Anbringen Und Entfernen Des Sägeblattes - HIKOKI C 12RSH2 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour C 12RSH2:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 54
Beim kombinierten Schneiden (Winkel + Schräge) mit
der rechten Schräge, entfernen Sie das Hilfsgitter (A)
und beginnen Sie den Schneidvorgang.
16. Sägen von langem Material
Verwenden Sie beim Sägen von langem Material einen
Hilfstisch mit der gleichen Höhe wie der Halter und die
Grundplatte der besonderen Zusatzausrüstung.
Kapazität: Holzmaterial (B × H × L)
300 mm × 45 mm × 1300 mm oder
180 mm × 25 mm × 2000 mm
17. Bestätigung
Kronenformschraubstock, Kronenformanschlag (L)
und Kronenformanschlag (R) (Sonderzubehör)
(1) Kronenformanschlag (L) und (R) (Sonderzubehör)
ermöglichen einfacheres Sägen von Kronenformen
ohne Neigen des Sägeblatts. Installieren Sie diese
auf beiden Seiten auf der Grundplatte wie in Abb. 27
gezeigt. Ziehen Sie nach dem Einschieben die 6-mm-
Knopfschrauben an, um die Kronenformanschläge zu
sichern.
(2) Der Kronenformschraubstock (B) (Sonderzubehör) kann
am linken Gitter (Gitter (B)) oder am rechten Gitter (Gitter
(A)) angebracht werden. Er kann sich mit der Neigung
der Kronenform vereinigen und der Schraubstock kann
nach unten gedrückt werden.
Drehen Sie dann den oberen Knopf wie erforderlich,
um die Kronenform sicher an ihrem Platz zu befestigen.
Lösen Sie zuerst die Innensechskant-Feststellschraube,
um die Schraubzwinge höher oder niedriger einzustellen.
Ziehen Sie nach Einstellung der Höhe die 6-mm-
Flügelschraube fest an, und drehen Sie dann den
oberen Knopf wie erforderlich, um die Kronenform sicher
in ihrer Position zu halten (Abb. 28).
Positionieren
Sie
WANDKONTAKTKANTE gegen das Führungsgitter
und mit der DECKENKONTAKTKANTE gegen die
Kronenformanschläge, wie in Abb. 28 gezeigt. Stellen
Sie
die
Kronenformanschläge
Grüße der Kronenform ein. Ziehen Sie die 6-mm-
Flügelschraube an, um die Kronenformanschläge zu
sichern. Beziehen Sie sich für den Gehrungswinkel auf
die nachfolgende Tabelle.
Verwenden Sie die Hilfsführung (A), um die Kronenform
sicherer zu fi xieren (Abb. 11).
WARNUNG
Achten Sie immer darauf, dass die Kronenform fest am
Gitter angeklemmt ist, da die Kronenform sonst vom
Tisch geschoben werden und Verletzungen verursachen
kann. Führen Sie keinen Schrägschnitt durch, da sonst
das Sägeblatt mit der Hilfsführung in Kontakt kommen
und Verletzungen verursachen kann.
VORSICHT
Vergewissern Sie sich immer, dass der Motorkopf
nicht den Schraubstocksatz für Kronenform berührt,
wenn er zum Schneiden abgesenkt wird. Falls die
Gefahr besteht, dass dies geschieht, lösen Sie die
Innensechskant-Feststellschraube und verschieben Sie
die Schraubzwinge der Deckenleiste in eine Position, in
der sie nicht das Sägeblatt berührt.
18. Verfahren zum Sägen von Nuten
Durch
Einstellen
der
können Nuten im Werkstück geschnitten werden
(Abb. 29).
(1) Drehen Sie den Anschlagshalter in die in Abb. 30
dargestellte Richtung.
Senken Sie den Motorkopf, und drehen Sie die 6-mm-
Tiefeneinstellschraube manuell. (An der Kontaktstelle
zwischen der 6-mm-Tiefeneinstellschraube und dem
Scharnier.)
(2) Stellen Sie die gewünschte Nutentiefe durch Einstellen
des Abstands zwischen dem Sägeblatt und der
Oberfl äche der Grundplatte ein. (Abb. 29)
für
Verwendung
die
Kronenform
mit
entsprechend
6-mm-Tiefeneinstellschraube
HINWEIS
Entfernen Sie beim Sägen einer einzelnen Nut an einem
Ende des Werkstücks den nicht erforderlichen Teil mit
einem Meißel.
19. Verwendung des Staubbeutels (Standard Zubehör)
(Abb. 31)
(1) Schließen Sie den Staubbeutel an den Kanal des
Elektrowerkzeugs an.
(2) Wenn der Staubbeutel voll mit Sägemehl ist, wird
der Staub aus dem Staubbeutel geblasen, wenn das
von
Sägeblatt rotiert.
Überprüfen Sie den Staubbeutel regelmäßig und leeren
Sie ihn, bevor er voll wird.
(3) Während des abgeschrägten und Paneel-Schneidens
befestigen Sie den Staubbeutel im rechten Winkel zur
Basisoberfl äche.
20. Anschluss
erhältlich) (Abb. 32)
Atmen Sie die gesundheitsschädlichen Stäube nicht ein,
die während des Schneidens entstehen.
Der Staub kann Ihre Gesundheit und die Gesundheit
umstehender Personen gefährden.
Verwendung der Staub-Absaugung kann Gefahren im
Zusammenhang mit Staub vermindern.
Durch Anschluss der Staub-Absaugung über Adapter,
Gelenk- und Staubsammeladapter kann der meiste
Staub gesammelt werden.
Schließen Sie die Staub-Absaugung mit dem Adapter
an.
(1) Schließen Sie in der Reihenfolge Schlauch (id 38
mm × 3 m lang) und Adapter (Staub-Absaugung
Standard-Zubehör) Gelenk (Optionales Zubehör) und
Staubsammeladapter (Optionales Zubehör) an den
der
Kanal des Elektrowerkzeugs an.
Der Anschluss erfolgt durch Drücken in Pfeilrichtung.
(Abb. 32)
Der Staubsammeladapter (Optionales Zubehör) wird mit
der
einer Schlauchschelle am Kanal befestigt. (Optionales
Zubehör)
ANBRINGEN UND ENTFERNEN DES
SÄGEBLATTES
WARNUNG
Zur Verhütung von Unfällen und Körperverletzungen
immer erst den Schalter ausschalten und den Stecker
aus der Steckdose ziehen, bevor ein Sägeblatt entfernt
oder angebracht wird.
1. Anbringen des Sägeblattes (Abb. 33)
(1) Lösen
Sie
die
Spindelabdeckung hält, mit dem Schraubendreher,
nehmen Sie dann die Spindelabdeckung ab.
(2) Drücken Sie die Spindelverriegelung ein und lösen Sie die
10-mm-Schraube mit dem 17-mm-Schraubenschlüssel
(Standardzubehör).
Da die 10-mm-Schraube ein Linksgewinde hat, lösen
Sie sie, indem Sie sie nach rechts drehen.
HINWEIS
Wenn
die
Spindelverriegelung
eindrücken lässt, um die Spindel zu verriegeln,
drehen Sie die 10-mm-Schraube mit dem 17-mm-
Schraubenschlüssel (Standardzubehör), und üben Sie
dabei Druck auf die Spindelverriegelung aus.
Die
Sägeblattspindel
Spindelverriegelung eingedrückt ist.
(3) Entfernen Sie die Schraube und die Beilegscheibe (D).
(4) Heben Sie den unteren Schutz an und bringen Sie das
Sägeblatt an.
51
der
Staub-Absaugung
5
mm-Schraube,
sich
ist
verriegelt
Deutsch
(Separat
welche
die
nicht
leicht
wenn
die

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières