Sicherheitsbestimmungen - Nilfisk Advance SDS 424 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
SDS 424
Einscheibenmaschine
Geräteaufbau
01 Deichselgriff
02 Bürstmotorschalter
03 Gehäuse des Stieloberteils
04 Schalterverstellgriff
05 Stielverstellgriff
06 Schrauben am Schaltkasten
07 Deichsel
08 Kabelhaken
09 Laufräder
10 Motorkopf
11 Bürste
12 Auslaufschlauch
13 Flüssigkeitstank
14 Tankhalterung
15 Tankhebel
16 Wasserführungsstutzen
17 Stielverstellaggregat
18 Elektrokabel
19 Treibteller für Pads
20 Spraymaster
21 Pad
Zubehör
Flüssigkeitstank
Spraymaster
Polierbürste (UNION)
Treibteller für SDS 424 (190 rpm)
Treibteller für SDS 424 (380 rpm)
Schrubbürste (PPNO8) für SDS 424 (190 rpm)
Schamponierbürste (PPNO,3) für SDS 424 (190 rpm)
Zusatzgewicht 8,5 kg
Pads
Sapur-pad
Diese Bedienungsanleitung ist für das Bedienungspersonal bestimmt.
1. Bitte machen Sie sich vor Aufbau, Inbetriebnahme und Wartung der
Maschine mit den Hinweisen und Empfehlungen dieser Anleitung
vertraut.
2. Damit beherrschen Sie die Maschine sicher und optimieren die
Leistung. Pflege und Wartung nach dieser Anleitung dienen Ihrer
Sicherheit und erhalten den Wert der Maschine.
3. Für Personen- und Sachschäden, die durch unsachgemässe
Handhabung der Maschine entstehen, übernimmt der Hersteller
keine Haftung!
Bitte Sicherheitshinweise lesen!

Sicherheitsbestimmungen

Bevor Sie die Einscheibenmaschine in Betrieb nehmen, lesen Sie
unbedingt diese Betriebsanleitung durch und bewahren Sie diese
immer griffbereit auf.
Die Einscheibenmaschine darf nur von Personen benutzt werden, die
in der Handhabung unterwiesen und ausdrücklich mit der Bedienung
beauftragt sind.
Achtung! Die Einscheibenmaschine ist nicht für die Bearbeitung von
Flächen geeignet, von denen gesundheitsgefährdende Stäube und
Flüssigkeiten gelöst werden. Keine Stufen überfahren!
Vorsicht!
Nie elektrische Leitungen überfahren. Stromschlaggefahr!
Allgemeines
Das Betreiben der Einscheibenmaschine unterliegt den geltenden
nationalen Bestimmungen.
Neben der Betriebsanleitung und den im Verwenderland geltenden
verbindlichen Regelungen zur Unfallverhütung sind auch die aner-
kannten fachtechnischen Regeln für sicherheits- und fachgerechtes
Arbeiten zu beachten. Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise ist zu
unterlassen. Die Verwendung des Automaten auf öffentlichen Wegen
und Strassen ist nicht gestattet.
Bestimmungsgemässe Verwendung
Alle Einscheibenmaschinen sind ausschliesslich zum Gebrauch im
Innenbereich von Gebäuden bestimmt.
Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestim-
mungsgemäss. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Her-
steller nicht; das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer.
Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehört auch die Einhal-
tung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs-
und Instandhaltungsbedingungen.
Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonsti-
gen allgemein anerkannten sicherheitstechnischen und ar-
beitstechnischen Regeln sind einzuhalten.
Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine schliessen eine
Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
Bodenbeläge sind vor dem Einsatz der Maschine auf Eignung
dieses Reinigungsverfahren zu prüfen!
Auf Flächenpressung bei punktelastischen Böden, z.B. in Turn-
hallen achten!
Für Schäden am Gerät und dem zu reinigenden Bodenbelag, die
durch Einsatz falscher Bürsten und Reinigungsmittel entstehen
haftet der Hersteller nicht.
Produkthaftung
Der Bediener wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Maschi-
nen ausschliesslich bestimmungsgemäss eingesetzt werden dürfen.
Für den Fall, dass die Automaten nicht bestimmungsgemäss einge-
setzt werden, geschieht dies in der alleinigen Verantwortung des
Anwenders. Jegliche Haftung des Herstellers entfällt somit.
Gefahrenquellen
Bei Stillstand der Maschine muss das Bürstenaggregat sofort
abgeschaltet werden, damit keine Bodenbelagsschädigungen ent-
stehen.
Beim Transport in Aufzügen sind die jeweils geltenden Benutzer-
hinweise und Sicherheitsvorschriften – insbesondere Tragfähigkeit
– zu beachten.
Arbeitsplatz
Der Arbeitsplatz befindet sich hinter der Maschine.
Zugelassenes Wartungspersonal
Die Einscheibenmaschine darf nur von Personen gewartet und in-
standgesetzt werden, die über fachliche und gesetzliche Legitimation
verfügen.
Reinigungsmittel
Bei Verwendung von Reinigungs- und Pflegemitteln ist auf die
Gefahrenhinweise des Herstellers zu achten; ggf. Schutzbrille und
–kleidung tragen.
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1240010112400102

Table des Matières