Télécharger Imprimer la page

Reflex Hydroflow Instructions De Montage Et D'utilisation page 2

Masquer les pouces Voir aussi pour Hydroflow:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Einführung
Lesen Sie diese Anleitung vor Beginn der Montagearbeiten sorgfältig durch.
Bei Nichtbeachtung entfallen sämtliche Garantie- und Gewährleistungsansprüche.
Diese Anleitung beschreibt die Montage des thermostatischen Mischventils für die Vormi-
schung der Hydroflow-S/M sowie die Bedienung und die Wartung.
Die Anleitung richtet sich an ausgebildete Fachhandwerker, die entsprechende Kenntnisse
im Umgang mit Heizungsanlagen und Wasserleitungsinstallationen haben.
Die Installation und Inbetriebnahme darf nur durch ausgebildetes Fachpersonal vorgenom-
men werden.
Die Armatur darf nur in frostgeschützten, trockenen Räumlichkeiten montiert und betrieben
werden.
Abbildungen sind symbolisch und können vom jeweiligen Produkt abweichen.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Diese Montage- und Bedienungsanleitung darf ohne schriftliche Genehmigung weder ver-
vielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden (§ 2 UrhG, § 823 BGB).
Verwendungszweck
Das thermostatische Mischventil dient ausschließlich zur Mischung eines heißen und eines
kalten Mediums zu einer einstellbar begrenzenden Mischwassertemperatur.
Das Reflex- Hydroflow Mischventil eignet sich als primärseitige Vormischeinheit in Frisch-
wasserstationen.
Die Verwendung anderer als in den technischen Daten aufgeführten Medien ist nicht zuläs-
sig.
Die bestimmungswidrige Verwendung sowie Änderungen bei der Montage, der Konstruktion
oder den Bauteilen können den sicheren Betrieb der Anlage gefährden und führen zum Aus-
schluss sämtlicher Garantie- und Gewährleistungsansprüchen.
Sicherheitshinweise
Neben länderspezifischen Richtlinien und örtlichen Vorschriften sind folgende Regeln der
Technik zu beachten:
 DIN 1988
Technische Regeln für die Trinkwasserinstallation
 DIN 4753
Wassererwärmer und Wassererwärmungsanlagen für Trink- und
Betriebswasser
 DIN EN 12828
Heizungsanlagen in Gebäuden
 VDI 2035
Steinbildung in Trinkwassererwärmungsanlagen und Warmwasserhei-
zungsanlagen
 TrinkwV
Trinkwasserverordnung
 DVGW W551
Trinkwassererwärmungs- und Trinkwasserleitungsanlagen
 BGV
Berufsgenossenschaftliche Vorschrift (Unfallverhütungsvorschriften)
Da Temperaturen an der Anlage > 60 °C entstehen können, besteht Verbrühungs-
gefahr und eventuell Verbrennungsgefahr an den Komponenten.
Mitgeltende Unterlagen
Beachten Sie auch die Montage- und Bedienungsanleitungen der verwendeten Komponen-
ten bzw. Anleitungen des Systemanbieters.
Lieferung und Transport
Überprüfen Sie unmittelbar nach Erhalt der Lieferung die Ware auf Vollständigkeit und Un-
versehrtheit. Eventuelle Schäden oder Reklamationen sind umgehend zu melden.
SI21198int / 9131301 / 11-23
- 2 -
D

Publicité

loading