Fugendüse; Dreieckpolsterdüse; Fensterdüse Mit Abstreifer - coop Satrap Vapino Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Stark sichtbare Flecken werden nun mit der
Fugendüse (18) in einem Abstand von ca. 5 –
10 cm bedampft. Dampfstrahl schräg zum
Teppich und Tuch in ca. 5 cm Abstand gegen
den Dampfstrahl halten, anschliessend sofort
abtupfen. Jetzt beginnen Sie mit der eigent-
lichen Teppichreinigung. Umspannen Sie
hierfür die Bodendüse (16) mit einem fussel-
freien Baumwolltuch. Je nach Empfindlich-
keit des Teppichflors empfiehlt es sich, das
Tuch zwei- bis dreilagig zu verwenden. Be-
nützen Sie die Bodendüse nie ohne Tuch, da
sonst der Teppich Schaden nehmen könnte.
Arbeiten Sie mit zügigen Vor- und Rückwärts-
bewegungen ohne Druck über den Teppich.
Vermeiden Sie das Verharren auf bestimmten
Stellen, um ungleichmässige Reinigungsef-
fekte zu vermeiden. Sobald das Tuch schmut-
zig ist, verschieben Sie es wieder an eine sau-
bere Stelle. Gegebenenfalls können Sie den
Teppich ein zweites Mal behandeln.
10. Fugendüse (Abb. 17–18)
Mit der Fugendüse (18) kann dank ihrer Kons-
truktion mit hohem Dampfdruck wirkungsvoll
gereinigt werden. Die zu reinigenden Flächen
werden bedampft und anschliessend mit
einem Tuch nachgewischt. Der aufsteckbare
Bürstenkopf ermöglicht ein zusätzliches
Scheuern. Die Fugendüse eignet sich be-
sonders für die Reinigung von:
• Ritzen, Rillen, Kanten und Fugen
• Radiatoren
• Backofeninnenräumen
10
• Fensterrahmenprofilen
• Kühlschränken und Gefriergeräten (abtauen)
• Lavabos, WCs, Badewannen, Duschen, Ar-
maturen usw. (Desinfektion)
• Wasserfester Wandabrieb
• Kalkentfernung (der heisse Dampf macht
Kalkablagerungen brüchig und leichter ent-
fernbar)
11. Dreieckpolsterdüse (Abb. 19–20)
Die Dreieckpolsterdüse (19) kann direkt am
Handgriff oder an die Verlängerungsrohre auf-
gesetzt werden. Benützen Sie die Dreieck-
polsterdüse dann, wenn die Anwendung der
grossen Bodendüse aus Platzgründen nicht
möglich oder zu umständlich ist. Die Dreieck-
polsterdüse wird meist mit dem Stülptuch an-
gewandt. Bei empfindlichen Materialien legen
Sie zusätzlich ein Tuch zwischen Borsten und
Stülptuch. Die Dreieckpolsterdüse eignet sich
speziell für die Reinigung von:
• Autoinnenräumen, Windschutzscheiben usw.
• Kunststoff-Möbeln im Garten- und Cam-
pingbereich
• Radiatoren
• Storen, Fensterläden und Fensterrahmen-
profilen
• Kalkentfernung, aber ohne Stülptuch
• Auffrischen von Kleidungsstücken, Vorhän-
gen, Polstermöbeln und Matratzen aus Stoff,
Wildleder oder Glattleder:
Beachten Sie bitte die Pflegeanleitung des
Herstellers. In jedem Fall sollte aber die
Dampfwirkung an einer nicht sichtbaren
Stelle ausprobiert werden. Stülptuch über
die Dreieckpolsterdüse ziehen. Arbeiten Sie
mit gleichmässigen Vor- und Rückwärtsbe-
wegungen. Vermeiden Sie das intensive Be-
handeln bestimmter Stellen, um einerseits
ein ungleichmässiges Reinigungsresultat zu
erhalten und andererseits ein übermässiges
Befeuchten der Materialien zu vermeiden.
Achtung: Die Behandlung von Seide und Samt
mit dem Dampfreiniger wird nicht empfohlen!
12. Fensterdüse mit Abstreifer (Abb. 21)
Schnell und effektiv fällt die Fensterreinigung
mit diesem Zubehör aus. Die Fensterdüse
(21) kann direkt am Handgriff oder an die Ver-
längerungsrohre aufgesetzt werden. Die Fens-
terdüse eignet sich besonders für die Reini-
gung von allerart Spiegel- und Glasflächen,
z.B. Fenster, Wintergärten, Spiegelschränke
usw. Arbeiten Sie mit langsamen Bewegungen
von oben nach unten. Bei leicht verschmutz-
ten Scheiben kann das Bedampfen und Ab-
streifen gleichzeitig erfolgen. Stärker ver-
schmutzte Scheiben werden mit Vorteil erst
mit der Dreieckpolsterdüse, welche mit dem
Stülptuch umspannt ist, vorgereinigt. Man
vermeidet damit auch einen übermässigen
Schmutzwasserablauf beim Abstreifen.
Hinweis: Um bei der Fensterreinigung Flecken
auf Teppichen oder Böden durch ablaufendes
Schmutzwasser zu vermeiden, empfiehlt sich
ein Abdecken der Böden mit Tüchern.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières