Bestimmungsgemässe Verwendung; Spezielle Sicherheitshinweise - Ayce 3276 Traduction De La Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Dieses Werkzeug ist zum Durchführen von Trennschnitten und Ausschnitten in
Holz, Plastik, Metall, Keramikplatten und Gummi bestimmt und soll ruhig auf den
Werkstücken aufliegen. Es ist geeignet zum Durchführen gerader und runder Schnitte
mit Gehrungswinkeln bis 45°.

SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE

a) VORSICHT! LEBENSGEFAHR! Greifen Sie nicht in den Schneidbereich
oder in das Sägeblatt. Halten Sie Ihre andere Hand durchgängig am
Zusatzhaltegriff oder am Motorgehäuse. Wenn Sie die Säge mit beiden
Händen halten, können Ihre Hände nicht in das Sägeblatt gelangen.
b) Greifen Sie nicht unter das Werkstück. Unter dem Werkstück sind Sie nicht
durch die Schutzvorrichtung geschützt.
c) Passen Sie die Schnitttiefe an die Dicke des Werkstückes an. Das Sägeblatt
sollte um weniger als einen vollen Zahn unter dem Werkstück hervorragen.
d) Halten Sie das zu schneidende Werkstück während des Schneidens nicht
in der Hand oder auf dem Schoss. Sichern Sie das Werkstück auf einer
stabilen Arbeitsfläche. Das Werkstück muss unbedingt angemessen
unterlegt werden, um Körpereinwirkung, ein Festfressen des Sägeblattes
oder Kontrollverluste zu minimieren.
e) Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an isolierten, nicht leitenden
Griffteilen, wenn Sie Arbeiten durchführen, bei denen die Gefahr besteht,
dass Sie in ein nicht sichtbares Kabel oder in das Gerätekabel selbst
schneiden. Wird in ein unter Strom stehendes Kabel geschnitten, stehen die
Metallteile des Elektrowerkzeugs unter Strom, wodurch der Gerätebediener
einen Stromschlag erleidet.
f) Verwenden Sie beim Längsschneiden immer einen Parallelanschlag oder
eine Führungsschiene. Dies führt zu einer besseren Schnittgenauigkeit und
verringert die Gefahr des Festfressens des Sägeblattes.
g) Verwenden Sie ausschliesslich Sägeblätter mit einem Aufnahmeloch
korrekter Grösse und Form (Diamant bzw. rund). Passt das Sägeblatt
nicht auf den Montageflansch der Säge, läuft es nicht rund, was zum
Kontrollverlust führen kann.
h) Verwenden Sie zum Sichern des Sägeblattes niemals beschädigte oder
nicht passende Scheiben oder Schrauben. Die Sägeblattscheiben und die
Sägeblattschraube sind speziell für Ihre Säge ausgelegt und bieten optimale
Leistung und Betriebssicherheit.
Weitere Sicherheitshinweise für alle Sägen
Rückschlagursachen und entsprechende Warnungen
• Beim Rückschlag handelt es sich um eine plötzliche Reaktion bei verklemmtem,

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières