Rawlplug R-WW90II Mode D'emploi page 57

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
WW90 II
4
VERSTELLUNG DER EINSCHLAGTIEFE
ƒ Das Werkzeug ist mit einer Funktion zur Einstel-
lung der Einschlagstiefe ausgestattet. Führen Sie
immer eine Testbefestigung durch, bevor Sie mit
der Arbeit beginnen. Die Testbefestigung sollte
mit dem Einstellschieber in Position (1) vorge-
nommen werden.
ƒ Bewegen Sie den Schieber für die Tiefeneinstellung,
um die gewünschte Klemmwirkung zu erzielen.
ƒ Wenn der erzielte Effekt (2) nicht den Erwartun-
gen entspricht, wählen Sie eine andere Nagellän-
ge und wiederholen Sie die obigen Schritte.
ENTFERNEN EINGEKLEMMTER TEILE AUS DEM
WERKZEUGLAUF
ƒ Wenn der Nagel im Inneren des Werkzeugs einge-
klemmt ist, unterbrechen Sie die Stromversorgung
(Gasbehälter und Akku), bevor Sie irgendeine Ak-
tion durchführen.
ƒ Demontieren Sie das Magazin, indem Sie den
entsprechenden Hebel am Gehäuse des Bolzen-
setzgerätes drücken.
VERSTELLUNG DER EINSETZTIEFE
ƒ Dieser Nagler bietet die Möglichkeit, die Ein-
setztiefe einzustellen. Vor Beginn der Arbeiten ist
die Einsetztiefe an einem Probekörper zu prüfen.
ƒ Die Einsetztiefe wird mit dem Drehknopf einge-
stellt. Drehen Sie diesen, bis die gewünschte Ein-
setztiefe erreicht ist.
WICHTIGER
HINWEIS:
Es
wird
empfohlen,
das
Werkzeug
mit
Drehknopf für die Einstellung der Einfahrt an
den Extrempunkten (Minimum und Maximum) zu
verwenden, da dies zu Fehlfunktionen führen kann.
106
www.rawlplug.com
Nach dem „Scharfschalten" des Naglers (d. h.
Anschließen des Akkus, des Gasbehälters und
Einlegen des Nagelbandes) ist es verboten, den Lauf
des Naglers auf sich selbst oder andere Menschen
oder Tiere zu richten.
Es ist verboten, irgendeinen Teil des Naglers
in Nägel oder das kombinierte Material und
andere Komponenten zu schlagen, da es sich um
ein Präzisionswerkzeug handelt und jeder Schlag die
Funktion des Gerätes beeinträchtigen kann.
Halten Sie den Akku-Nagler bei der Arbeit sicher fest
und halten Sie ihn in einer stabilen Arbeitsposition.
AUSLÖSEMETHODE UND ERFORDERLICHE
SCHRITTE ZUM EINBRINGEN DES NAGELS
Der WW90II Nagler verwendet ein Kontakt- (sequ-
enzielles) Auslösesystem, d.h. vor dem sogenannten
„Schuss" muss der Nagler entriegelt werden, was wir
durch Drücken des Schutzes A am Lauf auf das zu
verbindende Material tun. Dadurch wird die Schutz-
vorrichtung A zum Werkzeug hin leicht zurückgezo-
gen, das Gebläse gestartet und der Ablasshebel
entriegelt, nach dem Drücken wird der Nagel nur
noch eingeschlagen. Die aufgetragene Kontaktau-
slöserlösung verhindert das Einschlagen von Nägeln,
indem der Nagler mit der Schutzvorrichtung A beim
Drücken des Auslösers auf das Material gedrückt
wird. Dies macht den Nagler zu einem sehr sicheren
Werkzeug. Um den nächsten Nagel einzubringen,
lösen Sie die Verriegelung vollständig auf (reißen
Sie das Werkzeug vom Boden ab) und lösen Sie aus,
nicht
bevor Sie die oben genannten Schritte wiederholen.
dem
Bevor Sie den Abzug betätigen, stellen Sie sicher,
dass der Nagel direkt in das zu bearbeitende Werks-
tück eingeschlagen wird. Das Werkzeug muss in
jeder Ebene im rechten Winkel zum Boden stehen.
DE
DE
NIEDRIGTEMPERATUREN
Es wird nicht empfohlen, dieses Gasgerät bei Tem-
peraturen unter -7°C (19°F) zu verwenden. Niedrige
Temperaturen verringern die Verbrennungseffizienz
und die Leistung des Akkus.
VORGEHENSWEISE BEIM EINKLEMMEN DES
SCHLÄGELS IM LAUF
ƒ Es kommt zuweilen vor, dass das Nagelband-
abschnitt den Schlägel im Lauf blockiert, wobei in
diesem Fall Folgendes zu tun ist:
ƒ Trennen Sie den Akku und den Gasbehälter vom
Nagler und entfernen Sie das restliche Nagelband
aus dem Magazin.
ƒ Stellen Sie den Nagler auf eine stabile Fläche mit
dem Lauf nach oben.
ƒ Positionieren Sie den Schraubendreher PH2 mit
entsprechender Länge über dem Laufloch und
schlagen Sie mit einem Hammer vorsichtig darauf,
um den blockierten Schlägel zu entriegeln (wie
im nebenstehenden Bild gezeigt). Der entsperrte
Schlägel sollte sich ohne großen Widerstand in
PFLEGE
Vor jeder Inspektion oder Wartung sind das
Gerät von der Stromversorgung (Akku) zu
trennen und der Gasbehälter abzuklemmen.
Grundlegende Wartungsmaßnahmen
ƒ Der Arbeitgeber und der Benutzer des Werkzeugs
sind dafür verantwortlich, dass der technische
Zustand des Werkzeugs einen sicheren Gebrauch
ermöglicht.
ƒ Verwenden Sie das Werkzeug NIEMALS, wenn
Zweifel an seiner Leistung bestehen.
ƒ Überprüfen
Befestigungsschrauben richtig angezogen sind.
Wenn eine der Schrauben locker ist, ziehen
Sie sie sofort an, um Gefahren zu vermeiden.
Schäden,
die
Bedienung zurückzuführen sind, sollten nur in
der autorisierten Servicestelle des Herstellers
repariert werden, um Gefahren sowie den Verlust
der Garantie durch Manipulation des Gerätes zu
vermeiden.
Es ist verboten, Lösungsmittel oder andere
aggressive Materialien zur Reinigung des
Gerätes zu verwenden, da dies zu Schäden an
Gummi- und Kunststoffteilen führen kann.
den Lauf einsetzen lassen.
ƒ Entfernen Sie das blockierende Bandstück aus
dem Laufloch.
ƒ Es wird empfohlen, das Innere des Laufs mit
einem Kompressor auszublasen.
ƒ Vergewissern Sie sich schließlich, dass der Schlägel
maximal zurückgezogen ist. Andernfalls kann es
beim ersten Einschlagen des Nagels zu einem
so genannten „ Leerschuss „ kommen, d. h. der
Nagler nimmt den Nagel nicht auf und der Schlägel
schlägt direkt auf das Material, in das der Nagel
eingeschlagen werden sollte. Jedes nachfolgende
Nageleinschlagen sollte danach korrekt sein.
Schmierung und Reinigung
ƒ Halten Sie das Werkzeug entsprechend der
beiliegenden Reinigungs- und Wartungsanleitung
sauber. Eine voll funktionsfähige Vorrichtung
erfordert
der äußeren beweglichen Teile wie z. B. die
Schutzvorrichtung A. Das ölhaltige Gas ist für die
Schmierung der Komponenten im Inneren des
Gerätes verantwortlich.
ƒ Verwenden
empfohlenen Reinigungsmittel.
ƒ Achten Sie besonders auf die Sauberkeit des
Sie
regelmäßig,
ob
alle
Griffes. Ein verschmutzter Griff kann zu einer
verminderten Griffsicherheit führen. Dies kann
zum Verlust der Kontrolle über das Gerät führen.
nicht
auf
unsachgemäße
Lagerung
Bewahren Sie den Gasnagler und sein Zubehör
trocken, sicher und außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Lagern Sie das Gerät mit entnommenem
Akku. Denken Sie auch daran, entladene Batterien
nicht über längere Zeiträume zu lagern, da sie
dadurch beschädigt werden können. Die Akkus
sollten geladen werden, sobald sie entladen sind.
Dies wird ihre Lebensdauer verlängern.
WW90 II
keine
zusätzliche
Schmierung
Sie
nur
die
vom
Hersteller
107
www.rawlplug.com

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ag34/90-c1

Table des Matières