Entsorgung - Abicor Binzel MB GRIP 15 AK Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour MB GRIP 15 AK:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

PSB
Störung
Ausgebrannte
Schneiddüse
Starker
Elektrodenausbrand
Tab. 9
Störungen und deren Behebung
10 Demontage

11 Entsorgung

Ursache
• beschädigte oder lose Düse
• Werkstückkontakt
• zu schneller Schnittbeginn an
Werkstückkante
• Pilotlichtbogen zu lange und zu oft
in der Luft gezündet
• Pilotlichtbogen zu stark
(Stromquellenabhängig)
• Druckabfall während des
Schneidens infolge falsch
eingestellten Druckwächters
• lose Elektrode
• Pilotlichtbogen zu lange und zu oft
in der Luft gezündet
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch unerwarteten Anlauf
Für die gesamte Dauer von Wartungs-, Instandhaltungs-, Demontage- und
Reparaturarbeiten ist folgendes zu beachten:
• Schalten Sie die gesamte Schweißanlage aus.
HINWEIS
• Beachten Sie die Informationen von 7 Außerbetriebnahme auf
Seite DE-15.
Bei der Entsorgung sind die örtlichen Bestimmungen, Gesetze, Vorschriften,
Normen und Richtlinien zu beachten. Beachten Sie die Richtlinien zur
Entsorgung von Elektronikschrott und entsorgen Sie diesen bei Ihrem
kommunalen Entsorgungsträger (z.B. Wertstoffhof).
Um den PSB ordnungsgemäß zu entsorgen, müssen Sie diese zuerst
demontieren.
 Siehe 10 Demontage auf Seite DE-17
10 Demontage
Behebung
• Düse bzw. Schutzkappe handfest
anziehen, ggf. Düse erneuern
• Kontaktierung vermeiden
• Schnittbeginn mit geringerer
Geschwindigkeit ausführen
• Luftzündungen möglichst
verkürzen/vermeiden
• Pilotlichtbogenstrom möglichst
gering einstellen
• Druckwächtereinstellung
korrigieren
• Elektrode handfest anziehen
• Luftzündungen möglichst
verkürzen/vermeiden
DE - 17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières