Sicherheitshinweise - coop Satrap Vapino Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1. Sicherheitshinweise

• Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Ge-
rätes die Gebrauchsanleitung aufmerksam
durch. Sie gibt wichtige Hinweise für die Si-
cherheit, den Gebrauch und die Pflege des
Gerätes.
• Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung sorg-
fältig auf und geben Sie sie ggf. an den Nach-
besitzer weiter.
• Gerät nur an Wechselstrom mit 230 Volt
Netzspannung anschliessen.
• Gerät nie ins Wasser tauchen. Zur Reinigung
nur mit einem feuchten Lappen abreiben.
Davor unbedingt Netzstecker herausziehen.
• Netzstecker nie durch Ziehen am Netzkabel
aus der Steckdose ziehen.
• Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von mit
Wasser gefüllten Badewannen, Schwimm-
becken, Duschen oder Waschbecken benüt-
zen. Sollte trotzdem ein Gerät ins Wasser
fallen, ist es untersagt, dieses herauszuho-
len, solange es am Stromkreis angeschlos-
sen ist. Sofort Netzstecker herausziehen.
• Gerät nie unbeaufsichtigt in Betrieb lassen.
• Gerät nach jedem Gebrauch ausschalten
und Netzstecker herausziehen.
• Kindern die Benutzung von Elektrogeräten
nur unter Aufsicht gestatten.
• Personen mit motorischen Störungen sollten
nicht ohne Begleitperson das Gerät in Be-
trieb nehmen.
• Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle
aufstellen. Das Netzkabel keiner direkten
Hitzeeinwirkung (wie z.B. heissen Herdplat-
te, offenen Flammen, heissen Bügelsohle
oder Heizöfen) aussetzen.
2
• Darauf achten, dass das Gerät beim Arbei-
ten eine gute Standfestigkeit aufweist und
das Netzkabel nicht zum «Stolperdraht»
wird.
• Gerät nur im Haushalt und für den dafür
vorgesehenen Zweck benützen.
• Reparaturen und Eingriffe am Gerät oder
am Netzkabel nur durch den Coop Service
ausführen lassen.
• Schadhaftes Gerät, um eine Gefährdung zu
vermeiden, nicht mehr in Betrieb nehmen.
Sollte der Netzstecker, das Netzkabel oder
das Gehäuse defekt oder das Gerät hin-
untergefallen oder anderweitig beschädigt
worden sein, bitte sofort dem Coop Service
via Ihre Coop-Verkaufsstelle zur Reparatur
bzw. Nachkontrolle übergeben.
• Ausgedientes Gerät durch Abtrennen des
Netzkabels unbrauchbar machen und in Ihre
Coop-Verkaufsstelle zur kontrollierten Ent-
sorgung bringen.
• Versuchen Sie nie den Tankverschluss wäh-
rend des Betriebes zu öffnen. Bei leerem
Boiler Gerät zur Schonung der Heizung aus-
schalten.
• Die hohen Temperaturen und der heisse
Dampf können bei falscher Handhabung zu
Verbrennungen führen. Dampfstrahl nie-
mals auf Menschen oder Tiere richten.
• Boiler mit keiner anderen Flüssigkeit als mit
kaltem oder warmem Leitungswasser füllen
und halten Sie sich genau an die Anweisun-
gen unter Punkt 4 «Wasserwahl».
• Um Verletzungen durch herausspritzendes
Wasser aus der Einfüllöffnung beim Nach-
füllen zu vermeiden, bitte genau nach Punkt
6 «Wasser nachfüllen» vorgehen.
• Es ist empfehlenswert, jeweils den ersten
Dampfstrahl nach dem Aufheizen oder nach
längeren Arbeitsunterbrüchen auf ein Tuch
austreten zu lassen (Kondenswasser).
• Nur wasserfeste Materialien (z.B. Tapeten,
Abrieb, Farbanstriche, versiegeltes Parkett
usw.) mit dem Dampfreinigungsgerät be-
handeln. Dampfstrahl nicht zu lange auf den
gleichen Punkt richten.
• Dampfabgabe nicht im Bereich von elektri-
schen Installationen wie Steckdosen, Licht-
schalter usw., anwenden.
• Für die Dampfreinigung von Polstermöbeln,
Kleidern u.a. aus Stoff oder Leder bitte die
Pflegeanleitung des Herstellers beachten.
In jedem Fall sollte aber die Dampfwirkung
an einer nicht sichtbaren Stelle ausprobiert
werden.
• Um bei der Fensterreinigung Flecken auf
Teppichen oder Böden durch ablaufendes
Schmutzwasser zu vermeiden, empfiehlt
sich ein Abdecken der Böden mit Tüchern.
• Regelmässiges Entkalken und Reinigen des
Gerätes verlängert seine Lebensdauer.
Dampfreinigungsgerät nur wie unter Punkt
15 «Entkalken» entkalken.
• Gerät vor dem Aufbewahren immer abküh-
len lassen.
Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser
Gebrauchsanleitung entstehen, lehnt Coop
jegliche Haftung ab.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières