Ayce 3276 Traduction De La Notice Originale page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

c) Stellen Sie sicher, dass sich die Grundplatte der Säge während der
Durchführung des „Tauchschnitts" bei einem nicht auf 90° eingestellten
Schnittwinkel des Sägeblatts nicht bewegt. Eine sich seitlich bewegende
Grundplatte führt zu Blockierung und wahrscheinlichem Rückschlag.
d) Stellen Sie immer sicher, dass die Schutzhaube das Sägeblatt abdeckt,
bevor Sie die Säge auf dem Werktisch oder dem Boden ablegen. Ein
ungeschütztes, leerlaufendes Sägeblatt wird die Säge nach hinten schieben
und alles im Wege Legende zerschneiden. Seien Sie sich der Zeit bewusst, die
das Sägeblatt nach dem Ausschalten zum Auslaufen benötigt.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR LASERLICHT
Das in diesem Werkzeug verwendete Laserlicht gehört der Klasse 2 an und besitzt
eine maximale Lichtleistung von 1mW sowie eine Wellenlänge von 650nm. Diese Laser
stellen normalerweise keine Gefahr für die Augen dar, aber ein direktes Hineinsehen
in den Laserstrahl kann zu Blitzblindheit führen.
!
Schauen Sie nicht direkt in den Laserstrahl. Es kann gefährlich sein,
direkt in den Laserstrahl zu schauen. Bitte folgen Sie allen
Sicherheitsvorschriften wie folgt:
WARNUNG
Der Laser muss gemäss den Herstelleranweisungen genutzt und gewartet werden.
Zielen Sie mit dem Laserstrahl niemals auf eine Person oder ein Objekt; nur auf das
Werkstück.
• Der Laserstrahl darf nicht mit Absicht auf Personen gerichtet werden und es muss
vermieden werden, ihn direkt in Augen zu richten.
• Stellen Sie immer sicher, dass der Laserstrahl auf ein befestigtes Werkstück
ohne reflektierende Oberflächen gerichtet wird, z.B. Holz oder Werkstücke mit
rauen Oberflächen. Blech mit heller Lackierung oder ähnliche Materialien sind
für die Laserbearbeitung nicht geeignet, da die reflektierende Oberfläche den
Laserstrahl direkt zum Bediener zurück reflektieren könnte.
• Versuchen Sie nicht, Teile des Lasers zu modifizieren. Tauschen Sie das Laserlicht
nicht gegen einen anderen Typ Laserlicht aus. Reparaturen müssen von dem
Laserhersteller oder einem autorisierten Fachhändler durchgeführt werden.
Picture" first 3 lines:
Laserstrahlung
Nicht in den Strahl sehen
Laserprodukt der Klasse 2
Schalten Sie den Laser bei Nichtgebrauch
immer aus.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières