Wichtige Vorbemerkung; Sicherheitsmaßnahmen; Einführung - Majorcom PXN88 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1. WICHTIGE VORBEMERKUNG

Wir bedanken uns für das Vertrauen, das Sie mit der Wahl unserer Matrix PXN88 in uns gesetzt haben.
Um eine optimale Handhabung und die maximale Leistung zu erhalten, ist es SEHR WICHTIG, vor dem Anschluss
des Geräts die in dieser Anleitung enthaltenen Hinweise aufmerksam duchzulesen und zu berücksichtigen.
Eventuelle Reparaturen sollten nur von unserer technischen Service Abteilung durchgeführt werden, um
einen optimalen Betrieb sicherzustellen.
Die PXN88 bieten eine Garantie von 3 Jahren.
1.1. Sicherheitsmaßnahmen
Dieser Apparat muß mittels seines Netzkabels geerdet werden.
Es darf kein Regen oder andere Flüssigkeiten in das Gerät gelangen. Stellen Sie niemals
Flüssigkeitbehälter oder flammende Gegenstände wie z.B. Kerzen auf die Gerätoberfläche.
Bevor Sie den PXN88 an andere Geräte anschließen, ziehen Sie immer den Netzstecker.
Im Inneren der Endstufe befinden sich keine für den Benutzer gedachte Bedienelemente.
2. EINFÜHRUNG
Die PXN88 ist eine voll programmierbare digitale Audiomatrix mit den folgenden hauptsächlichen
Merkmalen:
8
symmetrische
Eingangskanal)
8 symmetrische LINE-Ausgänge
2 MONITOR-Ausgänge, die auch als AUX-Ausgänge genutzt werden können
Auf 16 Ein-/Ausgänge erweiterbar durch den Anschluss einer zweiten PXN88 (wodurch eine
Matrix mit 16 Ein- und 16 Ausgängen erzielt wird); Geräteverbindung mit Crossover-Kabel Cat.5
(maximal 100 Meter Entfernung)
8 GPI-Kontrolleingänge (General Purpose Input)
8 GPI-Kontrollausgänge (General Purpose Output)
Fernsteuerung und –programmierung über Ethernet mit MAJORCOM-Net Manager (von Punkt zu
Punkt mit direktem Cat.5-Kabel oder ausgehend von einem Ethernet-Netzpunkt)
Fernbedienung über Ethernet-Clients des MAJORCOM-Net Managers: simultane Clients mit
individuellem Bedienpanel
Fernsteuerung mittels externer Vorrichtungen von Drittherstellern (Crestron, AMX, Vity, Medialon,
usw,
eingetragene
Schnittstelle.
Fernsteuerbus für digitale W-TOUCH-Panels und Nachrichtenkonsolen (paging) MAGPE16
Steuerung von Konfigurationsspeichern (presets)
Programmierte Ereignisse auf Kalenderbasis
Umfassende DSP-Möglichkeiten:
o
Router-Mixer-Matrix, von jedem Eingang zu jedem Ausgang, mit einstellbarem
Kreuzpunktpegel (unabhängige Mischung von unterschiedlichen Eingängen für jeden
Ausgang)
o
Kanäle können in Mono- oder Stereobetrieb arbeiten
o
Pegel, Stummschaltung, VU-Meter und Phaseneinstellung an Ein- und Ausgängen
o
Interner Signalgenerator (Sinussignal, rosa Rauschen, weisses Rauschen, Polaritätstest)
o
parametrischer EQ an den Ein- und Ausgängen
o
Verzögerung an den Ein- und Ausgängen
o
Noise Gate / Kompressor an den Eingangskanälen
o
Kompressor / Limiter an den Ausgängen
o
Prioritäten (ducking) unter den Eingangskanälen
o
Virtuelle und physische Nachrichtenkonsolen (paging).
o
Automatischer Mischer
Die Programmierung der PXN88 geschieht über die Anwendung MAJORCOM-Net Manager.
Nähere Information hierzu finden Sie im Handbuch der Applikation MAJORCOM-Net Manager.
28
MICRO/LINE-Eingänge
Herstellermarken);
TP-NET-Protokoll
(unabhängige
Phantomeinspeisung
durch
Ethernet-
für
jeden
oder
RS-232-

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières