Montage Handrad, Abb; Montage/Wechsel Des Sägeblattes (Abb. 6/9/10) - Redstone TS10J Traduction Du Manuel D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6. Technische Daten
Wechselstrommotor
Leistung
Leerlaufdrehzahl
Hartmetallsägeblatt
Anzahl der Zähne
Dicke Spaltkeil
Tischgröße
Schnitthöhe max. 90°
Schnitthöhe max. 45°
Höhenverstellung
Sägeblatt schwenkbar
Absauganschluß
Gewicht ca.
Geräuschwerte
Die Geräuschwerte wurden entsprechend EN 61029
ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
Unsicherheit K
pA
Schallleistungspegel L
WA
Unsicherheit K
WA
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Rich-
tungen) ermittelt entsprechend EN 61029.
7. Vor Inbetriebnahme
• Die Maschine muss standsicher aufgestellt werden,
d.h. auf einer Werkbank, dem Untergestell o. ä. fest-
schrauben. Verwenden Sie dazu die Bohrungen, die
sich im Gestell der Maschine befinden.
• Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen und
Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß montiert
sein.
• Das Sägeblatt muss frei laufen können.
• Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper, wie
z.B. Nägel oder Schrauben, usw. achten.
• Bevor Sie den Ein-/Ausschalter betätigen, vergewis-
sern Sie sich, ob das Sägeblatt richtig montiert ist und
bewegliche Teile leichtgängig sind.
• Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der Ma-
schine, dass die Daten auf dem Typenschild mit den
Netzdaten übereinstimmen.
• Schließen Sie die Maschine nur an eine ordnungsge-
mäß installierte Schutzkontakt-Steckdose an, die mit
mindestens 16A abgesichert ist.
8. Aufbau und Bedienung
Achtung! Vor allen Wartungs- Umrüst- und Monta-
gearbeiten an der Kreissäge ist der Netzstecker zu
ziehen.
Legen Sie alle mitgelieferten Teile auf eine flache Ober-
fläche. Gruppieren Sie gleiche Teile.
Hinweis: Wenn Verbindungen mit einer Schraube
(Rundkopf/oder Sechskant), Sechskantmuttern und
Unterlegscheibe gesichert werden, muss die Unterleg-
12 І 36
220 - 240 V~ 50Hz
2000 Watt
4800 min
-1
ø 255 x ø 30 x 2,8 mm
60
2,5 mm
940 x 642 mm
75 mm
50 mm
0 - 75 mm
0 - 45°
ø 40 mm
26,5 kg
92,6 dB(A)
3 dB
105,6 dB(A)
3 dB
REDSTONE | BP 36666, 59712 LILLE Cedex 9 | France
scheibe unter der Mutter angebracht werden.
Stecken Sie Schrauben jeweils von außen nach innen
ein, sichern Sie Verbindungen mit Muttern von innen.
Hinweis: Ziehen Sie die Muttern und Schrauben
während der Montage nur so weit an, dass diese nicht
herabfallen können.
Wenn Sie die Muttern und Schrauben bereits vor der
Endmontage an-/festziehen, kann die Endmontage nicht
durchgeführt werden.

8.1 Montage Handrad, Abb.5

1. Stecken Sie die Scheibe (e) auf die Schraube (a).
2. Stecken Sie dann die Schraube auf den Handgriff
(b) und dann die Scheibe (c) auf die Schraube.
3. Montieren Sie ganze Baugruppe auf das Handrad
(17) und sichern Sie diese mit der Sechskantmutter
(d).
8.2 Spaltkeil einstellen (Abb. 6/7/8)
m Achtung! Netzstecker ziehen!
Die Einstellung des Spaltkeils (6) muss vor jeder
Inbetriebnahme überprüft werden.
1.
Sägeblatt (5) auf max. Schnitttiefe einstellen, in die
0° Stellung bringen und arretieren.
2.
Tischeinlage (8) herausnehmen (Abb.6))
m Achtung! Aus Versandtechnischen Gründen
wurde der Spaltkeil (6) vor der ersten Inbetrieb-
nahme in der unteren Position montiert. Mit der
Maschine darf nur gearbeitet werden, wenn sich
der Spaltkeil (6) in der oberen Position befindet.
Montage des Spaltkeils (6) in die obere Position
wie folgt:
3.
Den Klemmgriff (23) lockern und den Spaltkeil (6)
in die obere Position bringen (Abb.7)
4.
Der Abstand zwischen Sägeblatt (7) und Spaltkeil
(6) soll max. 5 mm betragen. (Abb. 8)
5.
Die Befestigungsschraube (23) wieder festziehen
und Tischeinlage (8) montieren
8.3 Sägeblattschutz montieren (Abb. 9)
1. Sägeblattschutz (3) samt Schraube (4) von oben auf
den Spaltkeil (6) aufsetzen, so dass die Schraube
fest im Langloch des Spaltkeils (6) sitzt.
2. Schraube (4) nicht zu fest anziehen; der Sägeblatt-
schutz (3) muss frei beweglich bleiben.
3. Absaugschlauch (5a*) auf den Absaugadapter auf
der Rückseite der Maschine und den Absaugstutzen
des Sägeblattschutzes (3) stecken.
4. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Achtung!
Vor Sägebeginn muss der Sägeblattschutz (3)
auf das Werkstück abgesenkt werden.
8.4 Montage/Wechsel des Sägeblattes (Abb.
6/9/10)
1. Achtung! Netzstecker ziehen und Schutzhand-
schuhe tragen.
2. Sägeblattschutz (3) demontieren (Abb.9)
3. Die Tischeinlage (8) entfernen (Abb.6)
4. Mutter lösen, indem Sie mit dem Gabelschlüssel (f)
an der Mutter ansetzen und mit dem weiteren Ga-
belschlüssel (f) am Flansch gegenhält (Abb.10).
5. Achtung! Mutter in Rotationsrichtung des Sägeblat-
tes drehen.
6. Äußeren Flansch abnehmen und altes Sägeblatt
schräg nach unten vom inneren Flansch abziehen.
7. Sägeblattflansch vor der Montage des neuen Säge-
blattes sorgfältig mit einer Drahtbürste reinigen.
8. Das neue Sägeblatt in umgekehrter Reihenfolge
wieder einsetzen und festziehen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières