DE
Hinweis: Übermäßiges Aufdrücken führt
nicht zu einer höheren Schleifleistung,
sondern zu stärkerem Verschleiß von
Gerät und Schleifblatt.
Reinigung
Reinigungsübersicht
Regelmäßig, je nach Einsatzbedingungen
Was?
Lüftungsschlitze des Mo-
tors von Staub reinigen.
Gerät reinigen.
Fehler/Störung
Gerät läuft nicht.
Schleifleistung zu gering.
Können Sie den Fehler nicht selbst beheben, wenden
Sie sich bitte direkt an den Händler. Beachten Sie
bitte, dass durch unsachgemäße Reparaturen auch
der Gewährleistungsanspruch erlischt und Ihnen ggf.
Zusatzkosten entstehen.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Das Symbol der durchgestrichenen Müll-
tonne bedeutet: Batterien und Akkus, Elek-
tro- und Elektronikgeräte dürfen nicht in den
Hausmüll. Sie können umwelt- und gesund-
heitsschädigende Stoffe enthalten.
Verbraucher sind verpflichtet, Elektro-Altgeräte, Gerä-
tealtbatterien und Akkus getrennt vom Hausmüll über
eine offizielle Sammelstelle zu entsorgen um eine
sachgerechte Weiterverarbeitung zu gewährleisten.
Die Rückgabe kann gemäß gesetzlicher Regelung
kostenfrei z. B. über einen kommunalen Entsorgungs-
betrieb oder über einen Händler erfolgen.
Batterien, Akkus und Lampen, die nicht fest in
Elektro-Altgeräten verbaut sind und zerstö-
rungsfrei entnommen werden können, müssen
vor der Entsorgung entnommen und getrennt
entsorgt werden. Lithiumbatterien und Akkupacks aller
Systeme sind nur im entladenen Zustand bei den Rück-
nahmestellen abzugeben. Die Batterien sind immer
durch Abkleben der Pole vor Kurzschlüssen zu sichern.
Jeder Endnutzer ist selbst für die Löschung perso-
nenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altge-
räten verantwortlich.
Verpackung entsorgen
Die Verpackung besteht aus Karton und
entsprechend gekennzeichneten Kunststof-
fen, die wiederverwertet werden können.
– Führen Sie diese Materialien der Wie-
derverwertung zu.
Technische Daten
Artikelnummer
Nennspannung
Nennleistung
8
Wie?
Staubsauger, Bürste oder
Pinsel benutzen.
Gerät mit leicht angefeuch-
tetem Tuch abwischen.
Ursache
Gerät ist defekt?
Schleifblatt für Material ungeeignet? Schleifblatt wechseln (► Schleif-
Schleifblatt abgenutzt?
350748
230 V~, 50 Hz
240 W
Störungen und Hilfe
Wenn etwas nicht funktioniert...
GEFAHR! Vorsicht, Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Reparaturen können
dazu führen, dass Ihr Gerät nicht mehr
sicher funktioniert. Sie gefährden damit
sich und Ihre Umgebung.
Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Störung füh-
ren. Meistens können Sie diese leicht selbst behe-
ben. Bitte sehen Sie zuerst in der folgenden Tabelle
nach, bevor Sie sich an den Händler wenden. So
ersparen Sie sich viel Mühe und eventuell auch Kos-
ten.
Abhilfe
Händler kontaktieren.
blatt anbringen – S. 7).
Artikelnummer
Leerlaufdrehzahl n
0
Abmaße Schleifteller
Schutzart
Schallleistungspegel (L
Schalldruckpegel (L
PA
Vibration
*)
Die angegebenen Geräuschemissionswerte sind nach einem genormten
Prüfverfahren gemessen worden und können zum Vergleich eines Elektro-
werkzeugs mit einem anderen verwendet werden. Die angegebenen
Geräuschemissionswerte können auch zu einer vorläufigen Einschätzung
der Belastung verwendet werden. Ein Warnhinweis: Die Geräuschemissio-
nen können während der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs
von den Angabewerten abweichen, abhängig von der Art und Weise, in der
das Elektrowerkzeug verwendet wird, insbesondere, welche Art von Werk-
stück bearbeitet wird. Es ist notwendig, Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Bedieners festzulegen, die auf einer Abschätzung der Schwin-
gungsbelastung während der tatsächlichen Benutzungsbedingungen beru-
hen (hierbei sind alle Anteile des Betriebszyklus zu berücksichtigen, bei-
spielsweise Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und sol-
che, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
Angaben zur Geräuschemission gemäß Produktsicherheitsgesetz
(ProdSG) bzw. EG-Maschinenrichtlinie: Der Schalldruckpegel am Arbeits-
platz kann 80 dB(A) überschreiten. In dem Fall sind Schallschutzmaßnah-
men für den Bediener erforderlich (z.B. Tragen eines geeigneten und dafür
vorgesehenen Gehörschutz sowie eine Einhaltung von regelmäßigen Pau-
sen).
**) Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem genormten
Prüfverfahren gemessen worden und kann zum Vergleich eines Werkzeugs
mit einem anderen verwendet werden; Der angegebene Schwingungsemis-
sionswert kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der Aussetzung
verwendet werden. Der Schwingungsemissionswert kann sich während der
tatsächlichen Benutzung des Werkzeugs von dem Angabewert unterschei-
den, abhängig von der Art und Weise, in der das Werkzeug verwendet wird;
Versuchen Sie, die Belastung durch Vibrationen so gering wie möglich zu
halten. Eine Maßnahme zur Verringerung der Vibrationsbelastung ist z. B.
die Begrenzung der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus
zu berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in denen das Werkzeug abge-
schaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belas-
tung läuft). Ermittlung der Schwingungsemissionswerte nach EN 60745-1 &
EN 60745-2-13.
350748
12000 min
125 mm
IP20
)*
85,7 dB(A)
WA
(K = 3 dB(A))
)*
74,2 dB(A)
(K = 3 dB(A))
a
= 4,286 m/s²
h
(K = 1,5 m/s²)
−1