30
AEC-(AUTOMATISCHE
BELICHTUNGSKONTROLLE)
BELICHTUNGS-
MESSUNG UNO NICHT-AUTOMATISCHE
EINSTELLUNGEN
Die Autoreflex-T3 ist der Welt
erste professio nelle
Dureh-
Das-Objektiv
messe
nde
Einlinsen-Speigelreflex-kamera
mit
automatiseher
AEC-Beliehtungskontrolle. Das AEC-Belieh-
tungsmessungssystem ermoglieht
den
Kontakt
zu allen
KONICA Hexanon AR Objektiven
mittels eines
yom Belieh-
tungsm esser
gesteuerten Koppelh
ebels.
Dureh
Drlieken
des
Auslosers wird
die
federbelastete
Blendenoffnung irn Objek-
tiv
ausgelost,
urn
sieh
bis
zu
dem von
dem
Koppelhebel
bestimmten Limit zu
selilien.
Dieses
Limit ist der
genaue
Blendenwert fijr
eine
perfekte Aufnahme in dem
Augenbliek,
da
Sle
den Ausloser drlieken.
Mit
einem
KONICA Hexanon AR Objektiv auf Ihrer Auto-
reflex-T3
brauehen
Sie
vor der Aufnahm
e keine
Zeit zu
verlieren durch Einstellen der Belich tungsmessern adel
auf
irgendeine Markierung.
Alles
was
Sie
zu
tun brauchen ist
Entfernungseinstellung und
Festlegung
des
Bild aussehnittes,
dann Drlicken des
Ausllisers
-
dabei
konnen
Sie
jederzeit
kontroLiieren,
daB aueh die
korrekte
Belich tung angewandt
wird. So konnen
Sie
sich
voll
auf
die asthetisehen Absich ten
und die Notwendigkeiten
des Augenblieks ko nze
ntrieren.
Tatsiichlich
bietet die
KONICA
Autoreflex- T3
nicht nur
eine,
sondem
drei
wahlweise Methoden
an,
urn
die
korrekte oder
gewunschte
Belich
tung
zu erhalten.
AEC Bel
ichtungsmessung:
Bei
einem
KONICA
Hexanon
AR
(automatisehen)
ObJektiv
dient
die
Beliehtungsme ssernadel
irn
Sucher
nur dazu
,
Sie zu
inforrnieren,
bei weich
em
Blendenwert das
vollautomatische
Belich tungsmessersystem
die Aufnahme fUr
Sie
maeh en
wird.
Ve
r
seh
lu~
und Blende
sind gegenseitig gekoppelt.
Wenn
Sie
dah
er eine
sehnellere
Versc
hlu~zeit
wahlen, urn Bewegung
festzuhaJten,
wird auto-
matisch die Blende
auf eine
gro~ere
Offnung
gesteilt. Wenn
Sie andererseits fUr
gro~ere
Tiefenscharfe
eine kleinere
Blende
(einen
gro~eren
f /Wert)
brauch
en, so
stellen
Sie
einfaeh den
Ver
schlu~zeitinste
llun
g
(20)
auf
eine
langsamere
Ver
schlu~ze
it.
Die
Nadel
im
Inforrna
ti
o nsze
ntrum
des
Suehers
halt
Sie
auf dem
Laufenden.
Gleichze itig
konnen
Sie
den
Versehlu~zeitwert
unterh
alb
des
Sucherau
sschnittes
able-
sen
(vgl. S.33)
Belichtungsmessung bei
abgeb
lendetem
Objektiv:
Bei KONI-
CA oder
anderen Obj ektiven mit handeingestellter oder
vorgewahlter
(nicht
automatische r)
Blende,
sowie
bei
Ver-
langerungsr ingen
und Balg,
wird die
Abblendungsmethode
verwendet.
Hier wird die Belichtung an dem fur die Auf-
nahm
e
vierwendeten
Blendenwert
abgelese n. Die
Nad
el
im
Kontrollzen
trum
wird
einfach auf
die Markierung
gege
nliber
~.e
m
Blendenwert
f/
1,4
gebrach
t.
Dies
kan
n
auch durch
Andern
des
Ve rsc
hlu
~ze
itw
ertes
erreicht
werden.
Buehstiib-
lich
tau
se nde
von Objektiven
konnen
bei
diese
m
Sys
tem
verwendet werden.
Au~er
den KONICA
Auto
reflex
Objek-
tlven
.
konnen ObJekhvaufsiitze von
KONICA
FP,
Pentaxl
Prakhca,
Exakta/Topcon und
Nikon/
Nikkormat
flir
Abblen-
dungs-Belich-tungsm
essung mit
der
Autorefl ex-T3
liber
ihre
jeweiligen
KONICA
Objektivadapter verwendet werden.
Manuelle
.
Bel
ichtun seinstellu n:
Falls
Sie irge ndeine
spe-
zlelie
Behchtungsvorsteilung im Sinn
haben,
brauchen
Sie
nur
den
Blendenring
Ihres
KONICA Hex anon AR Obj ektives von
der
EE-Ei
nstellung auf
den
gewlinsch ten Blendenwert zu
stellen.
Diese
und
die
anderen, gerade
besprochenen
Belich-
tungs
m e~sy
s te
m
e
mach
en
das
Belichten bei der KONICA
Autoreflex-T3
zu einem vielseitig verwendbaren
Werkzeug,
daB
Ihnen
die
Freiheit
der Wahl
la
~
t
,
die
Automatik zu
gebrauch en
oder
aber
andere
Method en
der
Belich tungse
in-
stellung zu wah
len.
(vgl.
S.39).