Wolf 2072135 Instructions D'utilisation page 3

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 6
Montageanleitung zum Seitentausch
1. Schritt
Stellmotor A demontieren und komplette Gruppe um 180°
drehen.
Schwerkraftbremse !
A
3. Schritt
Pumpenverschraubung D sowie RL-Kugelhahnverschraubung
E lösen.
Pumpe mit VL-Kugelhahn und RL-Kugelhahn um 180° drehen.
Verschraubungen D und E wieder dicht anziehen.
180°
E
5. Schritt
Stellmotor A montieren
Schwerkraftbremse:
Zum besseren Befüllen oder Entleeren der Anlage kann die
Schwerkraftbremse manuell geöffnet werden. Hierzu ist der
vorlaufseitige Thermogriff um 45° zu drehen.
Dämmschale:
Zum Aufsetzen der vorderen Dämmschale müssen die Ther-
mogriffe in geöffneter Stellung sein.
Bypass bei Mischer DN25:
Der Mischer ist mit einem Bypass ausgerüstet, der werksseitig
geschlossen ist. Bei geschlossenem Bypass hat der Mischer
einen kvs-Wert von 10. Durch Öffnen des Bypass kann der
Durchfluss um 13% vergrößert werden.
Verrohrungsset für Heiz- und Mischerkreis
DN25 / DN32
180°
180°
Schwerkraftbremse !
D
5
5
2. Schritt
Kappe B sowie das Verbindungsrohr C ausbauen.
C
B
4. Schritt
Kappe B sowie das Verbindungsrohr C wieder montieren.
B
Zusätzliche Pumpenabsperrung (Zubehör):
Für den wartungsfreundlichen Pumpentausch können die
Verrohrungssets Heizkreis mit einer zusätzlichen Absperrung
nachgerüstet werden.
DN25 -> Art.-Nr.: 2012058
DN32 -> Art.-Nr.: 2012062
Beim Mischerkreis ist der Mischer zum Pumpentausch tropf-
dicht absperrbar.
Elektroanschluss:
siehe Montage- und Bedienungsanleitungen Regelung bzw.
Heizkessel
DE
B
C
B
Mittelstellung !

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

2072136307213920721402072138

Table des Matières