
Reinigungsanleitung
1 WICHTIG: Um zu vermeiden das sich Milchreste abla-
gern, die dann sehr schwer zu beseitigen sind, sollte die
Dampfdüse nach jedem Gebrauch gereinigt werden:
Die Anleitung zur Reinigung, die sehr einfach zu vollziehen
ist, sehen Sie bitte in der BESCHREIBUNG DER TEILE
nach.
Die Ummantelung kann, indem man sie nach unten drückt,
abgenommen werden.
Dampf ein/zwei Sekunden auströmen lassen und Düse
freilegen.
Dampfdüse von aussen und falls erforderlich das Loch mit
einer Nadel reinigen.
2 Filterhalter und Filter nach Gebrauch mit lauwarmen
Wasser spülen.
3 Den Maschinenkörper mit einem feuchten Tuch abwischen.
4 Becken und Gitter (12, 23) entfernen und mit Wasser
reinigen. Zur Reinigung des Wassersammelbereichs einen
Schwamm verwenden.
5 Die Dichtung (15) innen im Kaffeeausschütter (14)
reinigen.
6 Von Zeit zu Zeit, je nach Häufi gkeit der Verwendung, den
Verteiler (17) abschrauben und säubern.
7 Wird die Maschine längere Zeit nicht benützt, das Wasser
8 HINWEIS: Es ist durchaus normal, dass aus der Espres-
Entkalkung
Die Bildung von Kalk ist eine natürliche Folge des Betriebs des
Geräts. Die Entkalkung ist nach jeweils 1-2 Betriebsmonaten
der Maschine und/oder dann erforderlich, wenn eine Redu-
zierung der Wasserdurchlaufmenge festgestellt wird. Es sollte
Vorsicht: Dampfdüse
ausschließlich ein Entkalker der Marken Gaggia benutzt werden.
nicht anfassen; diese
könnte heiss sein!
HINWEIS: Die Angaben im Bedienungs- und War-
Belüftungshaube, ist sauber
HINWEIS: Ausschließlich einen Entkalker der Marken Gaggia
und frei von Rückständen
zu halten
HINWEIS: Die Entkalkerlösung und die bis zum Abschluss
• 26 •
aus dem Kessel lassen, dazu den Dampfhahn (7)im
gegen den Uhrzeigersinn drehen und den Schalter für
Heißwasser/Kaffee und den Dampfschalter. Aus dem
Schacht eine Wassermenge von gleich zwei Tassen
Cappuccino auslassen. Den Dampfhahn (7) schließen
und Den Schalter Warmwasser/Kaffe (2) drücken.
Die Maschine ausschalten.
Die Pumpe nie ohne Wasser laufen lassen.
somaschine ab und zu Dampf strömt oder Wasser tropft,
da der Wasserdruck sich während des Gebrauchs ändert.
Die Schale (12) entleeren.
tungshandbuch haben gegenüber den Angaben auf separat
verkauftem Zubehör und/oder Verbrauchsmaterial Vorrang,
soweit sich daraus Konfl ikte ergeben.
benutzen. Dieser wurde eigens
dafür entwickelt, die Leistungen
und den Betrieb der Maschine
für deren gesamtes Betriebsleben
optimal zu erhalten, und, soweit
er korrekt verwendet wird, Beein-
trächtigungen des ausgegebenen
Produktes zu vermeiden. Die
Entsorgung der Entkalkerlösung
muss gemäß den Vorgaben des
Herstellers und/oder den im Be-
nutzerland geltenden Vorschriften
erfolgen.
des Zyklus ausgegebenen Produkte dürfen keinesfalls
getrunken werden. Keinesfalls darf Essig als Entkalker
verwendet werden.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Espresso color

Table des Matières