Dolmar TM-92.14 Manuel D'utilisation page 20

Tondeuse a conducteur assis
Masquer les pouces Voir aussi pour TM-92.14:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

4.4 FESTSTELLBREMSHEBEL
(Abb. 4.1 Nr. 4)
Die Feststellbremse verhindert, dass sich die
Maschine in Parkstellung bewegt. Der Bremshe-
bel hat zwei Positionen:
«A» = Bremse gelöst
«B» = Bremse angezogen
– Um die Feststellbremse zu ziehen, das Pedal
(4.21 oder 4.31) ganz durchdrücken und den
Hebel in Position «B» stellen. Wenn man den
Fuß vom Pedal nimmt, bleibt dieses in der
unteren Stellung blockiert.
– Um die Feststellbremse zu lösen, ist erneut
das Pedal (4.21 oder 4.31) zu drücken und der
Hebel geht in Position «A» zurück.
4.5 LICHTSCHALTER (falls vorgesehen)
(Abb. 4.1 Nr. 5)
Schalter zum Einschalten der Scheinwerfer,
wenn sich der Zündschlüssel (4.3) in der Posi-
tion «EIN» befindet.
4.6 KONTROLLLAMPEN UND AKUSTI-
SCHE SIGNALEINRICHTUNG AM AR-
MATURENBRETT (Abb. 4.1 Nr. 6)
– Das akustische Signal weist darauf hin, dass
die Grasfangeinrichtung voll ist (siehe 5.4.6).
Maschinen mit einer Kontrolllampe
(Abb. 4.1 Nr. 6a)
Diese Kontrolllampe leuchtet, wenn sich der
Schlüssel (4.3) in der Position «EIN» be-
findet und sie bleibt während des Betriebs
ständig eingeschaltet.
– Wenn sie blinkt, zeigt dies an, dass eine
Voraussetzung zum Anlassen des Motors
fehlt (siehe 5.2).
Maschinen mit 6 Kontrolllampen am
Armaturenbrett (Abb. 4.1 Nr. 6b)
Auf dem Armaturenbrett befindet sich ein
Paneel mit einer Reihe von Leuchtanzeigen,
die sich mit Zündschlüssel (4.3) in Position
«EIN» aktivieren.
– Das Einschalten der Kontrolllampe be-
deutet:
a) Feststellbremse angezogen;
b) Grasfangeinrichtung oder hinterer
Auswurfschutz fehlt;
c) Schneidwerkzeug eingeschaltet;
d) Bediener abwesend;
e) Getriebe im „Leerlauf";
f) Anomalien bei der Batterieladung (bei
laufendem Motor).
4.7 HEBEL ZUM EINSCHALTEN
UND ABBREMSEN DER
SCHNEIDWERKZEUGE (Abb. 4.1 Nr. 7)
Der Pilztaster ermöglicht das Einschalten der
Schneidwerkzeuge über eine elektromagneti-
sche Kupplung.
«A» Gedrückt = Schneidwerkzeuge aus-
«B» Gezogen = Schneidwerkzeuge ein-
– Wenn die Schneidwerkzeuge eingeschaltet
werden, ohne dass die vorgesehenen Sicher-
heitsbedingungen erfüllt sind, schaltet sich
der Motor aus und kann nicht angelassen
werden (siehe 5.2).
– Beim Ausschalten der Schneidwerkzeuge
(Position «A») wird gleichzeitig ein Bremsvor-
gang ausgelöst, der ihre Drehung in wenigen
Sekunden zum Stillstand bringt.
4.8 HEBEL ZUR EINSTELLUNG DER
SCHNITTHÖHE (Abb. 4.1 Nr. 8)
Dieser Hebel hat sieben Stellungen, die auf
einem Schild mit den Zahlen von «1» bis «7»
angezeigt sind und ebenso vielen Schnitthöhen
zwischen 3 und 8 cm entsprechen.
– Um von einer Position in eine andere zu
wechseln, muss zum Entsperren der Druck-
knopf am Ende des Hebels gedrückt werden.
4.9 HEBEL ZUM KIPPEN DER
GRASFANGEINRICHTUNG
(falls vorgesehen) (Abb. 4.1 Nr. 9)
Dieser Hebel, der aus seinem Sitz herausgezo-
gen werden kann, erlaubt es, die Grasfangein-
richtung zum Entleeren zu kippen und erleich-
tert somit die Arbeit des Benutzers.
4.10 FREIGABETASTE SCHNEIDEN IM
RÜCKWÄRTSGANG (Abb. 4,1 Nr. 10)
Wenn man die Taste gedrückt hält, kann man
mit eingeschalteten Schneidwerkzeugen rück-
wärts fahren, ohne dass der Motor anhält.
9
geschaltet
geschaltet

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tm-92.14 h

Table des Matières