Schultergurt; Reinigung Und Pflege; Entkalken; Entsorgung - coop Satrap Vapino Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Achtung: Im Winter ist es erforderlich, die
Aussenscheiben vor Beginn der Fensterreini-
gung mit einem Dampfstrahl direkt ab Hand-
griff auf ca. 10 cm Entfernung etwas anzu-
wärmen.
13. Schultergurt (Abb. 22)
Der SATRAP vapino kann mit dem Schulter-
gurt (22) praktisch über die Schulter getragen
werden. Dies erleichtert Ihnen das Reinigen
von Badezimmer, Küchen, Fenstern, Treppen,
Regalen, Vorhängen usw. Der Schultergurt
wird am Tragegriff des Dampfreinigers fixiert.
Die Schultergurtlänge können Sie nach Be-
darf einstellen.
14. Reinigung und Pflege
Vor jeder Reinigung immer Netzstecker he-
rausziehen und Gerät abkühlen lassen. Gerä-
tegehäuse nur mit einem feuchten Lappen
abreiben und gut abtrocknen. Gerät nie ins
Wasser tauchen.
Nach jedem Gebrauch empfiehlt sich die
gründliche Reinigung der Zubehörteile mit
warmem Wasser. Das Restwasser im Boiler
muss – ausser bei längeren Stilllegungen –
nicht entleert werden, sondern kann beim
nächsten Gebrauch wiederverwendet werden.
Um die einwandfreie Funktion Ihres SATRAP
vapino zu gewährleisten, empfehlen wir, das
Gerät mindestens alle 8 –10 Betriebsstunden
1
zu leeren und mit ca.
/
l Wasser auszuspü-
2
len. Dies trägt dazu bei, die Kalkrückstände,
die sich auf dem Boden des Boilers abgesetzt
haben, zu entfernen. Leeren Sie das Gerät
nie, wenn das Wasser noch heiss ist.

15. Entkalken

Ein Verkalken lässt sich leider nicht verhin-
dern. Je nach Wasserhärte der Region und je
nach Häufigkeit der Anwendungen verkalkt
das Gerät mehr oder weniger schnell. Ein prä-
ziser Hinweis, wie oft das Entkalken vorge-
nommen werden muss, lässt sich deshalb
nicht geben. Bei häufigem Gebrauch (ca. 12
Betriebsstunden im Monat) sollte das Entkal-
ken 4-mal pro Jahr durchgeführt werden. Bei
normalem Gebrauch 2-mal pro Jahr. Gehen
Sie für das Entkalken wie folgt vor:
• Zuerst immer den Netzstecker herausziehen
und Dampfreiniger abkühlen lassen
• Tankverschluss (3) aufschrauben und mit
Hilfe des Einfülltrichters (23) den Boiler je
zur Hälfte mit Wasser und handelsüblichem
Entkalker füllen (max. 1 Liter). Beachten
Sie dabei, dass die Entkalkungslösung nicht
überläuft.
• Bei nicht allzu starker Verkalkung des Boi-
lers kann auch Essig als Entkalkungsmittel
verwendet werden.
• Gerät ca. 60 Minuten stehen lassen und die
Entkalkerlösung einwirken lassen. Gerät mit
der Entkalkerlösung niemals aufkochen.
• Danach Entkalkerlösung ausgiessen und
den Boiler mehrmals mit frischem, klarem
Wasser ausspülen.
• Nun ist der Entkalkungsvorgang beendet
und das Gerät wieder betriebsbereit.
Achtung: Der Coop Service kann keine Garan-
tie für Entkalken bzw. durch Kalk verursach-
te Schäden gewähren.

16. Entsorgung

Alle Elektrogeräte müssen im Interesse der
Umwelt, am Ende ihrer Lebensdauer einer
ordnungsgemässen Entsorgung zugeführt
werden. Ausgedientes Gerät durch Abtrennen
des Netzkabels unbrauchbar machen und in
Ihre Coop-Verkaufsstelle zur kontrollierten
Entsorgung bringen.
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières