Rawlplug R-WW90II Mode D'emploi page 61

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
WW90 II
1. WARNHINWEISE für Werkzeuge mit
kontrolliertem Betrieb
ƒ Legen Sie beim Anheben des Werkzeugs, beim
Wechsel des Arbeitsbereichs, beim Wechseln der
Position oder beim Gehen nicht den Finger auf
den Abzug, da dies zu einem unbeabsichtigten
Starten des Werkzeugs führen kann. Bei Werkzeugen,
die es Ihnen ermöglichen, einen Startmodus
auszuwählen, überprüfen Sie das Werkzeug
immer vor der Verwendung, um sicherzustellen,
dass der richtige Modus ausgewählt ist.
ƒ Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich zwischen
den Arbeitsstationen bewegen.
2. Gefahren im Zusammenhang mit dem Zünden
von Komponenten
ƒ Das Einschlagwerkzeug für Befestigungsmittel
sollte
von
der
Stromversorgung
getrennt
werden,
wenn
geladene
Befestigungsmittel
entfernt, justiert, verklemmte Teile entfernt oder
Zubehörteile ausgetauscht werden.
ƒ Achten Sie während des Betriebs darauf, dass die
Befestigungselemente korrekt in das Material
eingeschlagen werden und nicht abprallen
und/oder versehentlich auf den Bediener oder
umstehende Personen schießen.
ƒ Während der Arbeit können Materialscherben aus
dem befestigten Element, Untergrund und dem
Fügewerkzeug austreten.
ƒ Bei der Benutzung des Gerätes ist unbedingt eine
Schutzbrille mit Seitenschutz zu tragen.
ƒ Die Person, die das Werkzeug benutzt, ist
verpflichtet, die Risiken für Außenstehende, die
sich aus der Benutzung des Werkzeugs ergeben,
zu bewerten.
ƒ Seien Sie vorsichtig, wenn das Werkzeug nicht
mit dem Werkstück in Berührung kommt, da es
zu versehentlichen Schüssen kommen kann, die
den Bediener und/oder umstehende Personen
verletzen können.
ƒ Achten Sie darauf, dass das Werkzeug sicher in das
Werkstück passt und nicht abrutschen kann.
3. Risiken im Zusammenhang
mit dem Einsatz des Tools
ƒ Halten Sie das Gerät richtig und bereit, normale
oder plötzliche Bewegungen des Werkzeugs, wie
z. B. Rückschlag, zu kontrollieren.
ƒ Der Körper muss richtig ausbalanciert und in einer
114
www.rawlplug.com
stabilen Position sein.
ƒ Verwenden Sie einen geeigneten Gehörschutz.
ƒ Verwenden Sie eine Stromquelle, die den
Anweisungen aus der Anleitung entspricht.
ƒ Der Zweck dieser Betriebsanleitung ist es, den
Benutzer mit Informationen über die relevanten
Anwendungen des Werkzeugs zu versorgen.
Dazu gehören Informationen über zulässige
und unzulässige Verwendungen sowie die mit
der Verwendung verbundenen Risiken, z. B. bei
Arbeiten an Hebezeugen, mobilen Plattformen usw.
.
4. Risiken bei der Ausführung sich wiederholender
Bewegungen
ƒ Wenn das Gerät längere Zeit benutzt wird, kann
es sein, dass der Bediener Beschwerden in
seinen Händen, Armen, im Nacken oder anderen
Körperteilen verspürt.
ƒ Die Person, die das Werkzeug benutzt, sollte
eine
angemessene,
jedoch
ergonomische
Körperhaltung einnehmen. Halten Sie eine stabile
Position und vermeiden Sie unbequeme oder
unausgeglichene Körperpositionen.
ƒ Wenn der Bediener Symptome wie anhaltende
oder wiederkehrende Beschwerden, Schmerzen,
Pulsationen,
stumpfe
Schmerzen,
Kribbeln,
Taubheit, Brennen oder Steifheit verspürt,
sollten diese Symptome nicht ignoriert werden.
Der Bediener sollte sich von einer entsprechend
qualifizierten medizinischen Fachkraft über die
allgemeine Arbeitsweise beraten lassen.
ƒ Andere Risiken im Zusammenhang mit sich
wiederholenden Bewegungen bei der Arbeit
können aufgrund von Faktoren wie längerer
Exposition gegenüber derselben Position oder
physischen Kräften auftreten.
ƒ Jede Gefährdungsbeurteilung sollte den Muskel-
Skelett-Erkrankungen besondere Aufmerksamkeit
widmen und von der Annahme ausgehen, dass
die Verringerung der Müdigkeit bei der Arbeit
ein wirksames Mittel zur Verringerung der
Beschwerden ist.
5. Gefahren im Zusammenhang mit der Verwendung
von Zubehör und Verbrauchsmaterialien
ƒ In der Betriebsanleitung sind die geeigneten Zube-
hörteile und Verbrauchsmaterialien angegeben.
ƒ Trennen Sie Stromversorgungen, wie z. B.
Gaskartusche oder Batterie, ab, bevor Sie
DE
DE
Zubehör, z. B. Nagelnachschub, einstellen oder
ändern bzw. austauschen.
ƒ Verwenden Sie nur Zubehör in den vom Hersteller
angegebenen Abmessungen und Ausführungen.
ƒ Verwenden Sie nur die vom Werkzeughersteller
empfohlenen Schmiermittel.
ƒ Die
Spezifikation
angegebenen Verbindungselemente umfasst
minimale und maximale Durchmesser, Länge und
Befestigungsmerkmale wie Abstand und Winkel.
6. Risiken im Zusammenhang mit dem
Aufenthalt am Arbeitsplatz
ƒ Ausrutschen, Stolpern und Stürze sind die Hauptur-
sachen für Verletzungen am Arbeitsplatz.
ƒ Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie in einer
ungewohnten Umgebung arbeiten. Es besteht
die Gefahr von versteckten Gefahren, wie z. B.
das Vorhandensein von elektrischen oder anderen
Versorgungsleitungen.
ƒ Das Werkzeug ist nicht für den Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen vorgesehen
und hat keine Isolierung gegen den Kontakt mit
Elektrizität.
ƒ Achten Sie darauf, dass sich keine elektrischen
Kabel, Gasleitungen usw. in der Nähe befinden,
die aufgrund ihrer Beschädigung durch das
Werkzeug eine Gefahr darstellen könnten.
7. Risiken durch Staub und Dämpfe
ƒ Wird das Werkzeug in Bereichen eingesetzt, in
denen statischer Staub vorhanden ist, kann die
Arbeit des Werkzeugs zu Staubverlagerungen
führen und Gefahren verursachen.
ƒ Bei der Risikobewertung sollte der durch die
Verwendung des Werkzeugs erzeugte Staub
und die Möglichkeit der Übertragung von
vorhandenem Staub berücksichtigt werden.
ƒ Im Falle von Staub- oder Abgasgefahren sollte
der Kontrolle dieser Gefahren zum Zeitpunkt der
Emission Vorrang eingeräumt werden.
8. Lärm
ƒ Die Exposition gegenüber hohen Lärmpegeln
ohne ausreichenden Gehörschutz kann zu
bleibenden
Beschwerden wie Tinnitus (Klingeln, Summen,
Keuchen oder Brummen im Ohr) führen.
ƒ Es ist notwendig, die Risiken zu bewerten und
geeignete Maßnahmen zur Kontrolle dieser Ri-
siken zu ergreifen.
ƒ Geeignete Kontrollmaßnahmen zur Risikomin-
derung können Maßnahmen wie die Verwendung
von Dämpfungsmaterialien zur Verhinderung
des „Klingelns" von befestigten Bauteilen
der
zur
Verwendung
umfassen.
ƒ Verwenden Sie einen geeigneten Gehörschutz.
ƒ Um einen übermäßigen Lärmpegel zu vermeiden,
sollte das Werkzeug wie in diesem Handbuch
empfohlen gewartet und verwendet werden.
ƒ Wenn das Werkzeug einen Schalldämpfer hat, ist
bei der Verwendung des Werkzeugs unbedingt
darauf zu achten, dass es an der richtigen Stel-
le montiert wird und in gutem Zustand ist.
9. Vibrationen
ƒ Eine angemessene Risikobewertung dieser Ri-
siken und die Einführung geeigneter Kontroll-
methoden sind von wesentlicher Bedeutung.
ƒ Die Exposition gegenüber Vibrationen kann
zu Behinderungsschäden an Nerven und Blut-
gefäßen in den Händen und Armen führen.
ƒ Benutzen Sie das Gerät mit trockenen und sau-
beren Händen und tragen Sie bei der Arbeit bei
niedrigen Temperaturen entsprechend warme
Kleidung.
ƒ Wenn Sie ein Taubheitsgefühl, Kribbeln, Schme-
rzen oder Verfärbungen in den Fingern oder Hän-
den verspüren, sollten Sie sich von einem qua-
lifizierten Arbeitsmediziner über Ihre normale
Arbeit beraten lassen.
Um einen übermäßigen Lärmpegel zu vermeiden,
sollte das Werkzeug wie in dieser Betriebsanleitung
empfohlen gewartet und verwendet werden. Halten
Sie das Werkzeug sanft, aber sicher in der Hand, da
die Gefahr von Vibrationen mit der Greifkraft steigt.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für den Einsatz von
Gaswerkzeugen
ƒ Gaswerkzeuge dürfen nur mit Gasbehältern
verwendet werden, die im Werkzeughandbuch
aufgeführt sind oder die vom Gasbehälter-
lieferanten nach ISO 11148-13 geprüft wurden.
ƒ Vorsicht bei der Verwendung von Gaswerkzeugen,
da sie sich erhitzen können, was den Griff und die
Gehörschäden
und
anderen
Kontrolle des Werkzeugs beeinträchtigt.
ƒ Verwenden Sie gasbetriebene Einschlagswerkzeuge
in die belüfteten Räumlichkeiten.
ƒ Es besteht Verletzungsgefahr durch Kontakt von
WW90 II
115
www.rawlplug.com

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ag34/90-c1

Table des Matières