Enduro EVOLUTION Manuel D'utilisation page 65

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
·
Vergewissern Sie sich, dass die Installation des elektronischen Teils im Einklang steht mit den
Installationsanweisungen. Stellen Sie sicher, dass die Antriebsrollen nicht an den Reifen anliegen, und dass
sich die Wohnwagenbatterie, sowie die Batterie der Fernbedienung in gutem Zustand befinden und
aufgeladen sind.
·
Schalten Sie den Hauptschalter der Rangierhilfe ein.
·
Aktivieren Sie das Fernsteuerungshandgerät durch Verschieben des Schiebeschalters auf "On" -I (Fig.
5A). Die grüne LED auf dem Fernsteuerungshandgerät (Fig. 5H) beginnt langsam zu blinken.
·
Drücken Sie die Reset-Taste (Fig. 3A) auf dem Steuergerät. Alle drei LEDs auf dem Steuergerät (Fig.
3B, 3C & 3D) blinken langsam.
·
Drücken Sie beide nach vorn (Fig. 5B) und schalten Sie das Steuerhandgerät für rund 3 Sekunden um.
Dann gibt der Handgerätesummer einen kurzen Piepston ab, um zu bestätigen, dass die
Synchronisation abgeschlossen ist.
·
Nach erfolgreicher Synchronisation, leuchtet die grüne LED kontinuierlich auf der Kontrollbox (Abb. 3B) und
auf der Fernbedienung (Abb. 5H).
BEDIENUNG – START
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Sicherheitsanweisungen sorgfältig gelesen haben und
Sie diesen Vorgaben folgen!
Prüfen Sie ob die Batterie, welche die Rangierhilfe versorgt, voll aufgeladen und in
Ordnung ist.
Prüfen Sie ob der Wohnwagen vom Fahrzeug abgekoppelt und die Handbremse angezogen
ist. Das Stützrad sollte nicht ganz ausgefahren sein (Das Stützrad könnte sich verbiegen).
Stecken Sie das Endstück der Kurbel (6) auf die Kurbelwelle (Abb. 9A) der rechten oder linken Motoreinheit.
Dies ist nur auf einer Seite Ihres Wohnwagens erforderlich, da die andere Seite durch Antriebsstange
automatisch folgt.
Drehen Sie den Griff bis Sie auf Widerstand stoßen. Die Farbe des Druckkraftanzeigers (Abb. 11A) sollte nun im
grünen Bereich sein. Beachten Sie bitte, dass es zu Beginn der Achsrotation zu geringem Widerstand kommen
kann, da sich die Fahreinheit über den Blockiermechanismus, hinwegbewegt.
Schalten Sie den Batterietrennschalter ein (29).
Bevor Sie die Rangierhilfe benutzen, lösen Sie die Handbremse.
Aktivieren Sie das EN
DURO
Fernbedienung (Fig.5A). Die grüne LED (Fig. 5H) auf dem Fernbedienungshandgerät leuchtet auf und es ertönt
ein kurzer Piepston. Die Fernbedienung ist betriebsbereit..
Nun können Sie die Bewegungen entsprechend den Symbolen auf der Fernbedienung steuern. Geradeaus (Abb.
5B), gerade rückwärts (Abb. 5C), links vorwärts (Abb. 5D), links rückwärts (Abb. 5f), rechts vorwärts (Abb. 5E),
rechts rückwärts (Abb. 5G). Zusätzlich können die Knöpfe ‚links vorwärts' und ‚rechts rückwärts' oder ‚rechts
vorwärts' und ‚links rückwärts' gleichzeitig gedrückt werden, um den Wohnwagen um seine eigene Achse zu
drehen, ohne ihn vor- oder rückwärts zu bewegen.
Wenn Sie geradeaus oder rückwärts fahren (Taste 5B oder 5C drücken), können Sie die Richtung ebenfalls
durch zusätzliches Drücken der Taste 5D oder 5E (beim Vorwärtsfahren) oder die Taste 5F oder 5G (beim
Rückwärtsfahren) anpassen.
Die Soft-Start-Technologie ermöglicht ein langsames Anfahren der Rangierhilfe. Dadurch können Sie genau und
ruckfrei manövrieren. Durch die Soft-Stop-Technologie stoppt die Rangierhilfe mit abnehmender
Geschwindigkeit.
ACHTUNG: durch die Soft-Stop-Technologie wird sich der Wohnwagen nach dem Loslassen
der Tasten auf der Fernbedienung immer noch 0,5 Sekunden (± 6cm)-bewegen (mit
abnehmender Geschwindigkeit). Ist die Rangierhilfe noch in der Soft-Start-Phase
(langsames Anfahren des Wohnwagens), dann stoppt der Wohnwagen nach dem Loslassen
der Tasten auf der Fernbedienung sofort.
Die Rangierhilfe arbeitet nach der Soft-start-Phase mit einer gleichbleibenden Geschwindigkeit. Diese
Geschwindigkeit erhöht sich im Bergabbetrieb und verringert sich wenn es bergauf geht.
EMPFEHLUNG: Es ist besser den Wohnwagen rückwärts bergauf zu manövrieren.
Nach dem Rangieren, deaktivieren Sie die EN
Schiebeschalter an der Fernbedienung (Abb. 5A) in den Zustand "0". Die grüne LED (Abb. 5H) auf der
Fernbedienung erlischt. Bewahren Sie die Fernbedienung an einem sicheren Ort auf (außerhalb der Reichweite
von Kindern und unbefugten Personen).
EVOLUTION Steuersystem durch Verschieben des Schalters auf "On" (Ein)-I auf der
®
®
DURO
EN
®
DURO
EVOLUTION Rangierhilfe durch ein Schieben vom
EVOLUTION
60
Ref: -UM-TKI-1010-Rev.A.

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

809329

Table des Matières