Übersicht Der Bedienelemente Und Anschlüsse; Wichtige Hinweise Für Den Gebrauch - IMG STAGELINE DIB-102 Mode D'emploi

Boîte de direct di 2 canaux
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

DI-Box für zwei Kanäle
Diese Bedienungsanleitung richtet sich an
Benutzer ohne besondere Fachkenntnisse .
Bitte lesen Sie die Anleitung vor dem Be-
trieb gründlich durch und heben Sie sie für
ein späteres Nachlesen auf . Auf der aus-
klappbaren Seite 3 finden Sie alle beschrie-
benen Bedienelemente und Anschlüsse .
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
(nur für Kanal A, Kanal B ist identisch)
1 XLR-Ausgangsbuchse, sym .
2 Groundlift-Schalter
3 Eingangsbuchse, asym .
4 parallele Durchschleifbuchse, asym .
5 Schiebeschalter zum Abschwächen
des Eingangssignals
2 Wichtige Hinweise für den
Gebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richt-
linien der EU und trägt deshalb das
chen .
Verwenden Sie das Gerät nur im Innen-
bereich . Schützen Sie es vor Tropf- und
Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und
Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbe-
reich 0 – 40 °C) .
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein
trockenes, weiches Tuch, auf keinen Fall
Chemikalien oder Wasser .
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht
richtig angeschlossen, falsch bedient oder
nicht fachgerecht repariert, kann keine
Garantie für das Gerät und keine Haftung
4
für daraus resultierende Sach- oder Perso-
nenschäden übernommen werden .
Soll das Gerät endgültig aus dem
Betrieb genommen werden, über-
geben Sie es zur umweltgerech-
ten Entsorgung einem örtlichen
Recyclingbetrieb .
3 Verwendungsmöglichkeiten
Die DI-Box (Direct Injection) dient zum op-
timalen Anschluss eines Musikinstruments
mit hochohmigem, asymmetrischem Aus-
gang an einen niederohmigen, symmetri-
schen Eingang eines Mischpults (Abb . 2) .
Durch die symmetrische Verbindung zum
Mischpult lassen sich auch bei langen
Anschlussleitungen
vermeiden . Bei Problemen mit Brumm-
schleifen kann die Masseverbindung zwi-
schen Instrument und Mischpult durch den
Groundlift-Schalter aufgetrennt werden .
Die Geräte sind dann galvanisch (gleich-
spannungsmäßig) getrennt .
Hohe Signalpegel können mit dem Ab-
schwächer reduziert und an den Misch-
-Zei-
pulteingang angepasst werden . Dadurch
lässt sich die DI-Box auch direkt an den
Lautsprecherausgang eines Instrumenten-
verstärkers anschließen . Die Klangbeein-
flussung durch den Verstärker (z . B . Gitar-
ren- oder Röhrenverstärker) bleibt somit
am Mischpulteingang erhalten .
4 Inbetriebnahme
Die DI-Box benötigt keine Stromversor-
gung . Im folgenden Text wird nur der Kanal
A beschrieben . Die Inbetriebnahme des
Kanals B ist identisch .
Störeinstrahlungen

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

24.7060

Table des Matières