Melodiewahl Mit Verdrahtetem Gongmodul; Einstellen Der Lautstärke; Betrieb Mit Soundmodul; Betrieb Mit Usb-Modul - Duwi gong de base Ritmo Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

D

8. MelODIewAhl MIt VeRDRAhteteM GONGMODul

Die an T3 und T4 angeschlossene Klingel lässt den Gong eine festgelegte polyphone Melodie oder wechselnde polyphone Melodien
spielen.
Schieben sie den Schiebeschalter (7) auf „SEQ" können Sie durch Drücken des „SEL"-Knopfes (6) die gewünschte polyphone Melodie
auswählen. Damit der Gong nur noch diese Melodie spielt, schieben Sie den Schiebeschalter (7) auf „SET", ohne in der Zwischenzeit
weitere Knöpfe zu drücken. Verbleibt der Schiebeschalter auf „SEQ", wird beim Betätigen der Klingel eine beliebige polyphone Melo-
die gespielt.
Hinweis: Bei Batteriewechsel bzw. Wechsel eines Moduls stellt sich die Melodie automatisch auf eine Standardmelodie zurück und muss
gegebenenfalls neu eingestellt werden.
9. MelODIewAhl MIt FuNkMODul
Haben Sie ein Funkmodul in den Moduleinschub eingesetzt, erfolgt die Melodiewahl über den Sender (Abb. 5).
Schiebeschalter : K – für 3-Klang-Ton, K2 – für Westminster-Melodie, K3 – für polyphone Melodie
Schiebeschalter : „SEQ" - für wechselnde Melodie bei K3; „SET" - zur Verwendung einer ausgewählten Melodie bei K3
Steht der Schiebeschalter  auf K3 spielt der Gong eine festgelegte polyphone Melodie oder wechselnde polyphone Melodien.
Schieben sie den Schiebeschalter  auf „SEQ", können Sie durch Drücken des „SEL"-Knopfes (6) oder des Senders die gewünschte
polyphone Melodie auswählen. Damit der Gong nur noch diese Melodie spielen, schieben Sie den Schiebeschalter auf „SET", ohne in
der Zwischenzeit weitere Knöpfe zu drücken. Verbleibt der Schiebeschalter auf „SEQ", wird beim Betätigen des Senders eine beliebige
polyphone Melodie gespielt.
Hinweis: Bei Batteriewechsel bzw. Wechsel eines Moduls stellt sich die Melodie automatisch auf eine Standardmelodie zurück und muss
gegebenenfalls neu eingestellt werden.
10. eINstelleN DeR lAutstäRke
Vier verschiedene Lautstärken können durch Drücken des „VOL"-Knopfes () im Gong stufenweise eingestellt werden.
Hinweis: Bei Batteriewechsel bzw. Wechsel eines Moduls stellt sich die Lautstärke automatisch wieder auf „LAUT" zurück und muss
gegebenenfalls neu eingestellt werden.

11. BetRIeB MIt sOuNDMODul

Durch den Einsatz eines Soundmoduls (nicht im Lieferumfang) können Sie im „T3"/ „K3"-Betrieb weitere polyphone Melodien oder Töne
spielen lassen. Setzen Sie das Soundmodul in den Erweiterungseinschub ein (Abb. 3) und führen Sie die Melodiewahl wie oben unter
Punkt 8 / 9 beschrieben durch.

12. BetRIeB MIt usB-MODul

Durch den Einsatz eines USB-Moduls (nicht im Lieferumfang) können Sie im „T3"/„K3"-Betrieb polyphone Melodien Ihrer Wahl (midi
/ wave) spielen lassen. Installieren Sie die USB-Software von der düwi homepage (www.duewi.com). Setzen Sie das USB-Modul mit
Downloadfunktion in den USB-Anschluss Ihres PCs und laden Sie mit Hilfe der Software die gewünschte Musikdatei von Ihrem PC auf
das USB-Modul. Setzen Sie das USB-Modul in den Erweiterungseinschub ein (Abb. 4) und führen Sie die Melodiewahl wie oben unter
Punkt 8 / 9 beschrieben durch.
Eigenschaften:
• USB Version . /2.0
• kompatibel mit Windows 2000 und Windows XP
• 28 KByte Speicher
• speichert bis zu 64 Melodien
• unterstützt MIDI (.mid) und WAVE (.wav) Dateiformate
• unterstützt General MIDI (.mid) und alle Musik- und
Schlaginstrumente
• unterstützt MIDI 0 und MIDI  Format (meist genutzt bei
Handy-Klingeltönen)
4

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

14986

Table des Matières