ADURO H1 Mode D'emploi page 38

Masquer les pouces Voir aussi pour Aduro H1:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 67
Gefahr eines Schornsteinbrandes vorgebeugt. Die richtigen Anzündhilfen sind ebenfalls essentiell. Stellen
Sie sicher, dass die Anzündhilfen trocken sind. Wenn sie zu feucht sind, wird zu viel Hitze für das
Verdampfen des Wassers verbraucht und die Energie wird so verschwendet. Dies ist natürlich nicht nur
unökonomisch, sondern erhöht auch das Risiko Teer, Rauch und ungesunde Nebenprodukte zu
produzieren.
Das Verbrennen von lackiertem und imprägnierten Holz, Spanplatten, Papier und anderen Abfällen ist streng
verboten! Diese Materialien zu verbrennen, schadet der Umwelt, dem Aduro H1 und Ihrer Gesundheit. Auch
fossile Brennstoffe dürfen nicht verwendet werden.
Der Brennkegel darf bei dem Gebrauch des Ofens weder mit Pellets noch mit
Holz nicht entfernt werden. Verwenden Sie niemals Holz, welches mit Nägeln,
Schrauben oder Klammern versehen ist, da dieses die Förderschnecke für die
Pellets beschädigen wird.
3.5.2 Pellets
Sie dürfen nur Pellets mit einem Durchmesser von Ø 6-8 mm und einer maximalen Länge von 40mm – Typ
ENplus, Qualität A1 – verwenden. Wir empfehlen ausdrücklich die Verwendung von Qualitäts-Pellets, achten
Sie auf maximale Staub- und Sägemehlfreiheit der Pellets - Fragen Sie bei Ihrem Händler nach. Die Qualität
der Holzpellets hat einen direkten Einfluss auf den Geräuschpegel der Förderschnecken, seine Effizienz und
den Reinigungsbedarf.
3.5.3 Wie füge ich Pellets hinzu?
Der mitgelieferte Trichter wird an der Öffnung der
Pellettank platziert und die Pellets werden
hineingeschüttet. Mit einem Schieber werden die
Pellets im Tank gleichmäßig verteilt, um den
gesamten Inhalt des Tanks auszufüllen (ca. 15kg
Pellets).
Bei der ersten Verwendung des Aduro H 1 oder
wenn die Förderschnecke aus anderen Gründen
komplett geleert werden musste:
Öffnen Sie die Tür zur Brennkammer und heben
Sie die Vorderseite des „Brennkegels"
(schwarzer gusseiserner Kegel mit dem Aduro
Logo versehen) an, sodass Sie die Pellets sehen
können. Schließen Sie die Kaminofentür. Halten
Sie den Reset/Alarm Knopf gedrückt, so dass die
Spirale beginnt, die Pellets zu transportieren (Nur im OFF Modus mit der gelben Lampe). Nach ca. 12
Minuten gedrückt halten des Reset/Alarm Knopfes ist die Spirale mit Pellets gefüllt. Lassen Sie den
Reset/Alarm Knopf wieder los, wenn die Pellets ca. 2 cm unter dem oberen Ende der Spirale sind. Setzen
Sie den Brennkegel wieder ein und schließen Sie die Tür des Kaminofens.
Unter Punkt 5 finden Sie eine Übersicht über die unterschiedlichen Kontroll- und Alarmfunktionen.
38

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour ADURO Aduro H1

Table des Matières