Garantie - HIKOKI C 12RSH2 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour C 12RSH2:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 54
10. Schmierung
Die folgenden gleitenden Oberfl ächen einmal im Monat
schmieren, um das Elektrowerkzeug lange Zeit in gutem
Betriebszustand zu halten.
Die Verwendung von Maschinenöl wird empfohlen.
Zu schmierende Punkte:
* Draaiend gedeelte scharnier
* Drehteil von Halter (A)
* Draaiend gedeelte klem-montage
11. Reinigung
Sägespäne und sonstige Abfälle regelmäßig mit einem
mit Seifenwasser angefeuchteten Lappen entfernen.
Den Motor zur Verhütung von Störungen vor Kontakt mit
Öl oder Wasser schützen.
Wenn die Laserlinie nicht mehr zu sehen sein sollte,
weil Späne oder andere Verschmutzungen das
Lichtaustrittsfenster blockieren, reinigen Sie das Fenster
mit einem weichen, mit Seifenwasser angefeuchteten
Lappen.
Reinigen Sie die Maschine, den Kanal und unteren
Schutz, indem Sie Druckluft aus einer Druckluftpistole
oder einem ähnlichen Werkzeug einblasen. (Abb. 36)
AUSWAHL VON ZUBEHÖREN
Die Zubehöre dieser Maschine sind auf Seite 278 aufgelistet.
VORSICHT
Reparatur, Modifi kation und Inspektion von HiKOKI-
Elektrowerkzeugen müssen durch ein Autorisiertes
HiKOKI-Wartungszentrum durchgeführt werden.
Besonders die Laservorrichtung sollte von autorisierten
Agenten des Laserherstellers gewartet werden.
Wenden Sie sich für Reparatur der Laservorrichtung
immer
an
ein
Wartungszentrum.
Bei Betrieb und Wartung von Elektrowerkzeugen
müssen
die
Sicherheitsvorschriften
beachtet werden.

GARANTIE

Auf
HiKOKI-Elektrowerkzeuge
Garantie unter Zugrundelegung der jeweils geltenden
gesetzlichen
und
landesspezifi schen
Dieses Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden, die auf
Missbrauch, bestimmungswidrigen Einsatz oder normalen
Verschleiß zurückzuführen sind. Im Schadensfall senden
Sie das nicht zerlegte Elektrowerkzeug zusammen
mit dem GARANTIESCHEIN, den Sie am Ende dieser
Bedienungsanleitung fi nden, an ein von HiKOKI autorisiertes
Servicezentrum.
HINWEIS
Aufgrund des ständigen Forschungs- und Entwicklungs-
programms von HiKOKI bleiben Änderungen der hierin
gemachten technischen Angaben vorbehalten.
von
Autorisierten
HiKOKI
und
Normen
gewähren
wir
Bedingungen.
Information über Betriebslärm und Vibration
Die gemessenen Werte wurden entsprechend EN62841
bestimmt
und
in
ausgewiesen.
Gemessener A-gewichteter Schallpegel: 105 dB (A).
Gemessener A-gewichteter Schalldruck: 92 dB (A).
Messunsicherheit K: 3 dB (A).
Gehörschutz tragen.
Der angegebene Schallemissionswert wurde nach einer
Standardtestmethode gemessen und kann zum Vergleich
zwischen verschiedenen Werkzeugen dienen;
Er kann auch für eine Vorbeurteilung der Aussetzung
verwendet werden.
WARNUNG
○ Die Schallemissionen während der tatsächlichen
Benutzung des Elektrowerkzeugs können von den
angegebenen Werten abweichen, abhängig davon,
wie das Werkzeug verwendet wird, und insbesondere
abhängig vom bearbeiteten Werkstück.
○ Legen Sie Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Bedieners fest, die auf einer Expositionseinschätzung
unter
den
tatsächlichen
beruhen (unter Berücksichtigung aller Bereiche des
Betriebszyklus, darunter neben der Triggerzeit auch die
Zeiten, in denen das Werkzeug ausgeschaltet ist oder im
Leerlaufbetrieb läuft).
Informationen
Stromversorgungssystem für Elektrowerkzeuge mit
einer Nennspannung von 230 V~
Der Schaltbetrieb für elektrische Geräte verursacht
Spannungsschwankungen.
Der Betrieb dieses Elektrowerkzeugs unter ungünstigen
Netzbedingungen kann einen nachteiligen Einfl uß auf den
Betrieb anderer elektrischer Geräte ausüben.
Mit einer Netzimpedanz von 0,29 Ohm oder weniger kommt
es wahrscheinlich nicht zu negativen Eff ekten.
Normalerweise wird die maximal zulässige Netzimpedanz
nicht überschritten, wenn die Zweigleitung zum Anschluß
eine
von einem Verteilerkasten mit einer Versorgungskapazität
von 25 Ampere oder mehr gespeist wird.
Bei Ausfall der Stromversorgung oder bei Herausziehen des
Steckers sofort den Schalter auf OFF (AUS) stellen. Dies
verhindert einen unkontrollierten Neustart.
53
Übereinstimmung
mit
Benutzungsbedingungen
für
das
zu
verwendende
Deutsch
ISO
4871

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières