Dolmar TM-92.14 Manuel D'utilisation page 14

Tondeuse a conducteur assis
Masquer les pouces Voir aussi pour TM-92.14:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

3) Vermeiden Sie, wenn möglich, nasses Gras
zu mähen. Vermeiden Sie es, bei Regen und
möglichem Gewitter zu arbeiten. Die Maschine
nicht bei schlechtem Wetter verwenden, vor
allem wenn Blitzgefahr besteht.
4) Vor dem Starten des Motors, die Schneid-
vorrichtung oder die Zapfwelle ausschalten und
das Getriebe in den „Leerlauf" stellen.
5) Geben Sie besonders Acht, wenn Sie sich
Hindernissen annähern, die die Sicht behindert
könnten.
6) Die Feststellbremse anziehen, wenn man die
Maschine parkt.
7) Die Maschine darf nicht an Steigungen von
mehr als 10° (17%) verwendet werden, unab-
hängig von der Arbeitsrichtung.
8) Beachten Sie, dass es keinen „sicheren"
Hang gibt. Das Fahren auf Rasen in Hanglagen
erfordert besondere Aufmerksamkeit. Um zu
vermeiden, dass die Maschine kippt oder man
die Kontrolle verliert:
– Bei Bergauf- oder Bergabfahrten nicht ruckar-
tig anhalten oder anfahren;
– Das Getriebe sanft einkuppeln und den Gang
stets eingelegt lassen, besonders bei Berg-
abfahrten;
– Die Geschwindigkeit ist an Hängen und in en-
gen Kurven zu vermindern;
– Auf Erhebungen, Vertiefungen und unsicht-
bare Gefahren achten;
– Niemals quer zum Hang mähen. An Hängen
muss in Richtung des Gefälles aufwärts/
abwärts und nicht quer gefahren werden. Bei
Richtungswechsel ist sehr darauf zu achten,
dass die hangaufwärts gerichteten Räder
nicht auf Hindernisse stoßen (Steine, Äste,
Wurzeln usw.), die ein seitliches Abrutschen,
Umstürzen oder den Verlust der Kontrolle
über die Maschine verursachen könnten.
9) Vor jedem Richtungswechsel am Hang ist die
Geschwindigkeit zu vermindern und, wenn man
die Maschine abstellt und unbewacht lässt, ist
immer die Feststellbremse anzuziehen.
10) In der Nähe von abschüssigen Stellen, Grä-
ben oder Dämmen besonders vorsichtig sein.
Die Maschine kann umstürzen, wenn ein Rad
über einen Rand hinaus geht oder wenn der
Rand abrutscht.
11) Besonders vorsichtig sein, wenn man im
Rückwärtsgang fährt und arbeitet. Schauen Sie
hinter sich, bevor Sie in den Rückwärtsgang
schalten und während Sie zurücksetzen, um
sicherzustellen, dass keine Hindernisse vorhan-
den sind.
12) Seien Sie vorsichtig beim Ziehen von Lasten
oder wenn Sie schwere Ausrüstungen verwen-
den:
– Für die Zugstangen nur zugelassene Anhän-
gevorrichtungen benutzen;
– Lasten auf diejenigen beschränken, die leicht
zu kontrollieren sind;
– Nicht ruckartig lenken. Vorsicht beim Rück-
wärtsfahren;
– Sofern im Handbuch empfohlen, Gegenge-
wichte oder Gewichte an den Rädern benut-
zen.
13) Schalten Sie das Schneidwerkzeug oder die
Zapfwelle aus und stellen Sie die Schneidwerk-
zeugbaugruppe in die höchste Position, wenn
der Mäher über andere Flächen als Gras trans-
portiert wird und wenn Sie den Rasenmäher zur
Mähfläche hin- und wieder abtransportieren.
14) Wenn Sie die Maschine in der Nähe der
Straße verwenden, achten Sie auf den Verkehr.
15) ACHTUNG! Die Maschine ist zum Fahren
auf öffentlichen Straßen nicht zugelassen. Ihr
Einsatz (im Sinne der Straßenverkehrsord-
nung) darf ausschließlich auf privatem Gelände
erfolgen, das dem öffentlichen Verkehr nicht
zugänglich ist.
16) Verwenden Sie die Maschine nie mit be-
schädigten Schutzeinrichtungen oder ohne die
Grasfangeinrichtung, den seitlichen oder den
hinteren Auswurfschutz.
17) Bringen Sie niemals Hände oder Füße in
die Nähe von sich drehenden Teilen. Halten Sie
sich immer entfernt von der Auswurföffnung.
18) Lassen Sie die Maschine nicht mit laufen-
dem Motor im hohen Gras stehen, um Brandge-
fahr zu vermeiden.
19) Wenn Sie das Zubehör verwenden, richten
Sie den Auswurf nie gegen Personen.
20) Verwenden Sie ausschließlich vom Herstel-
ler der Maschine genehmigte Zubehörteile.
21) Die Maschine nicht verwenden, wenn das
Zubehör/die Werkzeuge nicht in den vorgesehe-
nen Punkten installiert sind.
22) Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Grasfangein-
richtungen und Anbauteile verwenden, die die
Stabilität der Maschine beeinträchtigen können,
vor allem an Hängen.
23) Ändern Sie nicht die Grundeinstellung des
Motors und lassen Sie ihn nicht überdrehen.
24) Die Komponenten des Motors, die sich wäh-
rend des Gebrauchs erhitzen nicht berühren. Es
besteht Verbrennungsgefahr.
25) Das Schneidwerkzeug oder die Zapfwelle
ausschalten, in den Leerlauf gehen und die
Feststellbremse ziehen, den Motor anhalten und
den Schlüssel abziehen (sicherstellen, dass alle
beweglichen Teile vollkommen stillstehen):
– Wenn Sie die Maschine unbewacht lassen,
oder die Fahrerposition verlassen;
– Bevor Sie Verstopfungen beseitigen oder den
Auswurfkanal reinigen;
– Bevor Sie die Maschine überprüfen, reinigen
oder Arbeiten an ihr durchführen;
– Nachdem ein Fremdkörper getroffen wurde.
Prüfen Sie, ob Schäden an der Maschine
entstanden sind, und führen Sie die erforder-
3

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tm-92.14 h

Table des Matières