Télécharger Imprimer la page

Dräger UCF FireCore Mode D'emploi page 6

Publicité

de
|
Beschreibung
In der Wärmebildkamera befindet sich ein Akku. Dieser Akku kann in der
zugehörigen Ladeschale geladen werden. Bei stationärem Betrieb wird die
Ladeschale über das mitgelieferte Steckernetzteil an das Stromnetz
angeschlossen. Wenn die Ladeschale in einem Fahrzeug eingebaut ist, wird der
KFZ-Adapter verwendet.
3.3 Bedeutung der LEDs
LEDs an der Wärmebildkamera
LED
LED 1 blinkt grün (2 Hz) Selbsttest während der Startsequenz
LED 1 leuchtet grün
LED 2 leuchtet grün
LED 2 leuchtet gelb
LED 2 leuchtet rot
LED 2 blinkt rot
LED 1 und 2 blinken
schnell rot (4 Hz)
LED 1 und 2 leuchten rot –
LEDs an der Ladeschale
An der Ladeschale symbolisieren 4 LEDs den Status der Akkuladung.
LED
LED 1 leuchtet grün
Alle 4 LEDs leuchten
grün
LED 1, 2 und 3 leuchten
grün, LED 4 blinkt grün
(1 Hz)
LED 1 und 2 leuchten
grün, LED 3 blinkt grün
(1 Hz)
LED 1 leuchtet grün,
LED 2 blinkt grün (1 Hz)
6
Bedeutung
Die Wärmebildkamera ist eingeschaltet.
Die Akkuladung beträgt 51 % bis 100 %.
Die Akkuladung beträgt 26 % bis 50 %.
Die Akkuladung beträgt weniger als 25 %, reicht
aber noch für 5 Minuten
Der Akku schaltet sich gleich ab
Überhitzung der Wärmebildkamera
Fehler in der Wärmebildkamera
Systemfehler
Bedeutung
Die Ladeschale ist betriebsbereit.
Der Akku ist voll.
Die Akkuladung beträgt 75 % bis 99 %.
Die Akkuladung beträgt 50 % bis 74 %.
Die Akkuladung beträgt 25 % bis 49 %.
®
Dräger UCF
FireCore

Publicité

loading