Bedienelemente Und Led-Anzeigen An Der Vorderseite; Reinigung - Majorcom PXN88 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3.11. Bedienelemente und LED-Anzeigen an der Vorderseite

Die PXN88 verfügt an ihrer Vorderseite über die folgenden Elemente:
MONITOR-Ausgang (1) (mit Kopfhörer-Symbol gekennzeichnet): es handelt sich hierbei um das gleiche
Monitoring-Signal, das an der Rückseite des Geräts über die schraubbare Klemmleiste zur Verfügung
steht, in diesem Fall im Format ¼" Jack TRS und mit Drehregler (2) zur Lautstärkeeinstellung für das
Abhören mit Kopfhörern. Diese Funktion ist besonders nützlich für das Abhören der am Gerät anliegenden
Eingangs- oder Ausgangssignale ohne den normalen Betrieb des Geräts zu beeinträchtigen. Im 16x16
Mode empfangen beide PXN Einheiten dasselbe
geschieht mittels Steuerungssoftware MAJORCOM-Net Manager. Nähere Information hierzu finden
Sie im Handbuch der Applikation MAJORCOM-Net Manager.
LED-Anzeigen der Eingänge (3): diese zeigen an, ob an den Eingängen des Geräts ein Audiosignal anliegt
sowie die Pegelintensität dieses Signals (grün, bernsteinfarben und rot - die Farben entsprechen, in dieser
Reihenfolge, einer zunehmenden Pegelintensität).
LED-Anzeigen der Ausgänge (4): diese zeigen an, ob an den Ausgängen des Geräts ein Audiosignal
anliegt sowie die Pegelintensität dieses Signals (grün, bernsteinfarben und rot - die Farben entsprechen, in
dieser Reihenfolge, einer zunehmenden Pegelintensität).
Statusanzeigen LED (STATUS):
o
DATA: (5) Anzeige leuchtet nicht: Es gibt keine Verbindung zum MAJORCOM-Net Manager, auch
wenn das Gerät ans ETHERNET angeschlossen ist. Anzeige leuchtet: an den MAJORCOM-Net
Manager oder über TP-NET-Protokoll an eine Anwendung Dritter angeschlossen. Anzeige blinkt:
Datenverkehr mit dem MAJORCOM-Net Manager oder mit sonstigen Anwendungen
o
LINK: (6)
1. Wenn das Gerät als 8x8 MASTER konfiguriert wurde, bleibt die LED-Anzeige aus.
2. Wenn das Gerät als 16x16 MASTER konfiguriert wurde:
3. Wenn das Gerät als SLAVE konfiguriert wurde:
o
POWER: (7) leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Blinkt die Anzeige, so gibt es eine Störung
im Gerät oder die Firmware ist nicht in Ordnung. Blinkt auch bei Update der Firmware.

4. REINIGUNG

Die Frontplatte darf nicht mit lösungsmittelhaltigen oder scheuernden Substanzen gereinigt werden, da
hierbei die Oberfläche beschädigt werden könnte. Verwenden Sie zur Reinigung der Frontplatte ein feuchtes Tuch
und etwas milde Seifenlauge. Trocknen Sie danach die Oberfläche sorgfältig ab. Lassen Sie niemals Wasser in die
Öffnungen der Frontplatte gelangen.
32
und das Setup korrekt ist (der SLAVE ist angeschlossen und die Kommunikation ist
fehlerfrei), so zeigt die LED-Anzeige ein schnelles Blinken an, abwechselnd grün
(50ms) und aus (50ms)
und ein Kommunikationsfehler mit dem SLAVE vorliegt, so zeigt die LED-Anzeige
ein schnelles Blinken an, abwechselnd grün (50ms) und rot (200ms)
und kein SLAVE angeschlossen wurde (oder wenn ein zweiter MASTER
angeschlossen wurde), so zeigt die LED-Anzeige ein langsames Blinken an,
abwechselnd grün (800ms) und rot (200ms)
und das Setup korrekt ist (der MASTER ist angeschlossen und die Kommunikation
ist fehlerfrei), so zeigt die LED-Anzeige ein schnelles Blinken an, abwechselnd
orange (50ms) und aus (50ms)
und ein Kommunikationsfehler mit dem MASTER vorliegt, so zeigt die LED-Anzeige
ein schnelles Blinken an, abwechselnd orange (50ms) und rot (200ms)
und kein MASTER angeschlossen wurde (oder wenn ein zweiter SLAVE
angeschlossen wurde), so zeigt die LED-Anzeige ein langsames Blinken an,
abwechselnd orange (800ms) und rot (200ms)
Signal. Die Auswahl des abzuhörenden Signals

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières