Instandhaltung, Wartung; Längerer Stillstand; Störungen - Ursachen Und Behebung - Xylem LOWARA TVS Série Instructions De Montage, De Service Et De Maintenance

Pompes immergees
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung

7. Instandhaltung, Wartung

Arbeiten an der Pumpe oder Anlage sind nur im
Stillstand
durchzuführen.
unbedingt Punkt 1.4 "Sicherheitshinweise".
Instandhaltungsarbeiten und Wartung darf nur
von geschultem und erfahrenem Personal, das
mit dem Inhalt dieser Betriebsanleitung vertraut
ist, oder vom Service-Personal des Herstellers
durchgeführt werden.
Die Tauchmotorpumpe selbst benötigt nahezu keine
Wartung. Die Kontrollarbeiten beschränken sich auf
die periodische Messung der Isolationswiderstände 1-
mal alle 2 Jahre, empfohlen 1-mal pro Jahr, bei kaltem
Motor)
sowie
die
Betriebsspannung,
Stromaufnahme
Förderdaten.
Wir
empfehlen
Ihnen,
Betriebstagebuch aufzuzeichnen und zu vergleichen.
8. Längerer Stillstand
Inbetriebnahme ist als Erstinbetriebnahme zu
verstehen, siehe Punkt 6.
Bei
eingebauten
Aggregaten
Abständen eine Kontrolle des Isolationswiderstandes
9. Störungen - Ursachen und Behebung
Die
angeführten
Hinweise
Behebung von Störungen sollen zur Erkennung des
Problems dienen. Für Störungen, die der Betreiber
nicht selbst beseitigen kann oder will, steht der
Kundendienst des Herstellers zur Verfügung. Bei
Reparaturen und Änderungen an der Pumpe durch
Störungen
Motorschutz schaltet ab
Stromaufnahme zu groß, Motorschutz löst aus
Pumpe läuft nicht an
Pumpe läuft, aber fördert nicht
Förderstrom zu klein
Bedeutung der Kennzahl für Ursachen und Behebung
1.
Einstellung des Motorschutzschalters falsch
• Einstellung überprüfen oder Motorschutzschalter austauschen
2.
Phasenausfall
• defekte Sicherung tauschen
• Leitungen auf Beschädigungen prüfen
3.
Falsche Frequenz oder Unterspannung
• Spannung und Frequenz mit Angaben am Leistungsschild vergleichen
4.
Falsche Drehrichtung
• Phasen der Stromzuführung vertauschen
5.
Motorwicklung oder elektrische Leitung defekt
• Rückfrage erforderlich
6.
Motor bleibt bei Stern-Dreieck auf der Sternstufe hängen
• Stern-Dreieck-Umschalter tauschen
Beachten
regelmäßige
Kontrolle
und
diese
Daten
in
in
monatlichen
auf
Ursachen
Aus der Entwicklung dieser Daten lassen sich unter
Sie
Umständen eventuelle Schäden bereits frühzeitig
erkennen und damit ein größerer Schadensumfang
oder ein Totalschaden vermeiden.
Ein langsames Absinken der Fördermenge bei
gleicher Förderhöhe bei normaler oder reduzierter
Stromaufnahme deutet dabei auf eine zunehmende
Abnützung der Pumpenteile (z.B. durch Sand) hin. Ein
starker
Stromaufnahme weist auf eine mechanische Störung
(z.B.
erhöhte
defektes Lager) hin. Das Aggregat sollte sofort außer
Betrieb genommen werden, um einen größeren
der
Schadensumfang zu vermeiden.
der
Die elektrischen Geräte sollen mindestens
jährlich
einem
Funktionstüchtigkeit überprüft werden.
sowie einen kurzen Probebetrieb durchführen, um ein
Festsetzen des Pumpenteils durch Ablagerungen zu
vermeiden. Die erforderliche Mindestüberflutung des
Aggregates muss dabei sichergestellt sein.
und
den Betreiber sind besonders die Auslegungsdaten
auf der Auftragsbestätigung sowie die Punkte 1.2 - 1.4
dieser Betriebsanleitung zu beachten. Gegebenenfalls
ist das schriftliche Einverständnis des Herstellers
einzuholen.
Kennzahl für Ursachen und Behebung
1, 2, 10
2, 3, 4, 5, 6, 7, 24
2, 3, 5, 7, 8, 9, 10
11, 12, 13, 14
15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23
Seite 10
Baureihe TVS
Anstieg
oder
Schwankungen
mechanische
Reibung
von
einem
Fachmann
der
durch
ein
auf
Ihre

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières