Externe Verbrennungsluftversorgung; Konvektion Und Luftquerschnitte - Oranier KE 706 Panorama I Notice De Montage Et D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2.2 Externe Verbrennungsluftversor-
gung
Im Bedarfsfall kann der Kamineinsatz mit
einem Anschluss für eine externe Verbren-
nungsluftversorgung ausgerüstet werden
(siehe Abb. 1):
Abb. 1
3 Anschlüsse
für externe Verbrennungsluftversorgung
(beidseitig und hinten)
Achten Sie bei einer externen Verbren-
nungsluftversorgung auf dichte Rohrfüh-
rung! Die gestreckte Rohrlänge darf nicht län-
ger als 6 m sein, keine Reduzierungen sowie
maximal 3 Stck. 90°- Bogen aufweisen!
Bei Nichtbetrieb sind alle Luftschieber ge-
schlossen zu halten, damit keine Kaltluft über
den Schornstein zirkulieren kann. Eine mögli-
che Kondensatbildung kann durch Isolierung
des Luftrohres vermieden werden.
Der Schornsteinzug muss die zusätzlichen
Widerstände einer so ausgerüsteten Feue-
rungsanlage überwinden können.
Rauchrohröffnung
Hinweis:
Die für einen rauchgasseitigen
Anschluss erforderlichen Ver-
bindungsstücke sind nicht im
Lieferumfang enthalten.
Achtung!
Bei zu niedrigem, aber auch
bei zu hohem Förderdruck
kann es zu Funktionsstö-
rungen kommen!
Liegen die Abweichungen
gegenüber dem notwendigen
Förderdruck (Pkt. 4) über
25 %, müssen entsprechende
Maßnahmen am Schornstein
vorgenommen werden.
2.3 Konvektion, Luftquerschnitte
ACHTUNG !
Ein- und Austrittsöffnungen für Konvekti-
onluft müssen während des Heizbetriebs
stets frei und offen sein, da es sonst zu
gefährlichem Hitzestau in der Kaminanla-
ge kommen kann und demzufolge Brand-
gefahr besteht!
Zur Vermeidung eines gefährlichen Hitzestaus
muss der freie Querschnitt (Fläche) der beiden
Luft-Ein- und Luft-Austrittsgitter (Konvektions-
querschnitt) mindestens je 500 cm
Damit wird ausserdem eine wünschenswert
niedrige Austrittsgeschwindigkeit der erwärm-
ten Luft erreicht.
4
D
AT
CH
betragen.
2

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières