Entsorgung - Ayce PTH1103T Mode D'emploi

Colonne céramique
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Timer-Funktion:
Dank der Timer-Funktion können Sie die Betriebsdauer zwischen einer und acht
Stunden einstellen. Halten Sie die Timer-Taste gedrückt, um die Stunden zu erhöhen.
Sobald der Timer eingestellt wurde, wird er die Stunden in 1-Stunde-Schritten zurück-
zählen. Auf dem Display wird die verbleibende Betriebszeit angezeigt, bis das Heizgerät
sich automatisch ausschaltet. Wenn die Timer-Einstelltaste noch einmal gedrückt wird,
nachdem das Display acht Stunden anzeigt, wird das Heizgerät auf einen kontinuier-
lichen Betrieb zurückgesetzt.
ANMERKUNG: Wenn der Timer gestellt ist, schaltet sich das LED-Display innerhalb von
30 Sekunden aus.
HINWEIS: Es ist normal, dass sich das Heizgerät kontinuierlich ein- und ausschaltet,
da es die eingestellte Temperatur aufrechterhält.
SICHERHEITSEIGENSCHAFTEN
Kippschutzschalter:
1.
Um mehr Sicherheit zu bieten, ist das Gerät mit einem Kippschutzschalter am
Boden des Heizgerätes versehen. Wenn das Heizgerät umkippt, hört es auf zu
laufen. Wenn es wieder aufrecht hingestellt wird, beginnt es bald wieder zu
arbeiten. Wenn das Heizgerät im „AUTO" Modus umkippt, hört es auf zu laufen.
Wird es in diesem Modus wieder hingestellt, beginnt es nicht automatisch zu
laufen und alle gespeicherten Einstellungen wurden gelöscht.
Überhitzungsschutz:
1.
Ein Überhitzungsschutz ist integriert, um ein Überhitzen zu verhindern.
2.
Wenn eine zu hohe Temperatur erreicht wird, schaltet sich das Heizgerät
automatisch aus. Es kann erst wieder den Betrieb fortsetzen, wenn der
Benutzer das Gerät zurücksetzt.
Zurücksetzen des Heizgeräts:
1.
Ziehen Sie den Netzstecker des Heizgerätes und warten Sie zehn Minuten, bis sich
das Gerät abgekühlt hat. Inspizieren Sie das Gerät und entfernen Sie alle Objekte
auf oder neben dem Heizgerät, die ein Überhitzen verursachen könnten.
2.
Verbinden Sie nach zehn Minuten das Gerät wieder mit der Netzsteckdose und
bedienen Sie es auf die übliche Weise.
3.
Wenn das Gerät nicht sachgemäss funktioniert, ziehen Sie den Netzstecker sofort
aus der Steckdose und lassen Sie das Heizgerät nur von einem zugelassenen
Fachbetrieb reparieren.
WARTUNG
WARNUNG: Vor dem Umstellen oder Reparieren stets den Netzstecker ziehen.
REINIGUNG WICHTIG! Tauchen Sie das Heizgerät nicht in Wasser! Versuchen Sie nicht,
das Heizgerät zu zerlegen. Entfernen Sie nicht das Gitter.
VORSICHT: Verwenden Sie kein Benzin, Benzol, Verdünnungsmittel, aggressive
Reinigungsmittel usw., da diese das Heizgerät beschädigen würden. Verwenden Sie
niemals Alkohol oder Lösungsmittel.
LAGERUNG: Bewahren Sie das Heizgerät mit diesen Anleitungen in seinem Original-
karton an einem kühlen, trockenen Ort auf.
WARNUNG: Der Hauptbetriebsschalter und der Ein-/Ausschalter sollten nicht als
alleinige Vorrichtung zur Unterbrechung der Stromversorgung genutzt werden.
Ziehen Sie stehts den Netzwerkstecker, bevor Sie das Gerät umstellen oder
reparieren.
WARNUNG: Um die Gefahr eines Stromschlages zu vermeiden, ziehen Sie den
Netzstecker, wenn das gerät nicht gebraucht oder bevor es gereinigt wird. Falls das
Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder seinem Kundendienst oder
ähnliche qualifizierte Personen ausgewechselt werden, um Gefahr zu vermeiden.

ENTSORGUNG

Gerät, Zubehör und Verpackung müssen einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden. Nicht mehr gebrauchsfähige
Elektrogeräte können zum Recycling beim Handel abgegeben werden.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll. Gemäss der Euro-
päischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
und ihrer Umsetzung in nationales Recht müssen nicht mehr
gebrauchsfähige Elektrogeräte getrennt, gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
10 | 11
D

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières