Faber FBH 64 BK FFI Manuel D'utilisation page 74

Masquer les pouces Voir aussi pour FBH 64 BK FFI:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
• Um das Einbrennen von Speiseresten
zu vermeiden, das Gerät nach jedem
Gebrauch reinigen. Es ist viel schwie-
riger, Spuren von verhärtetem oder
verbranntem Schmutz zu entfernen.
• Um den täglichen Schmutz zu entfer-
nen, ein weiches Tuch oder einen
Schwamm mit einem geeigneten Rei-
nigungsmittel verwenden. Die Emp-
fehlungen des Herstellers hinsichtlich
der zu verwendenden Reinigungsmit-
tel befolgen. Die Verwendung von
neutralen Reinigungsmitteln wird un-
bedingt empfohlen.
• Spuren von verhärtetem Schmutz,
z.B. beim Kochen übergelaufene
Milch, mit einem Schaber für Glaske-
ramikflächen entfernen, solange das
Kochfeld noch heiß ist. Die Empfeh-
lungen des Herstellers hinsichtlich
des zu verwendenden Schabers be-
folgen.
• Zuckerreiche Speisereste, z.B. Mar-
meladenspritzer während des Ko-
chens, mit einem Schaber für Glaske-
ramikflächen, solange das Kochfeld
noch heiß ist. Solche Rückstände
könnten, wenn sie nicht entfernt wer-
den, die Glaskeramikoberfläche be-
schädigen.
• Geschmolzenen Kunststoff mit einem
Schaber für Glaskeramikflächen ent-
fernen, solange das Kochfeld noch
heiß ist. Solche Rückstände könnten,
wenn sie nicht entfernt werden, die
Glaskeramikoberfläche beschädigen.
• Kalkflecken mit einer kleinen Menge
Entkalkerlösung, zum Beispiel mit Es-
sig oder Zitronensaft, entfernen, so-
bald das Kochfeld abgekühlt ist. An-
schließend erneut mit einem feuchten
Tuch abwischen.
• Die Oberfläche nicht zum Schneiden
oder Zubereiten der Lebensmittel ver-
wenden und darauf achten, dass kei-
ne harten Gegenstände darauf fallen.
Keine Töpfe oder Geschirr über die
Oberfläche ziehen.
• Keine Dampfreiniger verwenden.
74
Wartung und Reparatur
• - Sicherstellen, dass die Wartung der
elektrischen
schließlich dem Hersteller oder Kun-
dendiensttechnikern anvertraut wird.
• - Sicherstellen, dass beschädigte Ka-
bel nur durch den Hersteller oder Kun-
dendiensttechnikern ersetzt werden.
Im Falle von Störungen versuchen mit-
hilfe der Anleitung für Problemlösungen
eine Lösung zu finden. Sollte das Pro-
blem nicht gelöst werden können, den
Kundendienst kontaktieren.
Der Kundendienst benötigt folgende In-
formationen:
- Art der Störung
- Gerätemodell (Art./Code)
- Seriennummer (S.N.)
Diese Informationen befinden sich auf
dem Typenschild. Das Typenschild be-
findet sich am Boden des Geräts.
Im Falle einer unsachgemäßen Verwen-
dung des Geräts oder einer Installation,
die nicht von einem autorisierten Instal-
lateur durchgeführt wurde, könnte der
Besuch des Kundendiensttechnikers
oder Händlers auch während der Garan-
tiezeit kostenpflichtig sein.
5. PRODUKTBESCHREIB
UNG
Anordnung der Kochflächen
Einzelkochzone (197x220 mm) 2100 W, mit Booster-
1
Funktion 3000 W
Einzelkochzone (197x220 mm) 2100 W, mit Booster-
2
Funktion 3000 W
Einzelkochzone (160 mm) 1400 W, mit Booster-
3
Funktion 2100 W
Komponenten
aus-

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières