Maximal zulässige Systemimpedanz
Zmax: 0,114Ω
Stellen Sie vor der Verwendung dieses Elektrowerkzeugs sicher, dass es an eine Stromversorgung mit einer maximal zulässigen Systemimpedanz von 0,114Ω
oder weniger am Schnittstellenpunkt angeschlossen ist. Wenn Sie Zweifel haben, wenden Sie sich an Ihren Energieversorger, um sicherzustellen, dass die
Impedanz der Stromversorgung 0,114Ω oder weniger beträgt.
Modell- und Seriennr.
Die Modellbezeichnung und die Seriennummer dieses Werkzeugs befinden sich auf einem Etikett auf dem Magazin des Werkzeugs. Bitte tragen Sie
Modellbezeichnung und Seriennummer in das untenstehende Feld ein. Bitte geben Sie bei der Kontaktaufnahme immer die folgenden Informationen an.
MODELLNAME.................................................
SERIENNUMMER..............................................
Erklärung der Beschriftung auf dem Akkuwerkzeug
Beachten Sie immer die Sicherheitshinweise und Warnhinweise
Tragen Sie immer eine Schutzbrille mit CE oder UKCA Kennzeichen
Lesen Sie vor Gebrauch die Bedienungsanleitung durch
Entsorgen Sie das Elektrowerkzeug in Übereinstimmung mit der Umweltgesetzgebung
Entspricht den EG-Richtlinien
Entspricht dem deutschen Produktsicherheitsgesetz
Entspricht den Normen für die Kennzeichnung „UK Conformity Assessed"
Schutzklasse II: Dieses Produkt ist doppelt isoliert
Merkmale (Fig. A)
1. Sicherheitsauslöseschalter
2. Betriebsschalter
3. Langes Netzkabel
4. Ein/Aus Sicherheitsschalter
5. Magazinschieber
6. Metallmagazin
7. LED-Arbeitsleuchte
8. Anzeige für das Nachfüllen von Nägel
9. Sicherheitskontaktnase
10. Eindrucksfreie Nase
11. Schnellverschluss-Nasenöffnung
12. Magazinauslöser
13. Stützständer
Sicherheitsauslöseschalter
Dieses Werkzeug ist mit einen Sicherheitsauslöseschalter ausgestattet, der verhindert, dass das Werkzeug in der verriegelten Stellung einen
Befestigungselement abfeuert.
• Verriegeln: Drücken Sie den Schalter von der Seite des Werkzeugs mit dem Symbol bis zum Anschlag hinein.
• Entriegeln: Drücken Sie den Schalter von der Seite des Werkzeugs mit dem Symbol bis zum Anschlag hinein.
Laden von Befestigungselemente (Fig. B)
HINWEIS: Laden Sie keine Befestigungselemente mit unterschiedlichen Längen.
• Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet und vom Stromquelle getrennt ist.
• Drücken Sie die Magazinauslöser zusammen und schieben Sie den Magazinschieber heraus.
• Kippen Sie das Werkzeug und platzieren Sie den Streifen mit den Befestigungselementen entlang der Schiene des Magazinkanals. Richten Sie ihn dabei mit
der Nagelspitze nach unten auf den Boden des Magazins aus.
• Schieben Sie den Magazinschieber zurück, bis der Magazinauslöser hörbar einrastet. Achten Sie darauf, dass der Nagelstreifen beim Schließen des Magazins
in Position bleibt.
• Schließen Sie das Werkzeug wieder an die Stromquelle an.
HINWEIS: Bei kürzeren Nagellängen kann es beim Schließen des Magazins zum Anheben des Nagelstreifens kommen. Um dieses Problem zu vermeiden, halten
Sie den Nagelstreifen vorsichtig in Position, bis der Magazinschieber über dem Ende des Streifens geschlossen ist, und schließen Sie dann das Magazin
vollständig. Gehen Sie beim Schließen des Magazinschiebers vorsichtig vor, damit Ihre Finger nicht eingeklemmt werden.
HINWEIS: Wir empfehlen Ihnen dringend, nur original von Tacwise zugelassene Befestigungselemente zu verwenden.
HINWEIS: Einige Streifen von Befestigungselemente können für dieses Magazin zu lang sein, daher müssen die Streifen vor dem Laden geteilt werden.
Entladung des Werkzeugs
• Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet und vom Stromquelle getrennt ist.
• Drücken Sie die Magazinauslöser zusammen und schieben Sie den Magazinschieber heraus.
• Kippen Sie das Werkzeug und entfernen Sie alle unbenutzten Nägel aus dem Magazinkanal.
FASTENING TOOLS FOR THE PROFESSIONAL
12