Rawlplug R-WW90II Mode D'emploi page 59

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
WW90 II
stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit bei der Ar-
beit mit einem Elektrowerkzeug kann zu schweren
Verletzungen führen.
b. Verwenden Sie eine Schutzausrüstung. Tragen
Sie immer eine Schutzbrille. Die Verwendung von
Schutzausrüstung wie Staubmaske, rutschfestem
Schuhwerk, Helm oder Gehörschutz unter geeigne-
ten Bedingungen verringert die Zahl der Personen-
schäden.
c. Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetrieb-
nahme. Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss an
die Stromversorgung und/oder dem Anschließen
des Akkupacks und vor dem Anheben des Werkzeu-
gs, dass sich der Netzschalter des Werkzeugs in der
Aus-Position befindet. Das Bewegen eines Elektro-
werkzeugs mit einem Finger auf dem Schalter oder
das Anschließen des Elektrowerkzeugs an das Netz
bei eingeschaltetem Schalter kann zu einem Unfall
führen.
d. Entfernen Sie alle Schlüssel, bevor Sie das Elek-
trowerkzeug starten. Das Zurücklassen des Schlüs-
sels im rotierenden Teil des Elektrowerkzeugs kann
zu Verletzungen führen.
e. Lehnen Sie sich nicht zu weit zurück. Man muss
stillstehen und das Gleichgewicht halten. Dies
ermöglicht eine bessere Kontrolle über das Elektro-
werkzeug in unvorhersehbaren Situationen.
f. Sie sollten sich angemessen kleiden. Tragen Sie
keine lose Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Ihre
Haare, Kleidung und Handschuhe von beweglichen
Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck oder lange
Haare können von beweglichen Teilen aufgefangen
werden.
g. Wenn das Gerät für den Anschluss an eine
externe Staubabsaugung und einen externen
Staubabsorber geeignet ist, stellen Sie sicher, dass
es korrekt angeschlossen und verwendet wird. Der
Einsatz von Staubabsorbern kann staubbedingte
Risiken reduzieren.
4.NUTZUNG UND PFLEGE DES
ELEKTROWERKZEUGS:
a. Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Ver-
wenden Sie ein Elektrowerkzeug mit der richtigen
Leistung für die Arbeit. Mit dem richtigen Elektro-
werkzeug können Sie besser und sicherer unter der
Last arbeiten, für die es konzipiert wurde.
b. Verwenden Sie kein Elektrowerkzeug mit einem
defekten Schalter. Ein Gerät, das sich nicht normal
ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss
110
www.rawlplug.com
repariert werden.
c. Ziehen Sie den Netzstecker aus dem Elektro-
werkzeug und/oder trennen Sie die Batterie ab, bevor
Sie eine Reparatur, Einstellung, einen Austausch oder
eine Lagerung durchführen. Solche vorbeugenden Si-
cherheitsmaßnahmen reduzieren das Risiko eines ver-
sehentlichen Starts des Elektrowerkzeugs.
d. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug außerhalb der
Reichweite von Kindern auf, wenn es nicht in Ge-
brauch ist, und erlauben Sie Personen, die nicht mit
dem Gerät vertraut sind oder diese Anleitung nicht
gelesen haben, das Elektrowerkzeug nicht zu benut-
zen. Werkzeuge in der Hand von unerfahrenen oder
ungeschulten Personen sind gefährlich.
e. Elektrowerkzeuge sind zu warten. Prüfen Sie den
Rundlauf oder das Einklemmen von beweglichen Te-
ilen, Brüche von Teilen und alle anderen Faktoren, die
den Betrieb des Elektrowerkzeugs beeinträchtigen
können. Wenn Beschädigungen festgestellt werden,
muss das Elektrowerkzeug vor dem Gebrauch repa-
riert werden. Die Ursache vieler Unfälle ist die un-
sachgemäße Wartung des Elektrowerkzeugs.
f. Schneidewerkzeuge sollten scharf und sauber sein.
Die richtige Pflege der scharfen Kanten der Schne-
idwerkzeuge reduziert die Wahrscheinlichkeit des Ein-
klemmens und erleichtert die Handhabung.
g. Elektrowerkzeuge, Ausrüstungen, Arbeitswerkzeu-
ge usw. sollten unter Berücksichtigung der Arbeits-
bedingungen und der Art der durchzuführenden Ar-
beiten in Übereinstimmung mit diesem Handbuch
verwendet werden. Die nicht bestimmungsgemäße
Verwendung eines Elektrowerkzeugs kann zu gefähr-
lichen Situationen führen.
h. Reinigen Sie das Elektrowerkzeug mit einem Tuch.
Verwenden Sie kein Benzin, Lösungsmittel, Terpen-
tin oder andere ähnliche Stoffe. Kein Teil des Elektro-
werkzeugs darf in Wasser oder andere Flüssigkeiten
eingetaucht werden. Lassen Sie kein Wasser, andere
Flüssigkeiten und deren Dämpfe in das Innere des
Elektrowerkzeugs gelangen, da dies zu gefährlichen
Situationen und Schäden am Gerät führen kann.
5. REPARATUR:
a. Lassen Sie das Elektrowerkzeug von einer
qualifizierten
Person
unter
ausschließlicher
Verwendung von Originalersatzteilen reparieren.
Dadurch wird gewährleistet, dass der Gebrauch des
Elektrowerkzeugs sicher bleibt.
b. Es ist verboten, das Anschlusskabel selbst
auszutauschen, der Austausch muss von einem
autorisierten Service durchgeführt werden.
DE
DE
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Der Benutzer ist verpflichtet, eine Schutzbrille
gemäß ANSI Z87.1/EN 166 mit Front- und
Seitenschutz gegen sich in der Luft bewegende
Gegenstände während der Verwendung, des
Betriebs und der Wartung des Werkzeugs zu tragen.
Der Arbeitgeber muss sicherstellen, dass sowohl
der Benutzer, als auch alle anderen am Arbeitsplatz
anwesenden Arbeitnehmer bei der Bedienung des
Werkzeugs einen Augenschutz tragen müssen.
WARNHINWEIS
Augenschutz zu verwenden, gilt sowohl für
den Benutzer des Werkzeugs als auch für diejenigen,
die am Arbeitsplatz anwesend sind.
WARNHINWEIS Es liegt in der Verantwortung
des Arbeitgebers, Augenschutz für den
Bediener des Werkzeugs und andere Personen im
Arbeitsbereich bereitzustellen und durchzusetzen.
Um Gehörschäden zu vermeiden, wird die
Verwendung von Gehörschutz am und um
den Arbeitsplatz herum empfohlen. Der
Kopfschutz sollte mit dem Standard ANSI
Z89.1 übereinstimmen.
Tragen Sie angemessene Kleidung. Tragen Sie
keine lose Kleidung oder Schmuck, da sie von
beweglichen Teilen des Werkzeugs erfasst werden
können. Bei der Arbeit im Freien ist es ratsam,
Handschuhe und rutschfeste Schuhe zu tragen.
Langes Haar sollte bedeckt werden.
Achten Sie immer darauf, dass das Werkzeug
richtig gewartet und sauber ist. Einzelheiten
zur ordnungsgemäßen Wartung und Reinigung
der Maschine finden Sie in der mit der Maschine
gelieferten Werkzeugwartungsanleitung.
Dieses Werkzeug ist nicht für den Einsatz
in
explosionsgefährdeten
vorgesehen. Das Werkzeug ist so konstruiert,
dass während des Betriebes Funken entstehen
können. Die Abgase des Gerätes stellen auch eine
potenzielle Gefahr der Entzündung von brennbaren
Brennstoffen oder Gasen dar. Verwenden Sie das
Werkzeug nicht in solchen Räumen. Während der
Benutzung oder des Tragens von Werkzeug und
Gasbehälter ist das Rauchen verboten.
Vor jeder Inbetriebnahme ist Folgendes zu
1.
überprüfen:
- ob das Werkzeug einwandfrei funktioniert.
- ob es keine Verschiebung oder Blockierung
von beweglichen Teilen und sämtliche andere
Umstände gibt, die den Betrieb des Werkzeugs
beeinträchtigen könnten.
Der Gasbehälter ist eine Hochdruck-Flüssiggas-
2.
flasche. Halten Sie sie von Funken, Feuer oder
Hitze und explosionsgefährdeten Bereichen fern.
3.
Stechen Sie nicht in die Flasche und versuchen Sie
nicht, die Gaskartusche zu öffnen. Zünden Sie die
Flasche nicht an, wenn sie abgenutzt ist. Folgen
Sie den Recycling-Anweisungen auf der Flasche.
4.
Der Gasbehälter ist nicht nachfüllbar.
Die
Anforderung,
einen
5.
Lagern Sie Werkzeuge, Batterien oder Gasbehälter
nicht bei Temperaturen über 50°C (120°F). Hohe
Temperaturen führen zu einer Explosion oder
einem Brand und zur Freisetzung von brennbarem
Gas. Halten Sie das Gerät von Hitze und direkter
Sonneneinstrahlung fern, wenn es nicht benutzt wird.
6.
Verwenden Sie die Werkzeuge in ordnungsgemäß
belüfteten Räumen. Keine Abgase, Dämpfe oder
Gase einatmen, da diese eine potentielle Gefahr
für den menschlichen Körper darstellen.
Bei der Benutzung des Gerätes ist es wichtig, das
7.
richtige Körpergewicht zu halten, ohne sich zu
sehr hinauszubeugen.
8.
Halten Sie das Werkzeug, den Gasbehälter,
das Ladegerät und den Akku von Kindern
fern. Die Benutzung des Werkzeugs durch
eine
unsachgemäß
gefährlich. Es ist verboten, dass Personen mit
dem Gerät arbeiten, die unter dem Einfluss
von Alkohol, Betäubungsmitteln oder Drogen,
die
die
psychophysische
beeinträchtigen, stehen.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR GASNAGLER -
WARNHINWEISE FÜR DEN SICHEREN UMGANG
Bereichen
MIT DEM GASNAGLER
Gehen Sie immer davon aus, dass sich Nägel im
Gerät befinden und dass das Gerät betriebsbereit
ist. Unachtsamer Umgang mit dem Gasnagler kann
zum versehentlichen Abschuss der Nägel und zu
Körperverletzungen führen.
- Richten Sie das Werkzeug nicht auf sich selbst oder
auf umstehende Personen. Unerwartetes Drücken
WW90 II
geschulte
Person
ist
Leistungsfähigkeit
111
www.rawlplug.com

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ag34/90-c1

Table des Matières