• Überprüfen Sie es auf beschädigte Teile. Überprüfen Sie auf Fehlausrichtung oder Biegung beweglicher Teile, Bruch von Teilen und alle anderen Bedingungen,
die den Betrieb von Elektrowerkzeugen beeinträchtigen könnten. Stellen Sie bei Beschädigung die Benutzung sofort ein und gewährleisten Sie, dass das
Elektrowerkzeug vor erneutem Gebrauch repariert wird. Durch schlecht gewartete Elektrowerkzeuge besteht Unfallgefahr.
• Warten Sie Elektrowerkzeuge sorgfältig. Kabel müssen vor dem Gebrauch regelmäßig überprüft werden. Bei Anzeichen von Beschädigungen das
Elektrowerkzeug nicht verwenden. Stellen Sie sicher, dass das Kabel vor der erneuten Verwendung von einem autorisierten Servicepartner ausgetauscht wird.
• Empfohlene Zubehöre. Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Hersteller für Ihr Modell empfohlen wird. Zubehör, das für ein Werkzeug geeignet sein kann,
kann bei Verwendung an einem anderen Werkzeug zu Verletzungsgefahr führen.
• Halten Sie das Elektrowerkzeug und seinen Griff trocken, sauber und frei von Öl und Fett, um eine optimale und sicherste Leistung zu gewährleisten.
Verwenden Sie bei der Reinigung immer ein sauberes Tuch. Verwenden Sie, um Ihr Elektrowerkzeug zu reinigen, niemals Bremsflüssigkeiten, Benzin, Produkte
auf Erdölbasis oder starke Lösungsmittel. Das Einhalten dieser Regel verringert das Risiko des Kontrollverlusts und der Schädigung des
Elektrowerkzeuggehäuses.
Spezifische Sicherheitshinweise
• Gehen Sie immer davon aus, dass das Werkzeug mit Befestigungselementen geladen ist. Unvorsichtiger Umgang mit dem Werkzeug kann zu einem
unerwarteten Abfeuern von Befestigungselementen und zu Körperverletzungen führen.
• Verwenden Sie nur die im Handbuch angegebenen Befestigungselemente. Die Verwendung von Zubehöre, die nicht für dieses Gerät vorgesehen sind, kann zu
Verletzungen und/oder Schäden am Elektrowerkzeug führen.
• Berühren Sie während des Gebrauchs keine Teile des Elektrowerkzeugmagazins oder der Nase. Halten Sie nur den Griff oder das Werkzeuggehäuse.
• Aktivieren Sie das Elektrowerkzeug nur dann, wenn es mit dem Werkstück in Berührung kommt. Durch Eindrücken der Sicherheitskontaktnase mit den Fingern
oder durch unsachgemäße Bedienung können schwere Verletzungen entstehen.
• Befestigung dünner Gegenstände. Besondere Vorsicht ist hinsichtlich des möglichen Durchdringens dünner Gegenstände geboten, da hierdurch Personen
oder Dinge hinter dem Werkstück oder in der unmittelbaren Umgebung verletzt werden könnten.
• Benutzen Sie das Werkzeug niemals als Hammer. Bei einem plötzlichen Aufprall können sich die inneren Komponente des Elektrowerkzeugs verschieben, was
zu einer Verlagerung von Befestigungselementen und zu Verletzungen führen kann.
• Nach Abschluss der Befestigung müssen Sie das Elektrowerkzeug immer ausschalten und von der Stromquelle trennen, bevor Sie das Magazin entladen.
• Demontieren oder blockieren Sie keine der Befestigungsantriebsteile.
• Vor jeder Inbetriebnahme muss geprüft werden, ob der Sicherheits- und Auslösemechanismus ordnungsgemäß funktioniert.
• Richten Sie ein Elektrowerkzeug niemals auf sich selbst oder auf eine andere Person. Halten Sie das Gerät bei der Arbeit so, dass bei einem möglichen
Rückstoß keine Verletzungen am Kopf oder am Körper auftreten können.
• Lösen Sie das Elektrowerkzeug nie in den freien Raum oder in die Luft aus. Befestigungselemente können dünne Werkstücke durchdringen oder von Ecken
und Kanten des Werkstücks abrutschen und möglicherweise Personen gefährden.
• Treiben Sie keine Befestigungselemente auf anderen Befestigungselementen ein.
• Wenn ein Befestigungselement klemmt, trennen Sie das Elektrowerkzeug von der Stromquelle. Der Mechanismus steht möglicherweise unter Druck und beim
Versuch, einen festsitzenden Befestigungsteil zu lösen, kann dieser entladen werden.
• Benutzen Sie dieses Werkzeug nicht, um Elektrokabel zu befestigen. Dieses Werkzeug ist nicht für die Installation von elektrischer Leitungen vorgesehen und
kann Stromkabel beschädigen, was wiederum zu Verletzungen durch Stromschlag oder Brandgefahr führen kann.
• Achten Sie auf versteckte Gefahr. Stellen Sie immer sicher, dass nicht die Gefahr besteht, versteckte Stromkabel, Wasser- oder Gasleitungen zu treffen.
Verwenden Sie geeignete Detektoren, um festzustellen, ob Versorgungsleitungen (Strom, Gas oder Wasser) im Arbeitsbereich verborgen sind, oder
erkundigen Sie sich beim örtlichen Versorgungsunternehmen.
• Der Elektromotor ist für die auf dem Produkt-/Werkzeugetikett angegebene Spannung ausgelegt.
Verwendung eines Verlängerungskabels
Ein Verlängerungskabel sollte nur verwendet werden, wenn es absolut notwendig ist. Verwenden Sie ein zugelassenes Verlängerungskabel, das für die
Stromaufnahme Ihres Werkzeugs geeignet ist. Die minimale Leiterquerschnitt beträgt 1 mm
Service
Jede Wartung erfordert Spezialwerkzeuge und Spezialkenntnisse und sollte nur von unseren qualifizierten Tacwise Servicetechnikern oder dem von uns
beauftragten Servicemitarbeiter durchgeführt werden. Wir empfehlen dringend, das Hauptgehäuse des Werkzeugs nicht zu öffnen, da diese Maßnahme zu
Verletzungen führen und die Garantie des Werkzeugs beeinträchtigen können. Senden Sie eine E-Mail an service@tacwise.com, um die Kontaktdaten des
nächstgelegenen Tacwise Servicetechnikers zu erhalten.
Nutzungshinweise
Bei längerem Gebrauch kann das Werkzeug warm werden. Wenn dies passiert, wird empfohlen, das Werkzeug ruhen zu lassen und vollständig abkühlen zu
lassen, bevor Sie fortfahren. Dies soll eine Überhitzung und Beschädigung des Werkzeugs verhindern.
Wartung
Ihr Tacwise Elektrowerkzeug wurde so konzipiert, dass es über einen langen Zeitraum mit minimaler Wartung funktioniert. Ein dauerhaft zufriedenstellender
Gebrauch hängt von richtiger Werkzeugpflege und regelmäßiger Reinigung ab. Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstellung und Prüfung ausfallen, muss die
Reparatur von einem Tacwise Servicetechniker oder einem beauftragten Servicetechniker durchgeführt werden. Bitte geben Sie bei jeder Korrespondenz und
Ersatzteilbestellung immer die auf dem Gerät angegebene Seriennummer an.
Reinigung
• Entfernen Sie den Werkzeug, bevor Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch reinigen.
• Halten Sie die Lüftungsschlitze frei und reinigen Sie diese regelmäßig.
• Reinigen Sie das Magazin. Entfernen Sie alle Ablagerungen, die sich während des Betriebs im Magazin ansammeln können.
Schmierung
Dieses Werkzeug benötigt keine Schmierung. Schmieren Sie das Werkzeug nicht, da dadurch die Innenteile beschädigen werden.
Produktberatung und technischer Support
Was tun, wenn Sie ein Problem mit Ihrem Elektrowerkzeug von Tacwise haben? Senden Sie eine E-Mail an service@tacwise.com
Fehlerbehebung
Befestigungselemente
• Verwenden Sie originale Befestigungselemente von Tacwise des für das Werkzeug angegebenen Typs.
verklemmen sich im
• Wählen Sie das passende Material bzw. die passende Verschlusslänge.
Werkzeug
• Reinigen/freimachen des Nasenstücks.
• Reinigen/entleeren Sie das Magazin.
FASTENING TOOLS FOR THE PROFESSIONAL
, während die maximale Länge 30 Meter ist.
2
10