Achtung; Beschreibung - Weller Zero Smog 4V Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Zero Smog 4V:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Deutsch
Wir danken Ihnen für das mit dem Kauf der Weller
Lötrauchabsaugung Zero Smog 4V erwiesene Vertrauen. Bei
der Fertigung wurden strengste Qualitäts-Anforderungen zu-
grunde gelegt, die eine einwandfreie Funktion des Gerätes
sicherstellen.

1. Achtung!

Vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen Sie bitte diese
Betriebsanleitung und die beiliegenden Sicherheitshinweise
aufmerksam
durch.
Sicherheitsvorschriften droht Gefahr für Leib und Leben.
Für andere von der Betriebsanleitung abweichende verwen-
dung, sowie bei eigenmächtiger Veränderung, wird von
Seiten des Herstellers keine Haftung übernommen.
1.1 Berücksichtigte Richtlinien
Die Weller Lötrauchabsaugung Zero Smog 4V entspricht der
EG Konformitätserklärung gemäß den grundlegenden
Sicherheitsanforderungen der Richtlinien 2004/108/EG und
2006/95/EG.
1.2 Gültig Dokumente
- Betriebsanleitung der Lötrauchabsaugung Zero Smog 4V
- Begleitheft Sicherheitshinweise zu dieser Anleitung

2. Beschreibung

Die WELLER Lötrauchabsaugung Zero Smog 4V ist mit einer
leistungsstarken, wartungsfreien Turbine ausgestattet und
daher bestens für den industriellen Dauerbetrieb geeignet.
Eine digitale Elektronik ermöglicht eine einfache und kom-
fortable Bedienung der Anlage. Das Gerät wurde für den
Einsatz als Flächenabsaugung konzipiert und ist nicht
geeignet für Direktabsaugungen am Lötkolben. Die Drehzahl
der Turbine und somit die Fördermenge ist stufenlos bis max.
230 m
3
/h einstellbar. Zum Anschluss des Rohrsystems ste-
hen max. 4 Schlauchanschlüsse zur Verfügung. Damit wird
eine individuelle Gestaltung des Rohrsystems ermöglicht.
Der
installierte
3-Stufen-Filter
Schwebstofffilter und Breitband-Gasfilter) ist in seiner stan-
dardmäßigen Zusammensetzung für Lötrauch abgestimmt.
Mit dem Einsatz von typgeprüften Schwebstofffiltern der
Klasse E12 (früher H13) liegt der Abscheidegrad des
Filtersatzes im Auslieferungszustand bei 99,95 %, nach EN
1822 bei einer Partikelgröße von 0,12 μm. Die Angaben wer-
den nur durch die Benutzung von Originalteilen erreicht.
Die WELLER Lötrauchabsaugung Zero Smog 4V wird über
einen flexiblen Absaugschlauch oder direkt mit dem
Vakuumrohrsystem (60 mm) verbunden. Dazu die entspre-
chende Verschlusskappe am Filtergehäuse (1) abnehmen.
Schlauchanschluss 60 mm (3) mit 3 Befestigungsschrauben
am Filtergehäuse (2) montieren. Es können max. 4
Schlauchanschlüsse montiert werden.
1
Bei
Nichteinhaltung
(Feinstaubfilter,
Nicht benutzte Vakuumanschlüsse müssen verschlossen
bleiben. Zur Installation der Absaugarme steht umfangrei-
ches Zubehör aus dem Easy Klick 60 Programm zur
Verfügung.
(siehe Weller Katalog, www.weller-tools.com, Konfigurator).
Filteranzeige (15)
der
Bei verbrauchtem Filter ertönt ein akustisches Signal:
Signalton jede Stunde
nach 36 Stunden jede halbe Stunde
nach 54 Stunden alle 10 min
nach 72 Stunden immer.
Der Schwebstofffilter und Breitband-Gasfilter sind aufeinan-
der abgestimmt, so dass sie als Kompaktfilter zusammen
ausgetauscht werden. Der Feinstaubfilter (16) (Filtermatte),
ist die Vorfilterstufe des Kompaktfilters (17) und ist daher
häufiger zu wechseln. Der Austausch der Vorfiltermatte ist
ausreichend, wenn nach der Wiederinbetriebnahme des
Gerätes die rote LED (15) nicht mehr aufleuchtet.
RS232-Schnittstelle
Mit Hilfe der RS232-Schnittstelle (14) kann die Anlage in
vollem Funktionsumfang bedient bzw. fernüberwacht
werden.
USB-Schnittstelle
Über die USB-Schnittstelle (13) können Firmwareupdates,
ein Effizienz Test und eine Daten Log Funktion durchgeführt
werden.
Technische Daten
Abmessungen L x B x H:
Gewicht:
Spannung:
Elektr. Leistung:
Max. Vakuum:
Max. Fördermenge:
Vorfilter:
Stufe 1
Kompaktfilter: Stufe 2; 3 Schwebstofffilter Klasse E12
Mittels einer Differenzdruckmessung
wird der Verschmutzungsgrad des
Filters erfasst. Die Filteranzeige (15)
zeigt den aktuellen Filterstand an
Rot = Filter voll
Gelb = Filterstand > 80%
Grün = Filterstand < 80%.
320 mm x 320 mm x 395 mm
19 kg
230 V/50 Hz (120 V/60 Hz)
275 VA
2700 Pa
230 m
3
/h
Feinstaubfilter Klasse F7
(99,95 % Partikel bis ca. 0,12 μm)
kombiniert mit einem Breitband-
gasfilter (50 % AKF, 50 % Puratex)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières