Abicor Binzel MB GRIP 15 AK Mode D'emploi page 8

Masquer les pouces Voir aussi pour MB GRIP 15 AK:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5 Inbetriebnahme
5.2 Handschneidbrenner
5.3 AUT-Schneidbrenner
DE - 8
Durch die Energie des Aufpralls, der Dissoziation und der Ionisation wird das
Werkstückmaterial aufgeschmolzen und durch die kinetische Energie des
Plasmastrahles ausgeblasen. Die Pressluft wird zum Kühlen des
Schlauchpaketes und des Schneidbrenners genutzt.
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch unerwarteten Anlauf
Für die gesamte Dauer von Wartungs-, Instandhaltungs-, Demontage- und
Reparaturarbeiten ist folgendes zu beachten:
• Schalten Sie die Stromquelle aus und sperren Sie die Gaszufuhr ab.
• Ziehen Sie den Netzstecker.
HINWEIS
• Die Inbetriebnahme darf nur durch geschultes Personal erfolgen.
Der Brennerkopf ist im Winkel von 100° (PSB 31) bzw. 105° (PSB 60/121)
zur Griffachse angeordnet.
Die Verschleißteile Plasmadüse, Schutzkappe, Elektrode und Isolator sind
durch Stecken oder Schrauben austauschbar. Zum Schutz des Bedieners ist der
Brenner mit einer Sicherungsklemme ausgestattet, welche durch Lösen der
Verschleißteile automatisch den Einschaltstromkreis unterbricht.
Auf die Außenkontur der Schutzkappen können Zubehörelemente, wie
Brennerwagen, Brennerrundführung und Abstandshalter aufgesteckt und
arretiert werden.
Zubehör
• Brennerwagen für gerade Schnitte bzw. zusätzlich mit Rundführung,
ausgerüstet zum Schneiden kreisförmiger Bauteile im Bereich von ø100 bis
ø1000 mm. (Der Brennerwagen wird auf der Schutzkappe geklemmt)
Bei diesen Ausführungen sind die Schneidbrennerdüsen zur
Brennerkörperachse in gerader Linie angeordnet.
Die Verschleißteile Plasmadüse, Schutzkappe, Elektrode und Isolator sind
durch Stecken oder Schrauben austauschbar.
Zubehör
• Halterung für Maschinenschneidbrenner
PSB

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières