Babboe GWA System Manuel D'utilisation page 50

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Datenblatt
Typ
ibo-COP2
Produktbeschreibung
Akku-Diagnose und Zelloptimierungskit
DC Nennleistung (max.)
42 VDC (Eingang) und 37,8 VDC (Ausgang)
Schaltstrom
bis zu 4 A
AC-Netzteil
Ausgestattet mit einem 2-poligen AC-Netzkabel
1x DC-Eingangsanschluss für den Anschluss an ein von GWA autorisiertes
Anschlüsse
Lithium-Ionen-Ladegerät 1x MX216-Anschlusssatz für den Anschluss an
einen von GWA autorisierten Lithium-Ionen-Akku
Betriebstemperatur
0 °C bis 45 °C
Lagertemperatur/
+0 °C bis 40 °C /Feuchtigkeit <= 65 % bei 25 °C
Luftfeuchtigkeit
Konformität
CE/FCC; EN15194:2017
HINWEIS
Der COP2 funktioniert nicht allein, sondern nur mit einem GWA-Lithium-Ionen-Akku und einem GWA-Lithium-
Ionen-Ladegerät. Diese müssen so angeschlossen werden, dass keine Stifte verbogen werden. Verbogene Stifte
können elektrische Störungen verursachen.
• Vorderseite
FEHLER-LED
x 1 (rot)
POWER-LED
Akkukapazitäts
x 1 (grün)
LED x 4 (grün)
98
COP-LED
DC-Eingangsanschluss x 1
x 1 (gelb)
- Anschluss an das Ladegerät über DC-Buchse
CAL-LED
CAL-Drucktaste
x 1 (weiß)
x 1
Anzahl LEDs = 8 Stk
Anzahl CAL-Drucktasten = 1 Stk
Anzahl DC-Eingangsanschlüsse = 1 Stk
Anzahl der DC-Ausgangsanschlüsse = 1 Stk (Rückseite)
• Ladevorgang
Schritt 1:
Als Erstes wird die ibo-COP2-Box mit Hilfe des runden DC-Steckers an das Ladegerät angeschlossen.
Schritt 2:
Anschließend das Ladegerät an eine 220-V-Wechselstromsteckdose anschließen. Der COP2 führt dann für 5 Sekunden
einen Selbsttest durch, bei dem alle 8 LEDs aufleuchten und nacheinander von LINKS nach RECHTS blinken.
Schritt 3:
Schließe den COP2 an den Akku an. Wenn kein Fehler erkannt wird, leuchtet die Power-LED auf der Vorderseite
dauerhaft grün und die Akkukapazitäts-LEDs zeigen die Restkapazität des Akkus an.
99

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Babboe GWA System

Table des Matières